-
Dusche/Badewanne putzen
von
lara_ela
am 25 Jan, 2012 13:15
-
so, nachdem ich mich geärgert habe, frag ich mal, wie ihr das so macht, vielleicht kann ich mir was abscheuen... 1) putzt ihr immer die gesamte Duschkabine oder nur die Wanne und Armaturen? die Fliesen und die Türen zB... immer alles gleich? 2) verbindet ihr das Putzen mit einer Dusche? oder seid ihr groß genug (oder Dusche klein genug), dass ihr nicht reinsteigen müsst um alles putzen zu können? 3) was macht ihr gegen Kalk? leider ist das nicht so, wie in der Werbung. die Kalkspritzer an den Fliesen und den Türen gehen einfach nicht weg! kauft ihr euch da Putzmittel, oder mischt ihr euch selbst ein Essig-Wasser-Gemisch oder...?
-
#1
von
TheMechanix
am 25 Jan, 2012 13:22
-
Ich sprüh nachm Duschen alles (Badewanne, Armaturen, Wandfliesen) mitm Clever-Badreiniger ein, wasch danach mei Brille und föhn ma die Haare und dann spül ich alles mit Wasser ab...trocken wischen zahlt si eigentlich gar net aus, rinnt alles recht gut ab und beim weichen Wr. Wasser hat ma ohnehin kaum Kalkspuren...und von Zeit zu Zeit putz ich schon mal richtig, allerdings ziemlich selten, weil's durchs tägliche Einsprühen und Abspülen einfach net notwendig is...
-
#2
von
lara_ela
am 25 Jan, 2012 13:24
-
ja, das is gar nicht so blöd. in Graz haben wir leider sehr hartes Wasser!
was ich auch überlegt hab, ist so ein Wischer. dadurch, dass man das Wasser gleich herunterwischt (sieht so aus, wie das Trockenwischteil, wenn man sich an der Tankstelle die Scheiben putzen lässt), können sich nicht so leicht Kalkspuren bilden...
-
#3
von
nox
am 25 Jan, 2012 13:26
-
- Dusche wird immer gesamt geputzt - wir steigen rein, die Dusche ist sehr gross, der Boden ist aus Natursteinen, die werden anders/extra geputzt. - Kalkspritzer gehen mit Duschreiniger (zB Cif) weg. aber wir machens relativ oft, die Fliesen sind sehr glatt, die Türe rahmenlos aus glas, das innen die glatte Seite hat. - Brauseschlauch haben wir einen der aussen glatt ist. - Armaturen, Tür und Ablagen wischen wir nachem Duschen mit einer Stoffwindel trocken (dadurch bleibt wenig kalk bis keiner eben)
- wenn wo kalk ein Problem ist (also ned nur in der Dusche) verwenden wir ansich keinen Essig, sondern Zitronensäure (Backbedarf, billig) oder Amidosulfonsäure (ist zB in Schnellentkalker, ist sehr metallschonend und verträglich - wir habens in der Firma)
- Wanne wird nachm Baden ausgewischt (trocken, stoffwindel) Armaturen sind da nicht angespritzt, weil ma in der Badewanne nur baden, von Zeit zu zeit wirds auch geputzt. zB im Sommer baden wir fast nie, dann seltener.
- Stoffwindeln, besonders alte Stoffwindeln, eignen sich super im Bad. für alles eigentlich.
Edit: Wischer hamma auch, aber das funktioniert nicht zufriedenstellend auf Fliesen. bei der glatten Glastür gehts ganz gut.
-
#4
von
lara_ela
am 25 Jan, 2012 13:29
-
oh ja, diesen grausigen Brauseschlauch hab ich auch geputzt! wir haben so einen alten geriffelten. diesmal bin ich wirklich mit der Bürste drüber gegangen. genauso wie ich auch die Fugen mit der Bürste geschrubbt hab. ich hab sogar die Fliesen mit der Bürste bearbeitet, weil der Kalk überhaupt nicht weg geht.
-
#5
von
TheMechanix
am 25 Jan, 2012 13:34
-
was ich auch überlegt hab, ist so ein Wischer. dadurch, dass man das Wasser gleich herunterwischt (sieht so aus, wie das Trockenwischteil, wenn man sich an der Tankstelle die Scheiben putzen lässt), können sich nicht so leicht Kalkspuren bilden... Sowas find ich grauslich, weil das müsst ich, damit's gscheit wird, stehend in der Wanne machen und da spritzt ma si dann selber mitm "Dreckwasser" an... Aber der Alfred erinnert mich daran, daß ich mal nachschaun sollt, wo's den genialen WC/Bad-Säurereiniger gibt, den mir mei Mutter amal mitgebracht hat, der scho praktisch leer is...das Zeug is a Wahnsinn, damit kriegt ma wirklich ALLES weg, Kalk, Urinstein und sogar die oft nicht entfernbaren Flecken von nachtropfenden Hähnen...
