Hilfe beim Autokauf

  • Hilfe beim Autokauf von Avatar am 20 Jan, 2009 20:55
  • Da die Wirtschaftskrise größere Rabatte beim Fahrzeugkauf zulässt und meine neue Familie auch ein neues Fahrzeug erhalten soll, wo Sicherheit, Platz, Spritzigkeit und vergleichsweise gute Umweltnormen in Relation zu meinem jetzigen 12 Jahre alten Passat vorhanden sein sollen, wird der Autokauf, der für nächstes Jahr geplant war nun vorverlegt.

    Da die interessanten Fahrzeuge alles Marken sind, mit denen ich in letzter Zeit nur wenig Erfahrung habe (Ausnahme: Peugeot), wollte ich mich erkundigen, ob jemand mit den neueren Modellen der Marke, oder gar mit dem Fahrzeugtyp selbst Impressionen oder Erfahrung hat. Wichtig ist die Qualität. Der Wagen sollte mindestens 10 Jahre ohne gröbere Schwierigkeiten halten. Falls da jemand Erfahrungsberichte kennt, wäre ich sehr verbunden.

    Die zur Auswahl stehenden Modelle:

    Toyota Avensis Kombi 1,6l Business:

    Extreme Qualität und Verlässlichkeit sprechen allgemein für Toyota und dessen Motoren. Aber die neuen Modelle haben alle weder Reservereifen noch Notrad. Keine Ahnung wie die Fahreigenschaften sind. Starke Leistung mit 132PS... und das macht mir bei der Versicherung leise Sorgen.
    Das Bild zeigt die für mich absolut unleistbare Spitzenvariante mit x Zoll Leichtmetallfelgen *g*.


    Peugeot 308SW Premium:

    Hat den größten Kofferraum dieser Modelle (bei WEITEM)


    Mazda 6 Sport Kombi 1,8l:

    Gutes Design und feines Interieur. Bin in letzter Zeit aber nur mit einem 2er gefahren und kann daher keine Fahreigenschaften bewerten. Beim 3er der vorigen Generation hat es angeblich häufiger Probleme mit dem Motor gegeben.
  • #1 von Charisma am 20 Jan, 2009 22:56
  • Na endlich kommt's amal an's Licht, wie alt dein hoch gelobter Passat ist :P
  • #2 von bert am 21 Jan, 2009 06:57
  • Ich finde den Opel Insignia ganz intressant, wurde zum Auto des Jahres 2008 gewählt und ich find Ihn für einen Opel auch schick.
    Außerdem gibt es bei Opel gute Angebote und du tust indirekt auch etwas für die
    Österreichische Wirtschaft, weil ja Opel ein Motorenwerk und viele Zulieferer in Österreich hat.
     
     
  • #3 von Avatar am 21 Jan, 2009 07:41
  • Na endlich kommt's amal an's Licht, wie alt dein hoch gelobter Passat ist :P

    Ich habe dessen Baujahr schon früher angeführt. Hilft mir aber nicht beim Autokauf... ausser als Eintauschwert.
  • #4 von nox am 21 Jan, 2009 07:45
  • Also ich hab genug von Peugeot, ein subjektiver Endruck.
    Was objektiver ist an Peugeot - Benzinmotoren haben sie einfach keine guten, also wenn dann eienn Diesel, da sind sie vorn dabei.

    zB einen 1600er benziner mit 132 PS, damit ist ein "grosser Kombi mit Kindersitz" einfach ned geschmeidig zu bewegen

    Madzda sind nett, aber des isses auch schon.

    Toyota - wäre aus deiner Auswahl mein Favorit

    wobei ich persönlich läge eher auf der "Minivanseite" (also Corolla Verso, Avensis verso, Ford S-Max/C-max VW Touran, wobei, der is scho zu alt)

  • #5 von Avatar am 21 Jan, 2009 07:55
  • Ich finde den Opel Insignia ganz intressant, wurde zum Auto des Jahres 2008 gewählt und ich find Ihn für einen Opel auch schick.
    Außerdem gibt es bei Opel gute Angebote und du tust indirekt auch etwas für die
    Österreichische Wirtschaft, weil ja Opel ein Motorenwerk und viele Zulieferer in Österreich hat.

    Auch nicht schlecht. Bin zwar kein Opel-Fan. Aber definitiv eine Überlegung wert. Allerdings ist das Kofferraumvolumen des Kombis recht gering.
  • #6 von Avatar am 21 Jan, 2009 08:01
  • wobei ich persönlich läge eher auf der "Minivanseite" (also Corolla Verso, Avensis verso, Ford S-Max/C-max VW Touran, wobei, der is scho zu alt)

    Mein Problem mit den "Minivanversionen", dass mir das Fahrgefühl nicht behagt. Hab das mit diversen Modellen Bekannten ausprobieren können (als Chauffeur nach einem gemeinsamen Essen... *g*).
  • #7 von nox am 21 Jan, 2009 08:50
  • deswegen gibts ja verschiedene Modelle, weil ma alle andre Vorlieben haben, ich möchte halt die erhöhte Sitzposition nimma missen, allerdings Seitenhaltmässig könnten die Sitze besser sein (Touran hat super sitze dafür)
    bei den Minivans isses ja auch ein faktor, dass sie bei selbem gewicht und gleicher Motorisierung einfach mehr Sprit brauchen.
  • #8 von bert am 21 Jan, 2009 09:12
  • Auch nicht schlecht. Bin zwar kein Opel-Fan. Aber definitiv eine Überlegung wert. Allerdings ist das Kofferraumvolumen des Kombis recht gering.

    ich glaub der kombi kommt erst, aber so genau habe ich mich da noch nicht informiert.
    was vllt auch noch eine option wäre, weil ich glaub vom preisleistungsverhältnis
    ganz gut und dank zusammenarbeit mit dem psa konzern mit ganz guten dieselmotoren wäre der ford mondeo:

     
  • #9 von nox am 21 Jan, 2009 11:15
  • Ich hab ja keine direkten Peugeot-Erfahrungen, aber das 1,6er Aggregat im Mini Cooper S ist sicher eines der besten in der Klasse.

    ist sicher eine Frage der definition von gut.
    von umweltaspekten und Echtverbrauch sind die Benziner von Peugeot eben hintennach (zB weit hinter Honda), bei Diesel sinds vorn dabei

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation