-
Ideen mit Gemüse
von
cat
am 07 Dez, 2008 10:16
-
Mein Sohn isst mir einfach zu wenig Gemüse. Gibt es das Gemüse als Beilage, zB. Kartoffeln, Bratwürstel und Mischgemüse, lässt er es mir einfach stehen und spuckt es aus, sobald mal was dazwischen rutscht. Andererseits isst er für sein Leben gerne Gemüsesuppe  und auch Aufläufe mit Gemüse, wie zB. Nudeln mit Gemüse und Wurst im Rohr mit Käse überbacken. Meine Frage nun: Welche Rezepte fallen euch mit "verstecktem" Gemüse ein? Ach ja, heute gibt es Nudeln mit Tomaten-Zucchini-Sauce. Risotto mit kleingehacktem Gemüse wäre auch eine Idee. Aber viel Abwechslung ist das halt nicht. Bitte also um zahlreiche Ideen
-
#1
von
wuschelengel
am 07 Dez, 2008 10:49
-
Wie schauts denn mit gebackenem Gemüse aus (ist jetzt auch nicht supergesund, aber ist mir halt so eingefallen)?
Oder ein Gemüsereis? Also wo das Gemüse schon direkt druntergemischt ist?
Edit: ich hab das Risotto vorhin überlesen. *g*
-
#2
von
nox
am 07 Dez, 2008 10:52
-
Wieviel Gemüse esst ihr als Eltern?
Gemüsepürres fallen mir ein, und Gemüselaibchen.
Ist ers roh auch ned? Salat (zB maissalat)?
In der Zubereitung einbinden, funktioniert das auch ned (um mehr neugier zu wecken)?
"verrückte" gemüse? (zB gekochte Rote Zwiebel, Spinat mit Erbsen, Blaukraut mit Schokolade (das wär so eines zum Zubereiten helfen, also die (drei stückerl) Schoko dazugeben und umrühren) oder roh zB apfel und Karotte geschabt und mit Zitronensaft).
-
#3
von
Charisma
am 07 Dez, 2008 12:48
-
Gemüselasagne Gemüseauflauf Gemüselaiberl Gemüsestrudel
-
#4
von
lara_ela
am 07 Dez, 2008 15:42
-
also meine Eltern haben erkannt, dass mein Bruder einfach kein Gemüse isst, außer eben Gemüsesuppe. also kriegt er eben sowas. er isst es bis heute nicht - keinen Salat, und auch nciht als Beilage - außer Erdäpfel!
-
#5
von
wuschelengel
am 07 Dez, 2008 15:50
-
also meine Eltern haben erkannt, dass mein Bruder einfach kein Gemüse isst, außer eben Gemüsesuppe. also kriegt er eben sowas. er isst es bis heute nicht - keinen Salat, und auch nciht als Beilage - außer Erdäpfel!
Ich find das so schwer nachvollziehbar. Weil Gemüse ja eine riesige Bandbreite beinhaltet, sowohl was den Geschmack angeht, als auch die Zubereitungsmöglichkeiten. Deswegen wundert mich das immer total, wenn jemand Gemüse so allgemein ablehnt.
-
#6
von
lara_ela
am 07 Dez, 2008 16:28
-
ich kenne auch leute, die sagen, sie mögen keinen Käse. das ist auch was, was nicht nachvollziehbar ist, da es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt.
panierte Zucchini isst er glaub ich auch. aber eigentlich isst er kein Gemüse. das ist leider einfach so. Letscho geht auch noch - eben mit Erdäpfel...
-
#7
von
wuschelengel
am 07 Dez, 2008 16:55
-
Hm, is halt blöd wenn er sich da mit nix anfreunden kann. Denn Gemüse is ernährungstechnisch halt schon sehr wichtig. Ich denk immer, es hat ganz viel mit der Zubereitung zu tun. Aber das stimmt wohl auch nicht bei allen. Für meinen Mann war Gemüse auch ein Feindbild, wie wir zusammen gekommen sind. Jetzt gibts sicher 5x in der Woche Gemüse in irgendeiner Form und er isst es immer gern und mit Genuss- einfach weil ich es anders zubereite, als seine Mama das getan hat.
-
#8
von
lara_ela
am 07 Dez, 2008 17:03
-
bei uns gibts Asiatische Küche, wie griechische und französische... (eher selten wirklich Österreichische). ein paar wenige Sachen... jo... aber so im Allgemeinen... ach ja: Paprika isst er auch gern! roh. so als snack. (hat er gestern nämlich gemacht *gg*)
-
#9
von
cat
am 07 Dez, 2008 21:29
-
Okay, meine Tomaten-Zucchini-Sauce ging heute auch nicht. Hat er mir stehen lassen. Müßte ich wohl ganz klein hacken, damit er es nicht als solches erkennt  Wir essen sehr viel Gemüse. Es gibt immer Gemüse wenn wir kochen, sowie auch roh (Tomaten, Paprika, Salatgurke) zu einem Wurstbrot. Vorbildwirkung ist also da und an der Zubereitung kann es nicht liegen, da es immer unterschiedlich zubereitet ist und er es oft nicht mal kostet sondern gleich ablehnt. @Kartoffeln: Sind ja eigentlich auch Gemüse, isst er aber total gerne. Danke für eure Ideen. Werde mir gleich einen Speiseplan überlegen
|