-
#6
von
bert
am 25 Jan, 2012 13:35
-
ich habe nur eine Dusche, nach dem Duschen ziehe ich die Glasfläche mit einem Abzieher ab. Alle paar wochen reinige ich die Dusche mit einem Spezialreiniger der die Oberflächen reinigt und versiegelt, so das dann das Wasser an den Oberflächen abperlt.
-
#7
von
nox
am 25 Jan, 2012 13:39
-
Brauseschlauch ist easy gewechselt. auch ohne Werkzeug im besten Fall. einfach beim kaufen gehen auf die Putzbarkeit achten (wir ham den auch ned seit ewig  ) Wenns soviel Kalk auf den Fliesen ist, dassd eine Bürste brauchst, dann ist dein Reiniger zu schwach oder du hast ewig zamkommen lassen. mach da amal a Zitronensäurelösung (zb 2 EL auf an halben liter warmes Wasser, dann mit Gummihandschuhen und einem Wettex und probier. (Mit zitronensäure um 2 euro 50 komm ma fürs ganze Haus ein Jahr aus...locker) Kalk in/auf Fugen ist eine andre Sache. besonders, wenn man weisse/helle Fugen hat, weil der kalk die Oberfläche rau macht und dass dann "stärker/leichter anschmutzt" wir haben zB Rotalgen. klingt komisch, ist aber so. die weissen Fugen sauber geht NICHT mit Säure, weil das weisse Pigment in der Fuge säureempfindlich ist und sich immer ein bissl mitauflöst......daher werden farb"veränderungen" an unsren weissen Fugen mit Bleiche gereinigt (aka danklorix). das hilft gegen den Kalk genau null, macht aber die Fuge wieder weiss und tötet keine und Algen. und da wir den Boden in der Dusche aus Steinen haben, teilweise sehr breite Fugenteile (aber nicht weiss) machen wir auch den Boden alle 3 Monate mit danklorix und dann die Fugenbleichung gleich mit.
-
#8
von
lara_ela
am 25 Jan, 2012 13:49
-
ja hab ich mir sowieso schon gedacht, dass ich einen neuen kauf. ich kann dieses Zeug nicht haben, weil das so grausig ist. aber da ich eigentlich überhaupt auch neue Armaturen wollte, wollt ich nicht separat was kaufen. diese neuen Armaturen müsste man aber auch erst montieren und dazu brauch ich den Mann, der da keine Zeit hat  ich möchts nämlich auf der anderen Seite. wir haben nämlich eine Duschwanne, die etwas schmäler ist als die gesamte Duschkabine. also ist dieser Rest (etwa 25 cm breit) eine Abstellfläche (man kann sich auch hinsetzen). und genau an dieser Wandseite ist die Dusche montiert! das heißt, wenn man ganz hinten steht an der Wanne, muss man sich noch zurückbeugen, damit man den Kopf unters Wasser kriegt (oder man stellt die Dusche noch höher und schaltet mehr Wasser ein, damit der Strahl weiter vorn ist - das mag ich aber nicht) und das ist doch total bescheuert! das mit der Zitronensäure werd ich mal probieren danke! die Fugen sind hellblau (angeblich  )
-
#9
von
FaceValue
am 25 Jan, 2012 13:52
-
nach jeder dusche reinigung?  welche putzmittelverschwendung und umweltbelastung. (@ mechaniker: gleich nochmal hände bügeln dafür...) ich habe eine blickdichte duschkabine, wo in die türen sogar schon wassertropfen als muster eingearbeitet sind. insofern muss man die seeeeehr selten putzen, find ich zumindest. so eine badezimmer-komplettreinigung mache ich einmal jährlich. da werden alle fliesen abgewischt, hartnäckige flecken mit der bürste entfernt etc. dazwischen tu ich vl alle 2-3 monate die duschkabine mit so einem badezimmerreiniger einsprühen und abduschen. das waschbecken alle zwei wochen. ich finde übrigens totale, glänzende sauberkeit in bad und küche total unsinnig. nach einem mal duschen sind sowieso die ersten wasserflecken wieder da. man lebt ja in der wohnung und hat schließlich keinen schauraum.
|