-
Kaffee-Umfräcking
von
FranzXapherPopokatepetl
am 19 Feb, 2016 10:03
-
Allet klaro? Wie darf's denn sein, die Dame / der Herr?
Bonus Antworten: - Wie viele Tassen pro Tag bzw. je Stunde für die Harten - Welche Sorte am liebsten? Viel Arabica, mehr Robusto... - Um welche Uhrzeit am liebsten? - Voll heiß oder etwas gechillter?
-
#1
von
deradler
am 19 Feb, 2016 11:44
-
ich trinke seit ein paar Jahren kaum mehr Kaffee... und wenn, dann muss er schwarz sein, zuhause aus dem Vollautomaten, in der Arbeit aus dem Kaffeeautomaten... .oO(man gewöhnt sich ja an alles  )
-
#2
von
FranzXapherPopokatepetl
am 19 Feb, 2016 11:52
-
Und wie hast du das Zittern ohne Kaffee in den Griff bekommen? Kalter Entzug? ;-) Btw.: Haben ja doch einige schon angehakt - welchen habt ihr:  Ich den wegen Induktion:  Hat ein bisschen Tüftelei gebraucht bis die Plörre trinkbar wurde und nicht verbrannt ist.
-
#3
von
deradler
am 19 Feb, 2016 12:08
-
ich hab ja eigentlich nur wegen dem Sodbrennen aufgehört... denn immer 1-2h nach dem Kaffee hatte ich welches...
-
#4
von
FaceValue
am 19 Feb, 2016 12:25
-
-
#5
von
Contessa
am 19 Feb, 2016 12:36
-
Kaffeee....also.... Ich mag ihn entweder mit Milch oder mit Zucker (Espresso), aber fast nie beides.....wenn, dann brösel ich hööchstens ein paar Krümel Zucker auf den dicken Milchschaum.... Daheim hab ich eine Nespresso-Maschine und einen Espresso-Kocher für den Herd. Ich muss mal schauen, woher der ist, er ist aber uralt und noch von meiner Oma Im Café trinke ich am liebsten Latte Macchiato oder einen Espresso nach dem Essen. Wenn ich mal in einen Starbucks komme (und ja, ich mag den Kaffee dort), dann nehme ich manchmal so einen Caramel Macchiato, aber normalerweise den ganz normalen Latte, manchmal mit fettarmer Milch. Generell bin ich eher ein sozialer Kaffeetrinker, daheim alleine trinke ich selten  Und in meinen heißen Kaffee kippe ich gerne einen einen Platsch kalte Milch, dann hat er eine gute Trinktemperatur  Bei Sorten kenne ich mich nicht so gut aus. Im Espressokocher habe ich meistens Segafredo, meine liebsten Kapseln sind violett, dunkelgrün, petrol, rosé und die Karamell-Kapseln
-
#6
von
lara_ela
am 19 Feb, 2016 13:27
-
Übrigens... den Typ haben sie vor ein paar Tagen in so einer espresso kanne begraben Ich hab die ganz kleine und strecke dann mit Wasser. trinke meist nur eine Tasse morgens und manchmal noch eine solche mittags oder einen macchiato (keinen Latte macchiato  ) Nie mit Zucker oder sonstigem Süßungsmittel. und außer eben den Macchiato auch immer schwarz (damit hab ich begonnen als ich bemerkt hab, dass ich das Milchpulver aus den Automaten nicht vertrage. Dann ist mir auch aufgefallen, dass mir generell die Kombi Kaffee+Milch nicht bekommt. ) Früher hatte ich eine cafissimo, deren Kapseln ich aus Kosten- und Unweltschutzgründen immer wieder selbst befüllt habe. Aber eigentlich schmeckt der aus der mokka besser, kein Aufwand, kein Müll (!!!) Ich nehme gern den günstigen despar Kaffee für die mokka. Natürlich auch gern illy und so - aber ist mit für den täglichen Gebrauch zu teuer... Ach ja, was mich noch interessieren täte : wie lagert ihr den Kaffee? Ganze Bohne oder gemahlenen? Meiner ist in einer dose im Kühlschrank. Leider gemahlen... hatte immer ganze Bohnen, aber meine Kaffeemühle ist als scheidungskind beim Papa geblieben... sollt ich aber mal holen. Gehörte nämlich meiner Mama!
-
#7
von
lara_ela
am 19 Feb, 2016 13:28
-
ich hab ja eigentlich nur wegen dem Sodbrennen aufgehört... denn immer 1-2h nach dem Kaffee hatte ich welches... Ohne Milch auch?
-
#8
von
lara_ela
am 19 Feb, 2016 13:31
-
Ach ja, nie nie nie käme mir eine Néspresso ins Haus! nestlé Müll Alu das sind Gründe genug! (Und mich wundert's total, dass meine Öko-gegen Monsanto-pro alles natürlich -Freundin so eine hat...  )
-
#9
von
deradler
am 19 Feb, 2016 13:36
-
Ohne Milch auch? ja, bin schon jahrelang Schwarztrinker *g*
|