-
Küchenutensilien
von
nox
am 20 Sep, 2010 13:35
-
Was verwendet ihr am öftesten/meisten/liebsten und was geht gar nicht? Bzw was sind eure "Kücheneigenheiten"? oder Küchentipps?
- also was ich immer haben muss sind frische Gschirrhangerl. - Küchenrollen verwend ich auch, aber nur für "hygienisch kritische" Sachen (zB irgendwas mit geflügel) - alte Zeitungen (zB erdäpfl schälen etc, kommt zuerst alles auf a Zeitungsblattl und dann am Kompost (mit Zeitung)) - Scharfe Messer sind ein Spleen von mir (dürfen auch nicht in den Geschirrspüler) - Ein Messer mit Metallgriff, dass auch in den geschirrspüler kann ( "das Hendlmesser") - Kunststoffschneidbretter (aus hygienischen Gründen keine Holzbrettl) - Wettex ist nur einen Tag in Verwendung (dann in der Wäsche) - seits das überall zu kaufen gibt auch so Latex Einmalhandschuhe (für Fleisch, Faschiertes oder Geflügel) - Dunstabzug ... immer beim Kochen
-
#1
von
Contessa
am 20 Sep, 2010 13:40
-
- Küchenrollen verwend ich auch, aber nur für "hygienisch kritische" Sachen (zB irgendwas mit geflügel) - Scharfe Messer sind ein Spleen von mir (dürfen auch nicht in den Geschirrspüler) - Kunststoffschneidbretter (aus hygienischen Gründen keine Holzbrettl)
Das würd ich mal übernehmen....Fleisch angreifen stört mich dafür nicht.... Was ich noch liebe, ist meine "Zange"....mit der mach ich im Topf oder der Pfanne alles....rühren, wenden, mischen, herausnehmen....etc. ist halt so ein Jamie-Oliver-Zangerl. Sonst hab ich eeendlich einen Stabmixer und auf den freu ich mich schon total  Zählt das auch  ? Überhaupt mag ich meine coolen violetten Pfannen
-
#2
von
Kurai
am 20 Sep, 2010 13:45
-
- unser Bambusschneidebrett (Plastikbretter sind hygienisch gesehen sogar hinter Holz einzureihen, weil da die Bakterien besser drauf haften bleiben, und Holz noch eine etwas antibakterielle Wirkung hat )
- natürlich die Messer aus einem Guß
mein Spleen beim Kochen ist, währenddessen den ganzen Müll schon zamzuräumen und die Arbeitsflächen sauber machen
-
#3
von
v123
am 20 Sep, 2010 13:49
-
eigentlich nix besonderes, bis auf (wobei ich auch net weiß, ob das nicht eh jedeR ökonomisch kochendeR so macht) - ich richt mir jedesmal alles gemüse her, das ich verkoche/verarbeite. dh ich schmeiss alles in die abwasch und wasche es ab. dann kommts entw in die später zu verwendende salatschüssel od in den geschirrabtropfkorb (heißt das so?). dann beginnt das verarbeiten, dh schälen, putzen, schneiden. - aber streng nach reihenfolge, dh zuerst das zu verkochende und wenns am herd ist, kommt das rohgemüse dran. - für den abfall verwend ich eine braune schüssel, deren inhalt ent zwischendurch od danach in den biokübel wandert. hat den grund, dass unser biokübel ein kleiner ist, der am boden steht und ich den weder auf die arbeitsfläche stellen würde noch mich am boden zum kübel setzen/hockerln will. - wenn ich für andere ein menü koche, mach ich mir listen, was wann gemacht gehört (tw auch mit zeit) und hake auch ab. sonst passiert bei 10 verschiedenen sachen, dass ichs vergesse od blöd kalkuliert hab. und ich hab ja auch nur ein backrohr und vier platten sowie nicht unbegrenzt töpfe und pfannen zur verfügung.
ja und das von kurai mach ich auch, also gleich wegschmeissen wenns leer ist, abwaschen und flächen zwischendurch reinigen. wenns essen fertig ist, soll der herd sauber und hinterher nur mehr das aktuell verwendete geschirr übrig bleiben.
-
#4
von
TheMechanix
am 20 Sep, 2010 14:00
-
- Küchenrolle is das um und auf in der Küche - Und was ich in der Küche abgrundtief hasse, wenn ma den Mistkübel aufmacht und da ka Mistsackl drin is - DAMIT kann ma mi absolut wahnsinnig machen... - Dunstabzug muß bei mir auch immer eingeschalten sein - Ahja, und ich HASSE die Patzerei beim Kochen, ich muß alles immer gleich und sofort aufwischen, sonst krieg ich die Krise... Beim Rest bin i net so haglich, erstens koch ich selten und zweitens hab ich auch keine Allüren, daß ich Fleisch net angreifen will, oder so (im Gegenteil, Fleisch zubereiten mach ich sehr gern, k.A. wieso...aber da is immer so viel Vorfreude aufs Essen dabei!  )
-
#5
von
nox
am 20 Sep, 2010 14:09
-
ich hab auch kein Problem Fleisch anzugreigen und Faschiertes zamzurühren , aber es is leichter schnell Latexhandschuhe anzuziehen als dann zu versuchen den Knoblauchgeruch von den Händen zu kriegen (und mein Faschiertes hat immer a Menge Knofl drinnen)
-
#6
von
v123
am 20 Sep, 2010 14:29
-
zweitens hab ich auch keine Allüren, daß ich Fleisch net angreifen will, oder so (im Gegenteil, Fleisch zubereiten mach ich sehr gern, k.A. wieso...aber da is immer so viel Vorfreude aufs Essen dabei! )
da bin ich bei dir  ich liebe es fleisch zuzubereiten, jeden einzelnen schritt davon - dh entsehnen, schwarten einschneiden, faschiertes gatschen, direkt streicheln beim marinieren und würzen  , kann mich ewig an der konsistenz und farbe von fleisch erfreuen, hendl zerlegen, beim brutzeln zuschauen...kA ob ich da nen fetisch habe. und das beste ist, dass es meinem freund so graust, dass all diese "männlichen" tätigkeiten ich erledige. das macht die arbeit erst richtig komplett
-
#7
von
Ginger
am 20 Sep, 2010 15:51
-
ich hasse messer die nicht schneiden sonder quetschen, ich seh nicht ein warum ein mann stumpfe messer besitz außerdem hasse ich den breiten pfannenwender vom ikea, so ein scheiss und wir besitzen gleich zwei stück. mit dem trumm hat man kein gefühl, man zerdrückt das zeug das man wenden will und für so sachen wie kekse und so ist es auch zu dick, man kann nirgends zart drunterfahren und das wendegut aufheben.. argl!!! und sparschäler die man mit links nicht benutzen kann sind auch das letzte! so! zu den erfreulichen sachen *g* ich liebe es mit dem wok zu kochen, ich koch gern in mehreren schritten darin (also etwas kurz anbraten, rausnehmen das nächste dazu, köcheln lassen usw..) ich mag die alten kochlöffel von meiner urli die alle aus holz sind und denen man ansieht das sie in jeder mahlzeit der letzten 50 jahren eingekocht wurden.. (sind schon sehr abgekocht und neu geformt *g*) ich beginne ein gericht und schau dann erst was draus wird. mein freund hasst das.. langsam lernt ers auch und traut sich neues zu probieren. früher konnte er nur schinkenflecker laut plachutta und semmelknödeln mit bohnen laut ex-schwiemu.. streng nach rezept, von der fleckerlmenge bis zu EINEM löffel salz usw *g* ich schließe mich da der frau v123 an, ich finde vogelbefüllen super, ich lauf dann immer mit dem ding auf der hand herum und gatsch es mit butter und kräutern ein.. mit essen spielt man nicht, aber es gibt kaum was tolleres als hendlhaxerl tanzen lassen  irgendwie fällt mir grad garnix sinnvolles zu dem thema ein.. nicht genügend! setzen!
-
#8
von
wuschelengel
am 20 Sep, 2010 16:05
-
Was ich oft verwende: * meinen Druckkochtopf. Ist dauernd im Einsatz, damit wir vor allem das Essen für meinen Sohn gekocht und ich verwend ihn auch gern, wenn ich grad nicht mit dem Druck koche, weil er eine gute Größe hat Meine Eigenheiten: * benutztes Kochgeschirr steht bei mir lang nachher noch rum..entweder ich wasch es am Abend ab, oder am nächsten Tag * ich such mir erst während dem Kochen die Zutaten * ich verschütt dauernd irgendwas und wischs erst zam, wenn ich mir das Gewand erfolgreich eingesaut hab
-
#9
von
SalemSaberhagen
am 20 Sep, 2010 18:46
-
Ich hasse auch Messer, die nicht schneiden - das Vergnügen hatte ich sowohl in der WG in Odessa als auch im Ferienhaus in Kroatien. Mit dem Brotmesser hab ich dann Zwiebel bearbeitet - weil das als einziges ein bisschen mehr geschnitten hat. Dafür habe ich entdeckt, dass ich ganz gut ohne Mikro leben kann - mein Mikro hat im Juli das Zeitliche gesegnet, einen Tag (!), nachdem ich ein anderes Gerät entsorgt habe, weil ich meinte, es nicht zu brauchen... Unentbehrlich: frische Geschirrtücher und frische Schwämme - ich wechsle sie täglich. Ich liebe meinen Kartoffelstampfer zum Püree machen. Küchenrolle: meine Mutter gibt Gemüseabfälle immer auf die Arbeitsfläche, das macht mich wahnsinnig, ich leg ein Stück Küchenrolle hin und da kommt das drauf. Und wegen Fleisch zerlegen: sogar zu Vegetarierzeiten hab ich mit Hingabe Hendln zerteilt und zugeputzt.
|