-
Couponing - einkaufen mit Gutscheinen
von
lara_ela
am 28 Sep, 2017 10:37
-
Ich hab das letztens in Galileo gesehen. Der Typ wendet in der Woche ca 2h auf um alle coupons, die er hat zu durchforsten bzw im Internet zu schauen und geht dann mit seiner fetten Mappe einkaufen. Laut eigenen Angaben spart er so im Monat 200 bis 300 Euro. Er hat allerdings auch ein großes Regal, wo er diese Sachen wie zB 1+1 gratis sammelt... War recht schräg, weil ich mir da dachte, dass es durchaus billiger sein könnte einige dieser Sachen gar nicht zu haben... Naja, ist halt die Frage nach der Lagerbarkeit.
Ich denke, mir wär das zu viel Aufwand und außerdem wäre es mir unangenehm, wenn es auch korrekt wäre, den Einkauf in einzelne Einkäufe aufzuteilen (pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar - Na, dann ist halt jedes Produkt ein Einkauf)
das kommt aus uk, wo das recht exzessiv betrieben wird.
-
#1
von
Charisma
am 28 Sep, 2017 14:07
-
Ich kenn das aus einer US Sendung. Da geht das gut, weil da die Hersteller oft welche anbieten, die überall gelten, und wenn dann der Verkäufer selbst eine Aktion hat, kann man kombinieren. Bei uns immer ausgeschlossen. Schade
-
#2
von
lara_ela
am 28 Sep, 2017 14:11
-
Ja, also ich habs von einem Deutschen gesehen. der hat das eben so betrieben. Es wurde dort auch gesagt, dass es bei uns nicht so einfach ist, wie US und UK.
-
#3
von
wuschelengel
am 28 Sep, 2017 19:11
-
Ich hab das Gefühl, sowas machen oft Leute, die eh nicht so wenig haben. Also man braucht eben zB den Strauraum und Leute, die echt günstig einkaufen müssen, haben den fast nie. Und ich kaufe lieber aufgrund meiner Nachfrage und nicht aufgrund es Angebots eines Geschäftes. Ich finde aber, viele Lebensmittel, die ich viel kaufe gibts nur selten bei solchen Aktionen. Milchprodukte, Obst, Gemüse, Gebäck sind selten in Aktion und wenn nur sehr vereinzelte Produkte. Bei den Warengruppenrabatten, die es gibt sind häufig: Alkohol, Süßzeug und TK-Produkte.
-
#4
von
lara_ela
am 28 Sep, 2017 19:38
-
Das ist leider völlig richtig!
-
#5
von
Charisma
am 28 Sep, 2017 20:20
-
Naja, bei uns - in den USA ist Platz bei den meisten, die in keiner GroßStadt wohnen, nicht das Problem. Bei uns geht's in dem Umfang wie gesagt eh ned, und wenn ich zB Gutscheine im Maxima hab, ist das meiste nicht interessant oder beim Hofer sowieso billiger
-
#6
von
Sommerregen
am 28 Sep, 2017 20:33
-
Gutscheine nütze ich wenig. wenn ich online bestelle google ich immer davor ob es Rabatt/Gutscheincodes gibt oder melde mich für den Newsletter an, da bekommt man auch oft 5-10EUR. Damit hab ich schon einiges gespart! Ansonsten interessieren mich viele dieser Rabatte leider nicht. Ich kauf Obst und Gemüse bei uns im Bioladen, der einer fast 80-jährigen Bio-Oma gehört. Mittlerweile schon allein wegen ihr  . Oder alternativ vom Biobauern aus dem Nebenort am Markt. Aber das kann man eh kaum auf Vorrat kaufen, außer wenn man halt einkochen möchte oder sowas... Letztens gabs -25% auf Wein, da hab ich zugeschlagen und 8 Flaschen gekauft, das zahlt sich schon aus muss ich sagen. Wir trinken zwar nicht so viel, halt wenn Besuch da ist, oder mal ein schönes Abendessen, dh vielleicht so 2 Fl. je Monat Aber Wein hält ja lange, da ist ein "4-Monats-Vorrat" kein Problem...
-
#7
von
wuschelengel
am 28 Sep, 2017 21:16
-
Eben, ich kaufe auch sehr viel am Bauernmarkt bei mir und da stellt sich die Frage nach Rabatten nicht. Und für die Produktgruppen, die ich brauche, gibts das auch nicht. Außerdem- für viele Aktionen braucht man eh keinen Gutschein, sondern die Sachen sind halt vor Ort mal reduziert. Das mit den Gutscheinen ist bei uns glaub ich auch nicht so sehr verbreitet.
-
#8
von
lara_ela
am 28 Sep, 2017 21:41
-
Ich find es gibt sehr viele! Aber ich brauch die halt in dem Moment grad nicht oder eben ich will gar nicht weniger für das teure zahlen, sondern kauf gleich das billige. Interessant bei Galileo war hat dass es in Deutschland war. War also besser vorstellbar
-
#9
von
wuschelengel
am 28 Sep, 2017 21:43
-
Ich find, es gibt sie aber eben v.a. für Produkte, die man nicht wirklich braucht- die also verzichtbar wäre. Eh logisch, denn die sollen ja besser verkauft werden.
|