Keksrezepte

  • Keksrezepte von LittleMsEinstein am 20 Nov, 2009 17:35
  • Ich möchte mich heuer erstmals als Weihnachtskeksbäckerin versuchen. Hauptsächlich wegen der schönen Verzierungen, die ich schon erstanden hab  :D

    Also bitte her mit euren Lieblingsrezepten (wenn sie einfach noch dazu wären, wär's ideal für mich)  ;D
  • #1 von Ginger am 21 Nov, 2009 12:09
  • es gibts nix einfacheres als den 123-keksteig  ;)
    1 Teil Zucker, 2 Teile Butter, 3 Teile Mehl..
    1 ei, eine prise salz
     (und wenn du magst noch ein wenig vanillezucker + ein wenig geriebene zitronenschale)

    ich kopier mal einen zubereitungstipp herein, streitpunkt zwischen mir und meiner mutter war nämlich bei diesem rezept immer die bekannte halbe stunde im kühlschrank.. also bitte:


    "Die Butter sollte zwischen Zimmertemperatur und Kühlschranktemperatur haben, also weder ganz weich, noch ganz hart sein. Die Butter wird in kleine Stücke geschnitten und mit  Zucker und Mehl mit der Hand zerbröselt. Dabei sollten die Zutaten grob miteinander gemischt werden und eine bröselige Struktur haben. Diese Bröseln werden dann mit wenigen Knetbewegungen mit der Hand sehr rasch zu einem geschmeidigen Teig zusammengeknetet. Das ist der schwierigste Teil der Herstellung. Es muss soviel geknetet werden, dass eine ausreichende Bindung entsteht, darf aber auf keinen Fall solange geknetet werden, dass das Fett schmilzt. Der Teig wird dann brandig, lässt sich nicht ausrollen und zerfällt.
    Wenn es geschafft ist, einen schönen kompakten Mürbteig herzustellen, kann dieser sofort verwendet werden. Die Geschichte mit dem eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen, entbehrt jeglicher Logik. Denn was passiert wenn ein Mürbteig in den Kühlschrank kommt? Die Butter wird hart, der Mürbteig kann nicht mehr ausgerollt werden, ohne das der Teig ständig bricht.
    Also - den Teig nicht in den Kühlschrank geben, ob er sofort oder in 3 Stunden verwendet wird spielt keine Rolle ( beim Aufheben aber bitte in Klarsichtfolie verpacken).
    Beim Ausrollen des Teiges  muss eine glatte Arbeitsfläche vorhanden sein. Diese wird leicht mit Mehl bestaubt, den Mürbteig darauf, leicht mit Mehl stauben (aber bitte sparsam), mit den Händen flach drücken und mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Mit einem langen Messer unter dem Teig entlang fahren um diesen von der Unterfläche zu lösen. Dann beliebig ausstechen oder schneiden. Beim Ausstechen auf enges Ausstechen achten. Je öfter der Teig wieder verarbeitet wird, desto schlechter wird die Qualität.
    Bei kleinen Formen - Ausstechen, auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech legen, bei ca. 180 Grad backen.
    Bei großen Formen - Der Mürbteig muss unbedingt mit einer Gabel oder Nadel gestupft werden, um Blasenbildungen entgegen zu wirken. Auch wenn der Mürbteig belegt wird - unbedingt stupfen."


    geht total flott und du kannst mit den mürbteigkekserl wirklich alles machen  :)
     
  • #2 von LittleMsEinstein am 21 Nov, 2009 21:46
  • Danke - das hab ich heute gleich mal gemacht! :) Ich hab jetzt noch Marmelade und Schokoglasur raufgegeben und teilweise noch Verzierungen... Ausschauen tut's schon mal gut - ich hoff nur, sie schmecken auch halbwegs dann, weil derzeit haben's ja noch net angezogen bzw. vllt. schmeck ich einfach vor lauter süß schon nix mehr.  :P
  • #3 von SalemSaberhagen am 22 Nov, 2009 15:21
  • Die hier mach ich gerade. Sind nicht nur weihnachtlich, sondern passen auch abseits des Advents und schmecken ähnlich wie Chokini einer bekannten Marke:

    Schoko-Orangenkekse:
    250 g Mehl, 125g Butter, abgeriebene Schale einer unbehandelte Orange, 1/2 Päckchen Backpulver
    100 g Zucker, Vanille, 1 Ei, 1 Prise Salz, 100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt

    Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Mehl und Butter abbröseln. Die restlichen Zutaten bis auf die Schokolade dazugeben und alles gut verkneten. Am Schluß schnell die Schokolade unterkneten, damit sie nicht schmilzt. Kügelchen formen und (weit auseinander! Gehen auf!) auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Goldgelb backen.
    Variation: statt Orangenschale dieselbe Menge Zitronenschale und Schoko weglassen.
  • #4 von LittleMsEinstein am 22 Nov, 2009 16:34
  • Die hören sich auch gut an! Mein Freund mag eh die Chokini so - das würd ja dann passen!
  • #5 von Ginger am 23 Nov, 2009 17:43
  • weil ich sie grade gebacken habe und sie SO schnell gehen und SO gut sind:

    125 ml      Öl
    125 g    Rohrzucker
    50 g    Zucker
    1     Ei(er)
    1 TL    Backpulver
    ½ TL    Natron
    175 g    Mehl
    75 g    Kakaopulver
    2 EL    Wasser
    75 g    Nüsse, gehackt
    200 g    Schokolade, zartbitter, gehackt


    Das Öl mit dem Zucker zu einer dicklichen Masse verschlagen, das Ei unterrühren.
    Backpulver mit Natron, Mehl und Kakao mischen und mit dem Wasser einrühren.
    Zuletzt die Nuss- und Schokostückchen untermengen.
    Den Teig ca. 10 min ruhen lassen.
    Den Ofen auf 190°C Ober/Unterhitze vorheizen.
    Den Teig löffelweise auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen und etwa 8-10 min backen.

    ich hab statt 200g Schwarzer Schoki halb weiß halb schwarz gemacht und beim kakao hab ich auch halb trinkkakao halb kochkakao genommen.
    habe mandeln genommen und werde sie demnächst mit anderen nüssen machen.
    am besten macht man batzen auf dem blech und bringt die dann in form, aber achtung, die dinger gehen rießig auf und sehen dann aus wie die cookies beim starbucks und co. nur schmecken sie wesentlich besser!

  • #6 von LittleMsEinstein am 23 Nov, 2009 20:09
  • Ja, danke - die hören sich auch echt lecker an. Vllt. mach ich die auch noch... Mah, ich werd in die Breite gehen bis Weihnachten wenn das so weiter geht...  ;D
  • #7 von Contessa am 25 Nov, 2009 17:18
  • Hab heute 3 Sorten gemacht! :)

    Die Schokocookies von der Ginger waren auch dabei - erst hab ich gedacht, das wird nie was, sind aber fein geworden.

    Dann noch Husarenkrapfen, die allerdings viiel zu groß geworden sind...gekostet hab ich sie auch noch nicht.

    Und Kokosbusserl, die wirklich gut und einfach sind, daher das Rezept (ideal, wenn man was mit 4xEigelb anfangen kann ;D ):

    4 Eier, davon das Eiweiss
    150 g Puderzucker
    65 g Topfen, mager
    1 TL    Zitronensaft
    250 g Kokosraspel

    Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker dazugeben. Dann Quark, Zitronensaft und Kokosraspel hinzufügen. Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf das mit Backpapier belegte Blech gesetzt und bei 200 Grad ca. 15 Min. gebacken.

    :)
  • #8 von SalemSaberhagen am 09 Dez, 2009 15:47
  • Ich mach auch gerade Kokosbusserl, aber ich hab ein Rezept mit ganzen Eiern:
    2 Eier und
    200g Staubzucker schaumig schlagen.
    Dann 250g Kokosflocken darunterrühren (weil Kokosflocken meist in 200g Beuteln verkauft werden, nehme ich meist noch 50g geriebene geschälte Mandeln (wegen der Farbe) zusätzlich)
    Kugeln formen, bei ca. 170 Grad goldbraun backen (die Kugeln zerlaufen dann zu Busserlform)
  • #9 von hanni ohne nanni am 13 Dez, 2009 19:46
  • wenn ich mich anschließen darf:
    ich hätte gerne ein rezept für zimsterne (oder sonstige kekse mit zimt ;)), hab im vorjahr welche gemacht, aber die waren hart. salem? ;)

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation