Koch-Abo

  • Koch-Abo von Contessa am 28 Mai, 2013 10:03
  • Gerade darüber gestolpert und halte ich für eine super Idee!

    Ich befürchte, es wird mir etwas zu teuer werden, aber von der Idee her finde ich das echt super :)

    http://www.kochabo.at/
  • #1 von Charisma am 28 Mai, 2013 11:16
  • Hab i ma schonmal angschaut, i finds teuer und i würd mi eingeschränkt fühlen.
  • #2 von Contessa am 28 Mai, 2013 11:22
  • Ja, teuer ist es schon...ich finds halt witzig, weil man so vielleicht auch Sachen kocht, die man anders nicht machen wprde, weil man ja doch oft immer dieselben bekannten Sachen macht.
  • #3 von wuschelengel am 28 Mai, 2013 12:09
  • Es ist auf jeden Fall teuer!
    Was ich sonst dazu denke:
    Die Idee ist grundsätzlich gut: Abwechslungsreichtum, Schwerpunkt regionale Produkte, Lieferung nachhause inkl. Rezept. Das ist schon praktisch.
    Kritik:
    Unverträglichkeiten können sie natürlich nicht berücksichtigen- damit für uns schon mal völlig uninteressant
    Einkaufen gehen muss man für die restlichen Mahlzeiten trotzdem noch- Zeitersparnis damit nur bedingt
    und schmecken müssen die Sachen dann natürlich auch noch- ich mags gern abwechslungsreich, probiere auch neue Sachen gern- hab aber 3 Ess-Gewohnheitstiere zuhaus
    ich glaub, Leute die gern neues ausprobieren machen das sowieso- wems nicht so wichtig ist, der wird nicht in dieses sehr teure Konzept investieren
  • #4 von PlüschPanda am 28 Mai, 2013 12:58
  • ich würd mit eher an rezeptplan für jede woche zusammenstellen und dementsprechend einkaufen. was is, wenn die irgendan schas liefern, der einen gar ned gfreut? dann verrottets im schlimmsten fall im kühlschrank. rausgschmissenes geld, bei den preisen kann man gleich guad den naschmarkt ausräumen
  • #5 von lara_ela am 28 Mai, 2013 18:23
  • Es ist auf jeden Fall teuer!
    Was ich sonst dazu denke:
    Die Idee ist grundsätzlich gut: Abwechslungsreichtum, Schwerpunkt regionale Produkte, Lieferung nachhause inkl. Rezept. Das ist schon praktisch.
    Kritik:
    Unverträglichkeiten können sie natürlich nicht berücksichtigen- damit für uns schon mal völlig uninteressant
    Einkaufen gehen muss man für die restlichen Mahlzeiten trotzdem noch- Zeitersparnis damit nur bedingt
    und schmecken müssen die Sachen dann natürlich auch noch- ich mags gern abwechslungsreich, probiere auch neue Sachen gern- hab aber 3 Ess-Gewohnheitstiere zuhaus
    ich glaub, Leute die gern neues ausprobieren machen das sowieso- wems nicht so wichtig ist, der wird nicht in dieses sehr teure Konzept investieren

    ich bin mit dem Koch-Heftl vom Billa fürs Ausprobieren von neuen Sachen, sehr zufrieden! würd das anders glaub ich nicht haben wollen... mal abgesehen vom Geld.

    Ich hab auch schonmal, eh von dir angeregt, einen Wochen-Plan versucht. funktioniert überhaupt nicht bei uns, weil wir einfach nicht so geregelt leben. Wenn dann was für eine Woche daheim ist und dann wird irgendwann doch nicht gekocht, dann wirds hin. Hab lieber ein paar lagerbare Sachen daheim, und wenn ich was Besonderes kochen will, dann kauf ichs extra für diesen oder den nächsten Tag.
  • #6 von wuschelengel am 28 Mai, 2013 20:38
  • Ich leb schon mein ganzes Leben gut mit den Wochenplänen (hab sie ja von meiner Mama übernommen). Ich leb aber auch schon immer sehr nach Kalender und mach sehr selten was spontan. Ich weiß also fast immer, ob ich an dem Tag lang Zeit habe zum kochen oder wenig und entsprechend kauf ich dann ein. Je nach Tageslaune mach ich dann halt manchmal das Essen für Freitag schon am Dienstag und es verschiebt sich dann. Ich frier aber viel ein, bis ichs brauch. Obst und Gemüse hält bis auf wenige Ausnahmen auch eine Woche und in der Zeit verbrauch ichs schon. Wir könnten auch nie 4x/Woche Nudeln mit irgendeiner Sauce essen oder 3x das gleiche hintereinander (ehrlich gesagt mag ichs nichtmal 2x hintereinander..). Täglich einkaufen kann und will ich auch nicht. Deswegen find ich die Pläne praktisch. Auch weil mir dann normalerweise nix fehlt, wenn ich koche.
  • #7 von lara_ela am 28 Mai, 2013 20:46
  • wir essen auch keine Nudeln 4mal die Woche - also Nudeln schon häufig aber mit unterschiedlichen Saucen. wir essen eher selten zweimal hintereinander dasselbe - es sei denn es handelt sich um Restln.
    täglich einkaufen geh ich auch nicht.

    dass man immer daheim hat, was man braucht, find ich recht gut! :) das wär der Vorteil. aber als ichs mal ausprobiert hab, ist mir sehr häufig untergekommen, dass ich keine Lust auf das hab, was ich geplant hab. hab das recht schnell wieder aufgegeben.
  • #8 von wuschelengel am 28 Mai, 2013 20:58
  • Aber wenn du für eine Woche einkaufst und dir ja schon beim Schreiben der Liste überlegst, was du gerne mal wieder essen magst, dann ist da was dabei, was du dann eine ganze Woche garnicht magst? Mir passiert das bei Dingen, die ich nicht so besonders mag, die ich aber einem anderen Familienmitglied zuliebe koche. Aber wir ich nur für mich oder für uns zwei gekocht hab, ist mir das nicht passiert.
    Für mich wär 4x Nudeln auch mit unterschiedlicher Sauce noch zu ähnlich. *g* Obwohl ich Nudeln gern mag.
  • #9 von Charisma am 28 Mai, 2013 21:00
  • So ein Plan entspricht so was von nicht meinem Naturell, es grenzt schon an ein Wunder, dass ich am Freitag weiß, was ich die nächste Woche im Detail unterrichte, aber das hab ich im Griff.
    Sonst weiß ich halt schon, was ich vor habe (Termine halt mit Freunden oder Familie oder so), aber es kommt oft vor, dass ich nach der Arbeit noch was anderes mache oder wen treffe oder mit wem wo hin gehe und das nicht geplant hatte, ebenso mein Mann.
    Dann noch was verkochen zu müssen, das daheim herumliegt, wäre der absolute Horror für mich...

    Aber gut, meine Mutter plant auch nur grob vor und haut auch den Plan wieder um.

    Nach Kalender leb ich nicht wirklich, ich merk mir meine Termine, schreib sie zur Sicherheit auf, schau aber nie nach :P

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation