Kochtrends

  • Kochtrends von wuschelengel am 13 Sep, 2008 17:34
  • Nachdem ich jetzt grad auf der Thema gestoßen bin:
    Es gibt ja auch beim Essen und Kochen Trends. Ist mir wenn ich so im Alltag koche nicht bewusst, aber wir sind da denke ich schon auch geprägt, oder?
    Klar, prinzipiell isst und kocht jeder, was ihm schmeckt. Aber wie würdet ihr euch da einordnen? Traditionell, an aktuellen Trends orientiert, innovativ oder ganz anders?

    Mir fällt nämlich auf, meine Mama kocht jetzt anders als in meiner Kindheit oder auch vor einem Jahrzehnt. In meiner Kindheit wars superexotisch daheim mal eine selbstgemachte Pizza zu essen und Reis mit was "Chinesischem" oder Indisches Hühnercurry mit Ananas war auch seeehr alternativ und modern damals. 
    Jetzt kocht meine Mama irgendwie ganz anders, es gibt viel Tortellini und Ravioli, WOK-Gerichte, Quiches...
    Ich koche locker 1-2x/Woche asiatisch angehaucht, ich bin ja von der Thai-Küche sehr inspiriert. Und bei mir sind Pizza, Fleischmuffins, und Chili con Carne Alltagsspeisen. 

    Ich find das total interessant, wie sich sowas innerhalb eines Jahrzehnts doch ändert und sicher auch weiterentwickelt. 
  • #1 von SalemSaberhagen am 13 Sep, 2008 17:41
  • Chili con Carne hatten wir in den frühen 1990ern öfter, seitdem nie mehr (steht aber auf unserer Liste, was wir wieder mal kochen)
    Pizza essen wir seit den 1980ern häufig (ich mindestens einmal in der Woche, meine Mutter etwas seltener) Spaghetti Bolognese, Schinkenfleckerl, Eiernockerlauflauf, Knödel mit Ei sind in unserer Familie traditionelle Gerichte seit etwa den 1960ern.
    Die Knödel sind ein wenig anders geworden, bei mir halt, weil ich Vollwertknödel mache - ich mag das einfach lieber. ;D Ebenso die Nockerln für den Eiernockerlauflauf.
    Chinesisch mach ich nicht ganz so oft, meine Mutter noch seltener.

    Wie machst Du denn Fleischmuffins? *neugierigbin*
     
  • #2 von wuschelengel am 13 Sep, 2008 19:06
  • Die Fleischmuffins sind mehr oder weniger eine Eigenkreation, die ich mir immer ins Gedächtnis rufe, wenn ich sie mache. 
    Aber du hast Glück- ich mach sie morgen  :D und werde wenn ich sie dann gemacht hab einfach das Rezept ins "Was hast du heut gekocht"-Thema stellen. 
  • #3 von SalemSaberhagen am 13 Sep, 2008 19:11
  • Super, danke  :)
  • #4 von v123 am 13 Sep, 2008 19:48
  • ich wüßte jetzt nichts, was ich bei meiner mutter tatsächlich als kochtrend einordnen könnte. vielleicht als sie noch für uns kinder kochte, gab es süßspeisen als hauptspeise bspw topfenauflauf, palatschinken, milchreis, schmarrn ect...würde sie jetzt nie mehr machen, kocht allerdings auch nur mehr am wochenende.
     
    etwas, was sie nie mitgemacht hat, war die anschaffung einer friteuse - das gabs bei uns einfach nicht. also hatten wir so gut wie nie pommes, schnitzel oder sonstiges TK-zeugs. pizza hat sie auch nur ganz selten gemacht.
    heute versucht sie zeitweise auf trends aufzuspringen, schaffts aber nicht so recht. sie wollte einen wok, also schenkten wir ihr einen - der wurde dann von meiner schwester benutzt, bis diese auszog und seitdem steht er unbenutzt rum.
    sie wollte eine brotbackmaschine - sie bekam eine, aber den bäckerrechnungen kann ich entnehmen, dass sie keines backt.
    das einzige womit sie sich intensiver auseinandersetzt, sind die griechische und italienische küche. alles andere ist ihr wahrscheinlich aufgrund berufstätigkeit mittlerweile zu anstrengend, außerdem hat sie nur mehr für 2 zu kochen und mein vater ist ein sehr heikler typ.
     
    bei mir könnt ich auch keine feststellen - ich koch aber auch erst seit ca 6 jahren richtig. eventuell die liebe zur asiatischen küche, die hat sich in den letzten 2-3 jahren manisfestiert und entwickelt, aber ansonsten gibts quer durchs gemüsebeet alles. frei nach dem motto: heute curry mit jasminreis, morgen schweinsbraten mit semmelknödel.
  • #5 von Charisma am 13 Sep, 2008 20:11
  • frei nach dem motto: heute curry mit jasminreis, morgen schweinsbraten mit semmelknödel.

    Gutes Motto! Ich mische auch alles Mögliche durch...

    @ Topic:
    Ja, ich denke, man unterliegt solchen Trends. Alleine deshalb, weil Teile der Gesellschaft sich intensiver mit gewissen Themen/Kocharten auseinander setzen.
  • #6 von wuschelengel am 13 Sep, 2008 20:12
  • Ich wollt da ja jetzt nicht nur über die Mütter disktieren, sondern einfach über daheim umgesetzte Kochtrends.  ;) Und nachdem ich selbst erst ca. seit 3 Jahren regelmäßig koche, hab ich auch meine Mama herangezogen, die seit über 25 Jahren fast täglich kocht. Aber diese Trends merk ich auch, wenn ich wo eingeladen bin. Man isst einfach andere Sachen, als vor 15 Jahren. 
    Wobei die Leute da unterschiedlich sind. Meine Schwiegermutter zB kocht sehr traditionell-österreichisch. Da gibts höchstens ab und zu mal was mediterranes. 
  • #7 von SalemSaberhagen am 13 Sep, 2008 20:19
  • Da könnte man noch die Frage anschließen, wo Ihr Euch über neue Rezepte informiert.
    Ich hab zum Beispiel in meiner Wohnung kein einziges Kochbuch. Ich suche alles im Internet. Ich stöbere wahnsinnig gern in verschiedenen Kochblogs und hab mir so allerlei gebookmarkt, was ich in absehbarer Zeit nachkochen will. Oder im Chefkoch Forum bzw. in den Rezepten.
    Allerdings hab ich glaube ich noch nie ein Rezept exakt nachgekocht, sondern ich variiere immer nach Lust und Laune.
  • #8 von Charisma am 13 Sep, 2008 20:23
  • Ich hab sie lieber aus Büchern, wenn's was ist, das ich genau so haben möchte.

    Weil ich dazu keinen Laptop brauche, und Strom, und nicht blättern kann, und keine Bilder, und überhaupt *g*
    Habe sehr, sehr viele gute "Backen macht Freude" gefunden und auch die persönliche Sammlung der Mama meines Freundes. Muss da mal stöbern, da sind sicher viele Schmankerl drinnen...
  • #9 von wuschelengel am 13 Sep, 2008 20:24
  • Ich hab schon ein paar Kochbücher, in erster Linie so günstige Heftchen. Da such ich mir auch immer wieder was Neues raus. 
    Sonst schau ich ab und zu auf Chefkoch oder ich lass mich im Forum inspirieren. Im Internet such ich aber ungern, weil man da ja nach einem Stichwort suchen muss. Also nur, wenn ich schon eine bestimmte Idee hab, was ich gerne ausprobieren würd.
    Ganz ans Rezept halte ich mich kaum. Alle Zutaten zu kaufen is mir meist zu aufwändig, besonders wenn ich was zum ersten Mal probiere. Außerdem würze ich selten so wie verlangt, ich mag nämlich (intensiv) gesalzene Speisen nicht und salze oft garnicht und mein Mann mag keinen Pfeffer. Alternative, die fast überall reinkommt, sind Ingwer und Koriander. Öl nehm ich immer weniger, Zucker bei Backrezepten reduzierte ich auch, die Garzeiten reduziere ich auch fast immer. 

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation