Glücksbringer zu Silvester

  • Glücksbringer zu Silvester von wuschelengel am 30 Dez, 2008 20:01
  • Verschenkt ihr zu Silvester Glücksbringer? Wem? Was verschenkt ihr? Was darfs kosten?
  • #1 von Delilah am 30 Dez, 2008 20:20
  • also soweit ich mich erinnern kann hab ich noch nie glücksbringer verschenkt. ich finds einfach schade ums geld, da sich sowas ja niemand aufhebt. mir wurden zwar schon welche geschenkt, aber binnen einiger tage waren die weg...was ich eher mache ist diese glücksfische kaufen, da hat man wenigstens was davon ;)
  • #2 von Heavenly_Creature am 30 Dez, 2008 20:23
  • wir verschenken an die, mit denen wir feiern, schokoglücksbringer.
    über die freut man sich, man kann sie essen und sie liegen dann nirgends blöd herum
  • #3 von kyra am 30 Dez, 2008 20:42
  • ich hab bisher immer glücksbringer verschenkt. sowohl den familienmitgliedern als auch freunden.

    heuer gibts für die familie selbstgebastelte glücksbringer. der rest kriegt schoki-marienkäfer
  • #4 von TheMechanix am 30 Dez, 2008 20:55
  • ich finds einfach schade ums geld, da sich sowas ja niemand aufhebt.

    Niemand is net ganz richtig ;) - I hab zwar (leider) net alle, aber sehr viele Glücksbringer aus etlichen Jahren daheim liegen...machen si ganz gut in meiner Elefantengallerie (meine Eltern ham ma vo verschiedenen Reisen Elefanten aus Stein bzw. Holz mitbracht, die stehen alle auf an Kastl überm Fernseher) bzw. in meiner alten Edelsteinsammlung...

    Also i verschenk immer Glücksbringer...is a netter Brauch mMn...der Preis is ma dabei weniger wichtig, aber mehr als zwei, drei Euro für Einzelstücke geb' i selten aus...i kauf immer so vier, fünf Stück, alles zusammen macht meistens um die 10 Euro aus...
  • #5 von wuschelengel am 30 Dez, 2008 21:36
  • Ich heb die "größeren" auch seit Jahren auf, habe einige bei uns als Dekoration in der Küche stehen. Da sind sie nicht groß im Weg, aber es schaut ganz nett aus. Die ganz kleinen sind halt einfach eine nette Geste.
    Tw. verschenken wir auch welche aus Schoko.

    Ich krieg meist was kleines von den Eltern, dazu was aus Marzipan, manchmal auch was von den Großeltern. Und von meinem Mann.
    Wir geben auch den engeren Freunden mit denen wir feiern eine Kleinigkeit.

    Schad ums Geld is es bei so vielen Sachen.  ;)
    Und ich würd nie was einfach achtlos wegschmeißen, was mir grad wer geschenkt hat.
  • #6 von Delilah am 30 Dez, 2008 21:44
  • klar ist es eine nette geste, und ich würds auch nicht einfach achtlos wegwerfen...aber im endeffekt würd ich mir denken "was mach ich jetzt damit?". in meinem kasten stehen noch einige glücksschweinchen, die ich eben vor jaaaahren geschenkt bekommen hab. wegwerfen wollt ichs nicht, aber irgendwo aufstellen halt auch nicht. und jetzt, wo ich bald ausziehe und ausmisten muss, werde ich sie wohl wegwerfen müssen. ich hab teilweise echt was von einem messi...ich horte viel zu viel, was dann in irgendeinem kasten landet, weil ichs nicht wegwerfen möcht.  ;D

    somit...ich sags mal so: ich finde essbare glücksbringer am besten  :D
  • #7 von SalemSaberhagen am 31 Dez, 2008 10:40
  • somit...ich sags mal so: ich finde essbare glücksbringer am besten  :D
    Ja, ich auch.
    Ich hab meiner Mutter explizit gesagt, sie möge mir bitte keinen Staubfänger schenken.
    Wenn ich ein Marzipanschwein kriege, überlebt das meist nicht mal den Neujahrstag  ;D
    Ich mache meist selbst Glücksschweine aus Marzipan, dieses Jahr hab ich Marienkäfer auf Klee gekauft (aus Schoko).
  • #8 von LadyVader am 31 Dez, 2008 12:34
  • Ich verschenke seit Jahren nur die klitzekleinen, flachen Dinger fürs Geldtascherl. Finde ich persönlich sehr praktisch und denk mir, damit mach ich nichts falsch.
  • #9 von Charisma am 31 Dez, 2008 13:21
  • Ich verschenke keine Glücksbringer, hab ich auch noch nie gemacht.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation