-
Schön essen
von
nox
am 02 Sep, 2008 15:41
-
Wie haltet ihr das zuhause. Deckt ihr gerne, oft, selten etc den Tisch (aufwendig) zum Essen, um entsprechend "schön" zu essen, oder einfach alles mitnehmen und beim Couchtisch und Fernseher zu mapfen? Tasse nur mit Untertasse oder ist untertasse unnötiger Luxus.
oder wie machts ihr?
(gestern Abend war ich einen Kumpel abholen, der "nur noch schnell seine Wurstsemmel essen muss"
dann hat ihm seine Freundin eine Wurstsemmel grichtet, schön in der Mitte durchgeschnitten mit einem Salatblatt auf einem teller angerichtet und zum Tisch getragen und mit Serviette aufgedeckt, dazu ein Bierchen schön in Biergläser eingeschenkt (also ned nur ihm grichtet, sondern auch für sich. und dann sinds bei Tisch gesessen und ham die Wurstsemmel "getafelt"...hat so witzig gewirkt (ich hab derweil bei seinem PC was installiert)
Achso, ich ess zwar gern bei gedecktem Tisch, aber ein "richtiges" Essen. Wenn Gejausned wird, muss Wurst Käse und Gemüse ned unbedingt auf einer Platte "vorgelegt" werden. und wenn ma uns a Pizza bestellen ist die eh auch mit "praktischem Servierkarton". Untertassen brauch ich auch ned. und "Rollservietten" (aka Küchenrolle) hab ich lieber als "Echte".
Anders bei Familienessen oder wenn Gäste da sind, da wird dann Tisch gedeckt und dekoriert.
-
#1
von
kyra
am 02 Sep, 2008 15:45
-
also, normal koch ich ja nicht wirklich großartig was. und gegessen wird meistens im stehen in der küche oder im wohnzimmer vorm fernseher. aber ab und zu hab ichs auch recht gern am küchentisch, schön gedeckt, mit kerze. und auch einem glas wein  und ja. ich ess da allein. leist mir das aber eh nicht wirklich oft. weils teilweise doch bissal komisch ist, das allein zu machen. da fällt einem dann verstärkt auf, dass man eben allein ist.. sonntags, beim familien-essen bei den eltern ist eigentlich immer schön gedeckt. dekoriert eher nicht, ist bei einem kleinen kind wohl auch nicht so ratsam
-
#2
von
lara_ela
am 02 Sep, 2008 16:35
-
ich hab das gern: also ich möcht dann unbedingt neue Teller haben, was schlichtes und elegantes. dann hab ich gern Schälchen (da kommen dann zB geschnittene Paprika rein oder so). aber für mich alleine decke ich gar nicht: es wird möglichst alles in einem Topf gekocht und dann daraus auch gegessen. möglichst nur eine Gabel.... da wird gar nix hergerichtet. hab ich keine Lust dazu, macht nur Arbeit für nix und mehr zum Abwaschen, wenn man zwei Töpfe verwendet.
-
#3
von
SalemSaberhagen
am 02 Sep, 2008 18:08
-
Joghurt oder Obst esse ich auch manchmal im Wohnzimmer vor dem Fernseher oder am PC. Die Hauptmahlzeiten nehme ich in der Küche ein. Untertassen verwende ich selten, weil ich meistens Tassen verwende, die keine Untertassen haben. Bei der Familie ist es ähnlich, kürzlich haben wir mal gescherzt, dass wir nur sonn- und feiertags Untertassen und Servietten haben  Essen im Stehen geht für mich gar nicht, da verzichte ich vorher lieber aufs Essen.
-
#4
von
wuschelengel
am 02 Sep, 2008 18:44
-
Tisch gedeckt wird, wenn Besuch kommt. Und zu Weihnachten. Sonst essen wir am Schreibtisch. Nebeneinander, nicht miteinander. Ich kann Kommunikation beim Essen nicht leiden. Und an Geschirr und Besteck wird das benützt, was auch gebracht wird. Alles andere macht nur zusätzliche Arbeit.
-
#5
von
Charisma
am 02 Sep, 2008 19:28
-
Tisch gedeckt wird, wenn Besuch kommt. Und zu Weihnachten. Sonst essen wir am Schreibtisch. Nebeneinander, nicht miteinander. Ich kann Kommunikation beim Essen nicht leiden. Und an Geschirr und Besteck wird das benützt, was auch gebracht wird. Alles andere macht nur zusätzliche Arbeit.
Was is los mit dir?*g* Grayfox' Altarnachbarin meint, ich sollte dazu sagen, dass ich mich über deinen Schreibstil wundere, ned über den Inhalt...
-
#6
von
wuschelengel
am 02 Sep, 2008 19:32
-
War mir beim Schreiben nicht bewusst, aber ich weiß jetzt, was du meinst.  Das hat sich einfach grad so ergeben. *g*
-
#7
von
v123
am 02 Sep, 2008 20:26
-
normalerweise wird nicht gefrühstückt von mir, mein freund macht sich manchmal ne kleinigkeit gleich vom teller runter. den kaffee trinken wir aus tassen ohne unterum, aber ein milchkanderl steht am tisch da ich keine kalte milch im warmen kaffee mag. zucker nimmt sich mein freund aus der zuckerdose im kasten. wenn wir frühstücken, was höchst selten vorkommt, dann stellen wir alles auf den tisch dh wurst/käste gleich in verpackung plus schneidmesser und -unterlage, butter hab ich sowieso immer in einer butterdose, gebäck im körbchen plus brotmesser, gemüse kleingeschnitten auf extrateller, zuckerdose und milchkanderl. dann trinken wir auch aus tassen mit untertasse weil wir dann fast immer mein lilienporzellan verwenden.
mittagessen findet meist abends statt, mit einem topf komm ich so gut wie nie aus - zu diesem zweck gibts dann einen untersetzer oder wir richten gleich beim herd an. was immer da steht sind salz und pfeffer sowie zwei salatschüsseln, da mein freund und ich uns fundamental bei den salatvorlieben unterscheiden und nicht den gleichen essen können. zudem hat jeder ein glas und ein blatt küchenrolle als serviette - und ja, das wird meist so gedeckt. manchmal benutze ich ein besonderes geschirr.
kommen gäste wird ordentlich serviert, dh für mich mit echten servietten, tischtuch oder -läufer, manchmal platzsets, wein-/bier- und wasserglas sowie salatschüsselchen und besteck für vorspeise, suppe, hauptgang und dessert.
-
#8
von
Charisma
am 02 Sep, 2008 22:09
-
normalerweise wird nicht gefrühstückt von mir, mein freund macht sich manchmal ne kleinigkeit gleich vom teller runter.
Wie meinst du das?
-
#9
von
v123
am 02 Sep, 2008 23:25
-
jo, ist eh blöd ausgedrückt und geht vermutlich gar nicht zum verstehen  eigentlich meinte ich ja schneidbrett, dh er richtet es sich auf der anrichte her bspw butterbrot mit marmelade und ißts je nach lust und laune mit oder ohne teller
|