Achtet ihr auch die Verwendung von Palmöl, das ja unter recht fragwürdigen Bedingungen für Mensch, Tier und Pflanzen (Regenwald) hergestellt wird?
Ich denk, man kommt an Palmöl fast nicht vorbei, aber sollte man schauen es zu reduzieren?
Besonders Italien ist ein großer Abnehmer durch Produzenten wie zB Ferrero (die angeblich auf nachhaltiges Palmöl umgestiegen sind. Nutella besteht zu ca 20% aus Palmöl [und wahrscheinlich 79% Zucker plus 1% haselnuss

])
Doch auch dort ist der Konsum eingebrochen...
Coop hat beschlossen Produkte mit Palmöl aus den Regalen zu nehmen.
http://www.ilfattoalimentare.it/olio-di-palma-coop-ritiro-prodotti-supermercati.htmlUnd einige Produzenten haben nun auch Produkte (meistens Kekse... wer schon mal in Italien eingekauft hat, eben zB in einem großen Coop, wird bemerkt haben, wie scharf die Italiener auf Kekse sind

) ohne Palmöl...
Ich versuche schon, es zu vermeiden. Vereinzelt gelingt es mir aber auch nicht- wenn wir 2x im Jahr Nutella zuhause haben zB. Oft ist Palmöl als Zutat aber schon ein Grund für mich, ein Produkt wieder ins Regal zurückzustellen. Wenn ich nur irgendwie eine Alternative finde, kaufe ich die auch.
Find ich gut!
Mir ist es nur letztens bei etwas aufgefallen... sonst noch nicht.
Aber wahrscheinlich ist auch bei Kosmetik viel drin und da schau ich nicht so genau...
Ich schau auch nach palmöl-freien Alternativen. ZB bei Schoko oder gekauften Mehlspeisen, da gibt's zum Glück genug Auswahl und Marken, da muss ich keine nehmen, wo Palmöl drin ist. Bei Kosmetik schau ich auch drauf.
Ist aber leider nicht immer vermeidbar.
Da werd ich in Zukunft auch mehr schaun.
Bin ja keine Heilige... finde aber wenn jeder a bissl schaut , is schon viel getan!