-
Alte Möbel - wohin?
von
Kurai
am 21 Okt, 2008 10:41
-
Okay, meine Nachmieterin mag etwa meine Küche nicht haben, und muss sie ausbauen  (steht ma jetzt schon bis daher), aber sie ist immer noch gut erhalten und sieht modern aus (trotz 15 Jahre am Buckel) , und um sie auf den Müllplatz zu bringen, ists ma fast zu schade. Geräte sind alle in Ordnung und von Küppersbusch. Auf Ebay versteigern? Hab ich da überhaupt eine Chance? Caritas - ich glaube, die nehmen ja auch Altmöbel oder? Die Wohnwand zum Beispiel sieht zwar etwas unmodern aus, obwohl sie jünger ist als die Küche *g*, würd sich das z.B.: die Caritas abholen? Ich glaub, die verkaufen sowas ja ganz günstig an arme Leute. Würd mich wirklich freuen, wenn jemand nen guten Rat für mich hat.
-
#1
von
nox
am 21 Okt, 2008 10:46
-
du kannst sie auch in einer GratisinseratenZeitung anbieten, gratis und selbst an einem Gewissen tag halt abzubauen und mitzunehmen. (wenn du einen Preis dafür verlangst, Kann sie weggehen, muss aber nicht, die Profis unter den Lesern solcher Zeitungen, streichen sich interessante Sachen an, legen die Zeitungen weg für eine zeitspanne, die so eine Lieferzeit einer neu bestellten Küche ist, rufen DANN an, und nehmens, wenn sie dann gratis ist, und ma eh scho ned weiss, wohin damit... (hab ich von dem der meine alte Küche damals nach der methode gschenkt bekommen hat....) Caritas kannst anrufen und fragen, Sozialamt evtl auch.
-
#2
von
MrNoname
am 21 Okt, 2008 10:47
-
caritas wär wohl am gscheitesten, wenns sie schnell weg muss - ob die abholen musst aber nachfragen inserieren auf www.flohmarkt.at - kostet nix
-
#3
von
Nyota
am 21 Okt, 2008 10:49
-
ebay kann man ja versuchen. 1 euro startpreis und zum selbst abholen und abbauen, dann sparst du dir das... oder du inserierst im bazar, auch zum selber holen... und abbauen. ich hab selber mal einen kasten auf ebay ersteigert zu eben diesen bedingungen... wenn wer grad günstig was sucht, passt das doch gut.
-
#4
von
Delilah
am 21 Okt, 2008 11:38
-
caritas ist eine möglichkeit, da musst aber was dafür zahlen, dass die kommen und die möbel mitnehmen
-
#5
von
wuschelengel
am 21 Okt, 2008 11:41
-
caritas ist eine möglichkeit, da musst aber was dafür zahlen, dass die kommen und die möbel mitnehmen Was ist daran unlogisch? Hast du eine Vorstellung, was täglich im Caritaslager ankommt? Die haben einen Riesenaufwand damit, die sind keine kostenlose Müllabfuhr.
-
#6
von
Delilah
am 21 Okt, 2008 11:46
-
naja, ich denk mir, wenn ich möchte, dass bedürftige leute meine möbel bekommen, möcht ich nichts dafür zahlen müssen, dass die daher kommen. keine ahnung, was bei denen alles im lager liegt. dann sollns halt nicht jeden mist mitnehmen, sondern nur dinge, die man wirklich braucht. Abgesehen davon waren die kosten zum abholen höher, als wenn wir uns selbst um die entsorgung gekümmert hätten. und ich find, so darfs nicht sein.
als wir neue wohnzimmermöbel bekommen haben, hat meine mutter mit einem herrn von der kirche gesprochen. am nächsten tag kam eine riesige türkische familie (die kamen mit 3 großen autos), haben zusammen alles abgebaut und mitgenommen. die haben sich riesig drüber gefreut, da die frau gerade schwanger war und sie eben nicht so gut bei kasse waren. und in zukunft werd ich das nur noch so direkt machen, weil da entstehen mir keine kosten und ich sehe direkt, dass ein anderer davon profitiert.
-
#7
von
wuschelengel
am 21 Okt, 2008 11:49
-
naja, ich denk mir, wenn ich möchte, dass bedürftige leute meine möbel bekommen, möcht ich nichts dafür zahlen müssen, dass die daher kommen. keine ahnung, was bei denen alles im lager liegt. dann sollns halt nicht jeden mist mitnehmen, sondern nur dinge, die man wirklich braucht.
Ja, aber alleine die Fahrerei wäre ein Wahnsinn und die wissen ja vorher nicht, ob sie Sachen brauchbar sind. Deswegen ist das einfach logistisch nicht machbar. Für die Entsorgung müsstest du ja auch zahlen und so nimmts die Caritas mit und es hat noch wer Bedürftiger was davon.
-
#8
von
lara_ela
am 21 Okt, 2008 15:08
-
ich lieg m einen Eltern auch schon seit langem in den Ohren, dass sie die Küche meiner Oma endlich bei Ebay anbieten sollen! selbstabholung. Startpreis 1 Euro... man kann über Ebay so gut wie alles verkaufen! mein Bruder hat Umzugkartons um 1 Euro versteigert - selbstabholung.
-
#9
von
pusteblume
am 22 Okt, 2008 07:04
-
Habe das selbe Problem. Ich ziehe Ende des Jahres od. Anfang nächsten Jahres in eine größere Wohnung. Gewisse Möbel nehme ich nicht mit, möchte sie aber auch nicht weghauen und würde sie somit verschenken. Verkaufen kommt nicht in Frage, da die Sachen schon alt sind und die würde eh niemand haben wollen. Aber wenn sie jmd. braucht würde ich sie eben verschenken. Die Frage ist nur an wen?
|