-
No Gos im Haushalt
von
lara_ela
am 11 Jan, 2022 20:44
-
dreckiges Geschirr in der Abwasch? mit Schuhen auf die Couch? nicht zugeschraubte Flaschen?
was sind eure NoGos im Haushalt?
-
#1
von
wuschelengel
am 11 Jan, 2022 21:04
-
Dreckiges Geschirr in der Abwasch mag ich zwar nicht, kommt aber leider dauernd vor.
Schuhe auf der Couch ist jedenfalls ein No-Go. Generell Schuhe im Wohnbereich (wobei ich mich da nicht immer dran halte, wenn ich weggehe und was vergessen habe hol ichs manchmal mit Schuhen).
Mittlerweile irgendwelche unabgedeckten Lebensmittel, die eine Katze kostet alles, was sie erwischt, verträgt aber vieles nicht.
Hm, sonst.. ich bin keine gute Hausfrau und da wahrscheinlich nicht sehr streng.
-
#2
von
Kurai
am 11 Jan, 2022 22:40
-
Klopapier verkehrt herum aufhängen Schuhe im Wohnbereich Messer, die ewig in der Abwasch liegen und darauf warten gewaschen zu werden Kühlschrank, der völlig ungeordnet zugerammelt ist sonst fällt ma grad net mehr ein
-
#3
von
lara_ela
am 12 Jan, 2022 09:54
-
uuuhhh Klopapier! interessant! ja das mag ich auch nicht. aber bei meinen Eltern haben wir einen Klopapierhalter, da muss man andersherum einlegen weil das mit dem Deckel sonst nicht geht. mein Kühlschrank ist immer so zugerammelt  weil er klein ist und ich froh bin, wenn ich überhaupt die Sachen rein krieg. ich hab auch schon beim Mittelfach den vorderen Teil ausgebaut, weil ich sonst keinen großen Joghurtbecher reinstellen kann. dafür bleiben dann Sachen, die da dahinter liegen, gerne mal auf Dauer verschwunden. schöner wärs natürlich mit regelmäßigen kleinen Einkäufen... aber ich kaufe lieber einmal groß ein und dann pack ich alles rein... so, was ich überhaupt nicht leiden kann: x) Schwamm und/oder Fetzen in der Abwasch. :kotz:das geht bei mir daheim ja noch, weil ich die Sachen da nicht reinleg aber in der Arbeit zupf ich den Schwamm regelmäßig aus der Abwasch und ich hasse es so! bei mir daheim hab ich dazu über der Spüle einen Seifenhalter, den man eigentlich ins Bad gibt. im tiefen Teil steht dann statt dem Shampoo das Spülmittel und wo die Seife gedacht ist, liegt der schwamm. wo der Waschschwamm aufgehängt werden sollte, hänge ich mit einem Klipserl mein Wettex auf. Dieses System ist leider zusammengebrochen. und zwar wirklich. Ich möchte keine doppelseitigen Kleber dort haben, weil man das von den Fliesen so schlecht runter bekommt. mein System ist mit poster Strips, die es ja nicht mehr nur für Poster gibt, sondern für Küche und Bad genauso. das hat super gehalten, bis es vor ein paar Monaten auf einer Seite runtergekracht ist. dann hab ich ein neues Packerl gekauft und diese Strips halten einfach nicht. ca 30 Minuten, dann fällt das ganze wieder runter.  es muss also eine schlechte Packung sein und in den meisten Geschäften haben sie nicht die richtigen Strips. x) dreckige Töpfe in der Spüle hach ja...  leider passiert es mir immer wieder, dass einer steht aber ich hasse es. also das Geschirr versuche ich wirklich zumindest vor dem Schlafengehen abzuwaschen. was mich NICHT stört ist das gewaschene Geschirr auf der Abtropftasse. (das mögen viele nicht... bei meinem Exfreund war es so, dass dreckiges Geschirr ok war, aber abgewaschenes nicht weggeräumtes nicht...). was mich dabei nicht stört - ich mir aber trotzdem gut abgewöhnen möchte - sind einzelne Tassen oder Gläser, die dort stehen bleiben. Also, wenn ich am Abend vorm Schlafengehen noch das Teehäferl reinstell und nicht mehr abwaschen möcht. x) wenn ein gescheiter Geschirrspüler da ist: das Geschirr nicht einräumen. das hat mein Exfreund gemacht! Geschirr hingeräumt und stehen gelassen, statt einzuräumen. Ich habe mich sehr geärgert bis ich mitbekommen habe, warum das so ist. denn bei ihm daheim ist es so, dass man das so macht, weil der Vater ein System hat und wenn man das durcheinander bringt, wird es sowieso wieder ausgeräumt. man räumt also nichts ein, weil mans eh nicht richtig macht. x) Schuhe in der Wohnung: ich gebe zu, ich gehe auch oft, wenn ich viel zu tragen habe, mit den Schuhen hinein und zieh sie dann aus. aber meistens zieh ich sie sofort aus und ich versuche mir anzugewöhnen sie überhaupt vor der Tür auszuziehen. ich finde das eine schreckliche Angewohnheit der Kinder... mit den dreckigen Schuhen quer durchs Haus... x) Dusche abziehen: ich habe mir vor Jahren angewöhnt, meine Dusche abzuziehen. und als ich - ebenfalls vor Jahren - kurz in der Wohnung einer Freundin gewohnt hatte, war das unangenehm für mich. wenn sie da war, hat sie nicht abgezogen und wenn ich wieder da war, hatte ich eine kalkige Dusche... es war so eine walk-in mit Glasscheibe! sie sagte, sie putzt lieber einmal die Woche ordentlich. und ich fand, man sollte die Tropfen sofort abziehen, dann ist das gleich weg und der Kalk ist eh so hartnäckig. etwas, das mit meinem Vorigen gut zusammengepasst hat, weil er das auch so gehandhabt hat. x) mit gebrauchtem Besteck in eingelegte Sachen oder Marmelade fahren: obwohl mir diejenigen, die das machen immer versichern, dass die Sachen genausolange halten... da bin ich total streng: Essiggurkerl, eingelegter Frischkäse, Marmeladen etc... muss alles mit sauberem Besteck entnommen werden. also nicht Löffel abschlecken und dann in die Marmelade fahren... oder mit dem Messer das Brot schmieren und dann damit das Essiggurkerl aufspießen. das geht gar nicht
-
#4
von
wuschelengel
am 12 Jan, 2022 10:03
-
uuuhhh Klopapier! interessant! ja das mag ich auch nicht. aber bei meinen Eltern haben wir einen Klopapierhalter, da muss man andersherum einlegen weil das mit dem Deckel sonst nicht geht. mein Kühlschrank ist immer so zugerammelt weil er klein ist und ich froh bin, wenn ich überhaupt die Sachen rein krieg. ich hab auch schon beim Mittelfach den vorderen Teil ausgebaut, weil ich sonst keinen großen Joghurtbecher reinstellen kann. dafür bleiben dann Sachen, die da dahinter liegen, gerne mal auf Dauer verschwunden. schöner wärs natürlich mit regelmäßigen kleinen Einkäufen... aber ich kaufe lieber einmal groß ein und dann pack ich alles rein... so, was ich überhaupt nicht leiden kann: x) Schwamm und/oder Fetzen in der Abwasch. :kotz:das geht bei mir daheim ja noch, weil ich die Sachen da nicht reinleg aber in der Arbeit zupf ich den Schwamm regelmäßig aus der Abwasch und ich hasse es so! bei mir daheim hab ich dazu über der Spüle einen Seifenhalter, den man eigentlich ins Bad gibt. im tiefen Teil steht dann statt dem Shampoo das Spülmittel und wo die Seife gedacht ist, liegt der schwamm. wo der Waschschwamm aufgehängt werden sollte, hänge ich mit einem Klipserl mein Wettex auf. Dieses System ist leider zusammengebrochen. und zwar wirklich. Ich möchte keine doppelseitigen Kleber dort haben, weil man das von den Fliesen so schlecht runter bekommt. mein System ist mit poster Strips, die es ja nicht mehr nur für Poster gibt, sondern für Küche und Bad genauso. das hat super gehalten, bis es vor ein paar Monaten auf einer Seite runtergekracht ist. dann hab ich ein neues Packerl gekauft und diese Strips halten einfach nicht. ca 30 Minuten, dann fällt das ganze wieder runter. es muss also eine schlechte Packung sein und in den meisten Geschäften haben sie nicht die richtigen Strips. x) dreckige Töpfe in der Spüle hach ja... leider passiert es mir immer wieder, dass einer steht aber ich hasse es. also das Geschirr versuche ich wirklich zumindest vor dem Schlafengehen abzuwaschen. was mich NICHT stört ist das gewaschene Geschirr auf der Abtropftasse. (das mögen viele nicht... bei meinem Exfreund war es so, dass dreckiges Geschirr ok war, aber abgewaschenes nicht weggeräumtes nicht...). was mich dabei nicht stört - ich mir aber trotzdem gut abgewöhnen möchte - sind einzelne Tassen oder Gläser, die dort stehen bleiben. Also, wenn ich am Abend vorm Schlafengehen noch das Teehäferl reinstell und nicht mehr abwaschen möcht. x) wenn ein gescheiter Geschirrspüler da ist: das Geschirr nicht einräumen. das hat mein Exfreund gemacht! Geschirr hingeräumt und stehen gelassen, statt einzuräumen. Ich habe mich sehr geärgert bis ich mitbekommen habe, warum das so ist. denn bei ihm daheim ist es so, dass man das so macht, weil der Vater ein System hat und wenn man das durcheinander bringt, wird es sowieso wieder ausgeräumt. man räumt also nichts ein, weil mans eh nicht richtig macht. x) Schuhe in der Wohnung: ich gebe zu, ich gehe auch oft, wenn ich viel zu tragen habe, mit den Schuhen hinein und zieh sie dann aus. aber meistens zieh ich sie sofort aus und ich versuche mir anzugewöhnen sie überhaupt vor der Tür auszuziehen. ich finde das eine schreckliche Angewohnheit der Kinder... mit den dreckigen Schuhen quer durchs Haus... x) Dusche abziehen: ich habe mir vor Jahren angewöhnt, meine Dusche abzuziehen. und als ich - ebenfalls vor Jahren - kurz in der Wohnung einer Freundin gewohnt hatte, war das unangenehm für mich. wenn sie da war, hat sie nicht abgezogen und wenn ich wieder da war, hatte ich eine kalkige Dusche... es war so eine walk-in mit Glasscheibe! sie sagte, sie putzt lieber einmal die Woche ordentlich. und ich fand, man sollte die Tropfen sofort abziehen, dann ist das gleich weg und der Kalk ist eh so hartnäckig. etwas, das mit meinem Vorigen gut zusammengepasst hat, weil er das auch so gehandhabt hat. x) mit gebrauchtem Besteck in eingelegte Sachen oder Marmelade fahren: obwohl mir diejenigen, die das machen immer versichern, dass die Sachen genausolange halten... da bin ich total streng: Essiggurkerl, eingelegter Frischkäse, Marmeladen etc... muss alles mit sauberem Besteck entnommen werden. also nicht Löffel abschlecken und dann in die Marmelade fahren... oder mit dem Messer das Brot schmieren und dann damit das Essiggurkerl aufspießen. das geht gar nicht Zum letzten Punkt: das mache ich nur, wenn ich vorhabe etwas wirklich zu dem Zeitpunkt aufzuessen. Das stört mich auch, vor allem wenn mehrere Leute davon essen, unabhängig von der Haltbarkeit. Wobei ich keinen Erwachsenen kenne, der das so macht. Den Kindern passierts manchmal. Dusche: ich zieh nie ab. Für den Kalk ist mein Mann zuständig, ich glaube ich hab in unserer Dusche im letzten Jahrzehnt vllt 2x das Glas geputzt. Aber ich komm aus einer Gegend mit extrem kalkhaltigem Wasser und bins auch bei Gläsern zB gewöhnt, dass die halt irgendwann eine Kalkschicht haben.
