heizen

  • heizen von lara_ela am 13 Okt, 2021 14:06
  • wer außer mir wusste noch nicht, dass diese Heizkörperdinger tatsächlich Thermostate sind, mit denen man am Heizkörper eine bestimmte Temperatur einstellen kann..? ;D
    ich wusste das nicht und gehöre zu den Auf- und Zudrehern... in meiner jetzigen Wohnung hab ich einen zusätzlichen Heizregler... der mir jetzt sehr obsolet vorkommt, wenn die Heizkörper selbst über Thermostate verfügen... ??? gute Frage, ob der überhaupt funktioniert... ;D

    wie heizt ihr und auf wieviel Grad heizt ihr?

    Meinem Vorigen war wichtig, dass man immer im T-shirt oder ganz ohne Leiberl drinnen sein kann...  ::) 
    das hat er zumeist über den Kachelofen geregelt.

    ich selbst heize nicht viel. ich mag die Heizkörperluft überhaupt nicht.
    ich hätte gerne einen Heizstrahler mit Infrarot, aber nicht zum Montieren, sondern zum Aufstellen. aber die sind sehr teuer :(
  • #1 von FaceValue am 13 Okt, 2021 16:41
  • Ich heize auf ca. 22 Grad. Ich hab aber auch schon mit 20,5 Grad Innentemperatur "überlebt".
    Grundsätzlich ist mir leicht kalt, aber ich regle mir das lieber über eine Decke oder eine dicke Weste statt über die Raumluft. Sonst müsst ich auf 26 Grad heizen, erst dann ist mir nimma kalt. *g* Überheizte Räume mag ich nicht wegen der trockenen Luft.

    Bezüglich Thermostate - doch hab ich gewusst und früher auch genutzt: Raumthermostat inklusive Zeitschaltuhr im Wohnzimmer und in den anderen Zimmern hab ich es zusätzlich dann über den Heizkörperthermostat geregelt. Also zB zentral soll er auf 22 Grad heizen aber im Vorzimmer oder im Schlafzimmer weniger, dann hab ich dort den Heizkörperthermostat runtergedreht. 

    Ich heize nun zum ersten Mal über Fußbodenheizung. Sehr gemütlich und ein ganz anderes Gefühl als mit den alten Heizkörpern. Muss mich noch dran gewöhnen, dass die Vorlaufzeiten andere sind als beim klassischen Heizkörper. Kurz mal ein- oder ausschalten bringt da nix.
  • #2 von lara_ela am 13 Okt, 2021 16:52
  • ich bin mit fußbodenheizung aufgewachsen und würde, wenn ich wirklich die Wahl hätt, nichts anderes nehmen :D :D
    Ich mag diese komische wärme der Heizkörper eben auch nicht so.... außerdem bleiben die füße trotzdem kalt. und der Kopf wird heiß... das ist ungut. hab da auch lieber mehr an und wickle mir eine Decke herum.

    ich hab mir jetzt extra ein Thermometer gekauft, weil ich einfach nicht wusste, wie kalt es bei mir oft ist. und heute Morgen hatte ich keine 17 Grad...
    da ich jetzt den Heizkörper repariert habe, stehen da schon über 20 Grad!

    ich hab die Erklärung, warum da Ziffern statt Grade drauf sind nicht nachvollziehen können....  :-X  also am Heizkörperthermostat mein ich.
  • #3 von Charisma am 13 Okt, 2021 16:58
  • Ähm jo, Lara, ich wusste das :loool:

    Wir heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung, steht auf 21 Grad und reicht voll.
  • #4 von lara_ela am 13 Okt, 2021 18:06
  • hehe. ich hab das letztens nämlich gelesen, dass das viele nicht wissen - eben so wie ich.
    vielleicht auch, weil ich das ja nicht hatte und mir es nie wer erklärt hat? ich weiß es nicht. :P
  • #5 von Kurai am 13 Okt, 2021 19:23
  • Tschakka, wir werden demnächst sogar a mobiles Thermostat installieren  :P 
    Deswegen kann ich auch garnicht sagen auf wieviel ich momentan tatsächlich heize, da das Thermostat im Wohnzimmer hängt wo der PC von meinem Freund heizt. Dementsprechend unten warm, oben bei mir orschkalt.
    Mir reichen 22°C im Winter, es kommt auch darauf an wie dicht die Fenster sind und ob ich einen Zug spüre. Sitz auch ruhig mit dünner Weste oder so zuhause.
  • #6 von wuschelengel am 19 Okt, 2021 07:51
  • Wir heizen sehr wenig, heuer noch gar nicht. 

    Bei uns werden die Winter immer milder, wir wohnen in einem gut isolierten Neubau in einem mittleren Stockwerk und rundherum sind andere Wohnungen. 

    Am kühlsten ist leider das Kinderzimmer von der Kleinen, weils nur ans Stiegenhaus grenzt und sie ist bei uns die, die es am wärmsten braucht. Blöd, wie vieles an der Wohnung. 

    Im Wohnzimmer drehe ich nur ein paar wenige Tage im Jahr auf, wenns wirklich sehr kalt ist und dann auch nur ein bisschen so tagsüber. 

    Im Bad drehen wir abends im Winter für die Kinder den Handtuchtrockner auf. 

    Zimmer vom Sohn darf er heizen, wie er will.

    Schlafzimmer quasi sowieso nie. 

    Mich stört an den Heizungen ,dass sie uns viel Platz kosten. Leider keine Fußbodenheizung.
  • #7 von lara_ela am 19 Okt, 2021 09:26
  • was spricht dagegen, dass Sohn und Tochter die Zimmer tauschen?
  • #8 von wuschelengel am 19 Okt, 2021 09:36
  • was spricht dagegen, dass Sohn und Tochter die Zimmer tauschen?
    Alles.  ;)

    Mein Sohn würde niemals tauschen wollen und er ist ohnehin in keiner guten Gesamtverfassung.

    Die Räume sind völlig unterschiedlich geschnitten (Sohn hat ein normales Rechteck, Tochter hm..am ehesten eine Art Trapez) und die Möbel sind an ihre Zimmer und ihren Bedarf angepasst, sie könnten also nicht einfach ihr Zeug umräumen. Sie haben unterschiedliche Schreibtische, Regale, usw.  und die Möbel sind teilweise noch recht neu. 

    Es würde uns enorm viel Zeit kosten, das alles umzuräumen. Sie haben sehr viele Sachen und wollen nichts weggeben (schon gar nicht der Sohn). 
  • #9 von hanni ohne nanni am 19 Okt, 2021 10:03
  • wir heizen mit Gas (können wir uns nicht aussuchen ;))
    Wir haben das Thermostat so programmiert, dass wir ab 5 Uhr (da steht mein Mann auf) 21 Grad haben und vom Nachmittag bis frühen Abend wird auf 22 Grad geheizt. Am Abend muss ich manchmal manuell raufdrehen, weil es mir in Ruhe dann doch manchmal zu kühl ist trotz Weste und Decke.
    Fußbodenheizung wäre angenehm, aber mir würden auch die Heizkörper abgehen, ich hänge doch öfter mal was auf.
    aja, wir hatten mal im Bad zusätzlich einen Heizstrahler, der war super angenehm, aber als dann 2x das Schnürl zum Auf- und Abdrehen gerissen ist und wir jeweils einen Elektriker brauchten, haben wir ihn abmontiert  :-[

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation