-
neue Arbeitskollegen
von
cat
am 17 Apr, 2009 12:20
-
Es kommt ein neuer Arbeitskollege. Dieser/diese ist auch sympathisch und nicht unsympathisch.
Wie schnell erfahrt ihr persönliches? Wie sehr interessiert es euch?
Mein Mann bekommt einen neuen Arbeitskollegen und weiß nach dem 1. Tag welche Hobbys er hat. Also ob er genauso ein RC-Car-Freak ist wie er selber, oder ob er damit nichts am Hut hat.
Weiß aber nach einem halben Jahr noch immer nicht, ob der Typ einen Freundin oder Frau hat, geschweigedenn ob er Kinder hat.
Mich als Frau interessieren die Eckdaten doch mehr als das drumherum. Wobei ich natürlich auch nicht gleich am 1. Tag mit dem Ausfragen beginne, aber am 2. frag ich dann schon ob da Kinder sind, verheiratet, etc...sowas finde ich einfach wichtig für spätere Unterhaltungen. Da hat man dann mehr Punkte womit man Gespräche anfangen kann.
Letztens ist es mir passiert, dass MICH ein MANN ausgefragt hat. Ich war ganz perplex. Ich hatte mich mit einem relativ neuen Kollegen zum Mittagessen verabredet. Wir kannten uns vorher nur durch 1x aneinander vorbeilaufen. Zuerst hab ich halt mal so harmlos gefragt was er studiert hat (weil Mag. bei seinem Namen steht), um mal irgendwie anzufangen.
Dann hab ich eben von mir erzählt, dass ich mein Studium wegen Kind auf Eis gelegt hab. Seine Fragen: Du hast ein Kind? Wie alt? Wie heißt er? Bist du auch verheiratet? Wie lange? Wie alt bist du?
Die Fragen kamen wirklich zack-zack-zack nacheinander und da war ich doch etwas perplex. Normalerweise interessieren sich Männer doch überhaupt nicht für sowas und ausfragen tun sie einem ja sonst auch nicht *gggg*
Wie läuft das so bei euch ab?
-
#1
von
Milka
am 17 Apr, 2009 14:17
-
Ehrlich gesagt, mich interessieren solche persönlichen Informationen nicht wirklich, dh ich frage den neuen Arbeitskollegen auch nicht aus. Man kommt ja sowieso öfters mal ins Gespräch, da erfährt man dann sowieso einiges über die Person, ob man will oder nicht (... ich denke da nur an meine beiden langjährigen Kolleginnen, was die sich den ganzen Tag erzählen  ) Und ich persönlich finde es eher unangenehm, wenn mich ein Arbeitskollege vielleicht schon am 2. Tag über mein Privatleben ausfragt.
-
#2
von
v123
am 17 Apr, 2009 15:01
-
ich gehör auch eher zu den "mund-halterinnen", ich frag sicherlich niemanden aus und schon gar nix über private sachen, also familienstand od ähnliches...das ergibt sich mmn wirklich mit der zeit, wenn man schon in solchen situationen ist bzw bspw mal ein telefongespräch mitbekommt und es für ander zeit hält, das gegenüber schon etwas zu kennen und dann frag ich nach.
manche mögen das ev als desinteresse od unfreundlichkeit verstehen, aber ich tu grundsätzlich nichts was mich auch bei mir stören würde.
-
#3
von
Powerup
am 17 Apr, 2009 16:53
-
ch selber bin eher ruhig und frage sicher niemanden aus da ich finde dasss mich das Privat Leben anderer grundsätzlich nicht angeht. Ich weiß trotzdem relativ viel über meine Arbeitskollegen, die sind alle sehr offen
-
#4
von
wuschelengel
am 17 Apr, 2009 17:47
-
Ich stelle solche Fragen nicht von selbst, also ich bringe sicher kein Thema wie Familie, Interessen usw. auf. Mir ist es sogar unangenehm, da Gegenfragen zu stellen. Mich hat erst diese Woche eine andere Schwangere am Arbeitsplatz gefragt, ob ich ein Mädchen oder einen Buben bekomme und da dann auch bei ihr zu fragen fällt mir auch nicht leicht, obwohl es mich interessiert und sie ja zuerst gefragt hat.
-
#5
von
cat
am 17 Apr, 2009 18:08
-
Ich glaub da haben jetzt ein paar Extrembeispiele der weiblichen Gattung geantwortet  Nein, ehrlich, also bisher hab ich es bei weiblichen Kollegen immer so mitbekommen, dass man gleich getratscht und privates erzählt hat. Eben Familienstand, Kinder und solche Sachen. Man muß ja nicht gleich erzählen, dass man ein Adoptivkind ist oder bei den Großeltern aufgewachsen ist. Oder sich am liebsten vom Mann scheiden lassen würden, aber solche Eckdaten finde ich irgendwie schon erwähnenswert. Gerade im Job soll man sich doch wohl fühlen und ich fühle mich nur wohl wenn ich auch mal über private Dinge erzählen kann. Wie das Wochenende war, oder wie sich mein Sohn entwickelt....
-
#6
von
wuschelengel
am 17 Apr, 2009 18:12
-
Ich rede ja auch gerne darüber, ich hab auch garnix gegen Tratschereien.  Aber dass ich da wirklich von selbst nachfrage, dafür muss ich mein Gegenüber schon gut kennen. Ich arbeite mit meinen jetzigen Kolleginnen seit ein paar Jahren immer wieder mal zusammen, wenn sich ein Projekt ergibt. Aber ich weiß trotzdem kaum was über ihr Privatleben, weil ich nicht der "Nachfrage-Typ" bin. Obwohl ich mir gerne was drüber erzählen lass. Nach ein paar Tagen da schon so intensiv plaudern würd ich nicht, Antworten würd ich aber schon immer freundlich.
-
#7
von
cat
am 17 Apr, 2009 18:16
-
Ich rede ja auch gerne darüber, ich hab auch garnix gegen Tratschereien. Aber dass ich da wirklich von selbst nachfrage, dafür muss ich mein Gegenüber schon gut kennen. Ich arbeite mit meinen jetzigen Kolleginnen seit ein paar Jahren immer wieder mal zusammen, wenn sich ein Projekt ergibt. Aber ich weiß trotzdem kaum was über ihr Privatleben, weil ich nicht der "Nachfrage-Typ" bin. Obwohl ich mir gerne was drüber erzählen lass. Nach ein paar Tagen da schon so intensiv plaudern würd ich nicht, Antworten würd ich aber schon immer freundlich.
Gerade das Zurückfragen finde ich einfacher (eben wie in deinem Bsp. mit "kriegst du einen bub oder ein mäderl), als damit anfangen zu "müssen". Da mich mein neuer Kollege gleich so direkt ausgefragt hat, konnte ich ohne Scham oder Scheu zurückfragen und das hab ich auch genau so gemacht. Eben so mit den Worten "jetzt darf ich auch fragen"
-
#8
von
Heavenly_Creature
am 17 Apr, 2009 19:06
-
ich bin anfangs eher zurückhaltend mit fragen stellen. ich würde z.b. nicht einfach so fragen, ob jemand einen freund/kinder hat. wenn der andere im gespräch aber seinen partner erwähnt, dann frage ich schon nach, bin auf jeden fall neugierig. achja, mein mann ist auch eher der typ, der eher weiß, welches auto der kollege fährt und welche computerspiele er spielt, als dass er den namen der langjährigen partnerin kennt
-
#9
von
Morgaine
am 18 Apr, 2009 17:21
-
Ich bin da auch eher zurückhaltend, da ich auch selbst als neue Kollegin nicht von jedem ausgefragt werden möchte. Ich würde auch nie als erste jemanden auf seinen Familienstand ansprechen, ich find das irgendwie aufdringlich, man weiß ja nicht wie es demjenigen gerade privat geht. Vielleicht ist er unglücklicher Single, dann wär das extrem ungut oder er ist gerade in einer Beziehungskrise  . Über neutrale Themen wie Hobbies oder so spreche ich die Leute dann eher an z.B. welcher Film im Kino gerade interessant ist. Bei uns ist es auch so, dass öfter Leute aus der Firma gemeinsam weggehen, da erfährt man natürlich mehr privates und lernt auch meistens den Partner kennen. Es gibt aber halt einige, die da nie mitkommen und über die weiß ich dann eben fast nichts.
|