-
#5
von
lara_ela
am 12 Jan, 2022 10:25
-
wennst hier wohnen würdest, würdest weinen vor lauter Kalk  es ist ärger als in Graz und ich dachte nicht, dass das geht. deshalb: erst recht abziehen für mich. und bei den Gläsern ist es natürlich auch so: ich wasche mit der Hand und habe daher kein Kalkproblem. die Gläser, die kalkig sind sind die, die ich in die Spülmaschine gegeben habe. bezüglich mit gebrauchtem Besteck in Gläser: doch, das machen sehr viele - in meiner Umgebung vor allem Männer.
-
#6
von
wuschelengel
am 12 Jan, 2022 10:46
-
wennst hier wohnen würdest, würdest weinen vor lauter Kalk es ist ärger als in Graz und ich dachte nicht, dass das geht. deshalb: erst recht abziehen für mich. und bei den Gläsern ist es natürlich auch so: ich wasche mit der Hand und habe daher kein Kalkproblem. die Gläser, die kalkig sind sind die, die ich in die Spülmaschine gegeben habe.
bezüglich mit gebrauchtem Besteck in Gläser: doch, das machen sehr viele - in meiner Umgebung vor allem Männer.
ich weine nicht wegen Kalk, mir is sowas weitgehend wurscht. Mit der Hand würde ich nie abwaschen deswegen. Okay wegen dem aus dem Glas essen, dafür esse ich wohl zu selten mit Männern für solche Erkenntnisse:D Mein Mann, Bruder und Vater machens nicht. Meinem Opapa trau ichs zu, aber wissen tu ichs nicht. Mein Sohn schon, wenn er nicht dran gehindert wird, aber der ist im "Hygiene, nein danke" Alter
-
#7
von
lara_ela
am 12 Jan, 2022 10:54
-
ich weine nicht wegen Kalk, mir is sowas weitgehend wurscht. Mit der Hand würde ich nie abwaschen deswegen. Okay wegen dem aus dem Glas essen, dafür esse ich wohl zu selten mit Männern für solche Erkenntnisse:D Mein Mann, Bruder und Vater machens nicht. Meinem Opapa trau ichs zu, aber wissen tu ichs nicht. Mein Sohn schon, wenn er nicht dran gehindert wird, aber der ist im "Hygiene, nein danke" Alter ich habs von meinem Opa!  weil bei uns daheim war das auch nicht so und er sagte das mal (er legt selbst ein) und dann hab ich daheim immer wieder herumgezetert und so ist das dann eher auch dort so praktiziert worden  mich hat der Kalk früher auch nicht so gestört. wie gesagt, ist es hier so kalkig, dass es vermutlich auch dich stören würd, weil man ständig alles entkalken muss, damit es funktionstüchtig bleibt. und diese Kalkkruste nach dem Spülen mit der Maschine ist wirklich zu viel (also das ist nicht nach und nach angelegt, sondern nach einmal mit der Spülmaschine waschen komplett weiß). aber ich muss ach wieder Salz nachfüllen und was ich auch mache ist, dass ich Essigwasser mit in die Maschine gebe. sonst gehts gar nicht. und in der Dusche kommt ja dazu, dass der Kalk nicht gut ist für... alles... aber meine Dusche sieht sowieso schon grauslich aus.  aber daran werde ich nicht viel ändern können. auf jeden Fall gefällt es mir jetzt, die Armaturen abzuwischen, macht einfach total den Unterschied, wenn man ins Bad kommt, auch wenn nicht alles schön aufgeräumt ist.
