-
Aromen
von
nox
am 22 Jul, 2008 13:36
-
angestossen vom Handy für Kinderthread, den ich nicht damit verhunzen wollte.
Wie stehts ihr zu Aromen? Künstliche Aromen? Wisst ihr Bescheid über die Kennzeichnungen? ists euch egal, esst ihr solche sachen eher weniger, oder vermeidet ihr sie ganz?
(zB natürliches Erdbeeraroma wird aus verschimmelnden sägespänen einer gewissen Pflanze gewonnen...und darf natürlich heissen)
Wie seht ihr Aromen für Kinder?
(aromen sind meist im chemielabor erzeugte chemische verbindungen, die aber keinerlei zulassungsprozeduren durchlaufen müssen, wie etwa medikamente, wo geheimhaltung bei den inhaltsstoffen auch üblich ist)
Ich vermeide künstliche Aromen so gut es geht. Kind und künstliche Aromen geht gar nicht.
-
#1
von
SalemSaberhagen
am 23 Jul, 2008 08:25
-
Bewusst esse ich derartige Aromen nicht, dh. ich lese die Inhaltsstoffe von jedem Produkt, das ich kaufe, es läßt sich aber vermutlich nicht ganz vermeiden, künstliche Aromen zu sich zu nehmen, zB im Urlaub, im Restaurant,... wo einfach nicht alles deklariert ist. Bei Kindern sehe ich das ganz ähnlich. Vor allem werden die Kinder dann auf den künstlichen Geschmack getrimmt und mögen den echten Geschmack nicht mehr.
-
#2
von
Pana
am 23 Jul, 2008 14:32
-
Ich schließ mich euch beiden an. Vermeiden so gut es geht, manchmal kommt man halt leider echt net drum rum. Nachdem ich keine Kinder hab kann ich da schlecht mitreden.
-
#3
von
nox
am 23 Jul, 2008 14:43
-
schauts ihr alle auf die Zusatz/Inhaltsstoffe? erkennts ihr die Bezeichnung für künstl. Aroma?
Jetzt an alle die lesen ned nur euch zwei die gschrieben haben.
-
#4
von
Pana
am 23 Jul, 2008 15:17
-
ja ich schau mir die Inhaltsstoffe an. Und erkennen.... sagen wir mal so, wenn da diverse Abkürzungen oder unverständliche und kaum aussprechbare Wörter drauf stehen wie zb. Hydroxycitronellaldiethylacetal dann leg ich´s freiwillig wieder zurück. Ich muss net bei allem wissen, was es genau ist, aber wenn etwas schon so heißt, dann hat´s mit natürlich wohl weniger zu tun.
Die Edith hat mir auch noch grad ins Ohr geflüstert (gleich um net wieder Fragen zu erhalten): nein, wenn da Aroma drauf steht, dann nehme ich es im Normalfall net. Also wenn da auf dem Joghurt drauf steht "Erdbeeraroma" dann würd ich´s auch net kaufen. Wobei, bei solchen Sachen misch ich es mir eh lieber selbst zusammen. Schmeckt einfach besser.
-
#5
von
Mariposa
am 23 Jul, 2008 19:39
-
schauts ihr alle auf die Zusatz/Inhaltsstoffe? erkennts ihr die Bezeichnung für künstl. Aroma?
Jetzt an alle die lesen ned nur euch zwei die gschrieben haben.
Ich vermeide sie so gut es geht...aber, wenn man "genau" schaut wird man sehen, dass das verdammt schwierig ist
-
#6
von
wuschelengel
am 23 Jul, 2008 19:42
-
Ich schau nicht gezielt drauf, weil ich schon auf genug achten muss. Nachdem ich aber so fertig angemischte Sachen meide, hält sich das auch in Grenzen. Wenn ich ein neues Produkt kaufe lese ich grundsätzlich immer die Inhaltsstoffe.
-
#7
von
Luka
am 23 Jul, 2008 22:27
-
künstliche Aromen seh ich nicht wirklich problematisch da entgegen der obigen aussage auch nahrungsmittel inklusive der aromastoffe gewisse kriterien erfüllen müssen. nachdem ich das nicht einfach nur behaupte sondern aus "zweiter" hand weis.. bin ich mir da sicher. Im übrigen werden die inhaltsstoffe von medikamenten nicht geheimgehalten. sowohl wirkstoffe als auch die exakte zusammensetzung ist geregelt und wird vor der veröffentlichung im europäischen und danach noch im österreichischen "markt" überprüft.
Ansich hab ich aber lieber echte Geschmackstoffe, da vor wenigerwertige Aromen oft einen Eigengeschmack mit sich bringen der mMn nicht sehr wohlschmeckend ist. Wovor ich allerdings jeden warnen würde: Wenn auf der Packung dihydrogenmonoxid steht würd ich schnellstens die Finger davon lassen und zu einem wohlschmeckenden Bio-Tofupackerl greifen!
-
#8
von
TheMechanix
am 23 Jul, 2008 22:37
-
Also i.d.R. schau i net allzu oft darauf, ganz einfach weil sowieso fast jeder Schaß mit irgendwas künstlichem angereichert is, aber prinzipiell versuch i zumindest scho, nix zu kaufen, des zu 99% aus Chemie besteht...
-
#9
von
nox
am 24 Jul, 2008 08:30
-
Im übrigen werden die inhaltsstoffe von medikamenten nicht geheimgehalten. sowohl wirkstoffe als auch die exakte zusammensetzung ist geregelt und wird vor der veröffentlichung im europäischen und danach noch im österreichischen "markt" überprüft.
vor der zulassung, ich spreche von vor der zulassung, und da von neuen. Aromen sind in manchen fällen sehr ähnliche (ich bin KEIN Chemiker) chemische verbindungen und niemand prüft (bzw niemand muss das) ob es dazu langzeitauswirkungen, Allergien etc gibt. zB Pfirsich aroma wurde zufällig entdeckt ist dabei irrsinnig billig und unglaublich intensiv....es wird viel verwendet (ich sag mal) pur untrinkbarer Wein wird zum Pfirsich spritzer, "auf der ganzen Welt" wird Pfirsich Eistee getrunken etc. selbiges bei Geschmacksverstärkern, das darf ma einfach verwenden. edit meint, ich solle doch einen link reinstellen. http://www.amazon.de/Die-Suppe-l%C3%BCgt-sch%C3%B6ne-Essens/dp/3426780763/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1216881070&sr=8-1
|