-
#8
von
FaceValue
am 12 Jan, 2022 11:06
-
Mein MEGA NO-GO (JAAA!) ist gebrauchtes Geschirr einfach stehenlassen, ohne abwaschen oder in den Geschirrspüler räumen!! Besonders in der Firma regt mich das unglaublich auf, wie viele Leute ihr gebrauchtes, dreckiges Geschirr nicht wegräumen sondern einfach in der Küche abstellen. Was glauben die, wer das wegräumt? Die gute Fee? Es gibt sogar welche, die meinen, das sei nicht ihre Aufgabe, wenn man sie darauf hinweist. Das ist so dermaßen unkollegial und arrogant. Wenn es nicht dezidiert eine Person gibt, deren Aufgabe das ist, weil man sich das so vereinbart hat, dann ist das bitte sehr wohl eines jeden eigene Aufgabe. Mit denen mag ich nicht daheim zusammenwohnen/-sein.  (Das sind übrigens nicht die "alten weißen Machos" sondern viele junge Kolleginnen und Kollegen.) Im eigenen Haushalt mag ich's auch nicht, wenn das Geschirr stehen bleibt, schon gar nicht am Couchtisch oder so, aber auch nicht auf der Küchenfläche. Man muss ned jede Gabel extra waschen, oder wenn man beim Fernsehen einschläft, dann um 3 Uhr morgens das Geschirr wegräumen - aber wenn man es innerhalb von 24 Stunden nicht schafft, sein Geschirr zu waschen oder einzuräumen, wird es schon ein No-Go. Generell, wenn jemand Dreck verursacht und ihn nicht beseitigt, das ist mein absolutes No-Go. Dreck ist ok, Dreck in einer Wohnung passiert. Egal ob es Brösel sind, oder die Haare im Abfluss oder die Gatschspuren von den Schuhen etc. Aber die Naivität oder Arroganz, dass jemand anderer schon den Dreck wegmachen wird, damit kann ich gar nicht. Was ich auch nicht mag: - Schuhe nicht abputzen (wenn man sie abputzt, kann man sie danach gern anlassen) - Sachen nach Gebrauch nicht an ihren Platz zurückbringen (irgendwo liegenlassen und der nächste kann suchen gehen) - Dusche/Wann nach Gebrauch nicht ausspülen (so dass noch Seifenreste oder Haare drin sind - HASSE ich, vergess ich aber selbst oft genug)  - Nicht lüften oder falsch lüften (kippen) Ansonsten bin ich nicht penibel im Haushalt und ich verursache selbst so manches, was für andere ein No-Go ist: - Duschwand abziehen hab ich zB noch nie gemacht und nie verstanden, mMn eine der sinnlosesten Haushaltstätigkeiten überhaupt. Außerdem ist das Duschen für mich ein "Wellnessbereich", da mag ich keine Hausarbeit tun müssen. - mit Schuhen in den Wohnraum macht mir nix, mach ich oft, ich bin auch mit meinen Schlapfen, mit denen ich den Müll runterbringe, nachher auf der Couch - Staub am Boden oder generell stört mich nicht, da bin ich seeeeehr ähm "tolerant" und wische/sauge sehr selten - leere Klorolle im Halter lassen - Das war ein No-Go für meine Mutter und zig Mal wurde das thematisiert. Ich hab mir geschworen, sobald ich eine eigene Wohnung hab, werde ich mich nie wieder mit jemandem, den ich liebe, über sowas streiten.
-
#9
von
FaceValue
am 12 Jan, 2022 11:08
-
Wäääh mit gebrauchtem Besteck in ein Glas fahren, wär für mich auch ein No-Go. Kenn aber auch niemanden, der/die das macht.
|