schmuck

  • schmuck von Heavenly_Creature am 22 Apr, 2016 21:16
  • ich möchte mir gerne neuen schmuck zulegen. ohrringe, vielleicht eine kette oder ein armband.
    es soll kein klumpert sein, aber ich möchte nicht unmengen dafür ausgeben. bisher habe ich echten schmuck immer geschenkt bekommen und mit selbstgekauftem modeschmuck bin ich oft eingefahren  :P
    wo kauft ihr schmuck? empfehlungen?
  • #1 von lara_ela am 23 Apr, 2016 08:11
  • Die üblichen verdächtigen ;)
    Ich hab und will keinen echten schmuck 
  • #2 von Charisma am 23 Apr, 2016 08:56
  • www.feichtinger.biz (feichtinger bzw waiglein) , erst mit der bonuskarte interessant, aber vielleicht hats deine firma oder sonst wer.
    haben a einige Filialen in wien.

    ich hab einiges an echtem Schmuck (Geschenke der Eltern, nehm ich nicht häufig) und Unmengen an Modeschmuck (nehm ich zz wenig).
  • #3 von Charisma am 23 Apr, 2016 09:17
  • beim dorotheum hams a super Sachen, ich steh besonders auf die Sachen aus privatbesitz :)
  • #4 von Heavenly_Creature am 23 Apr, 2016 09:22
  • beim dorotheum hams a super Sachen, ich steh besonders auf die Sachen aus privatbesitz :)

    werden die versteigert oder "normal" verkauft?
    ich kenn nur den dorotheum-juwelier, von dort sind unsere eheringe.
  • #5 von Charisma am 23 Apr, 2016 10:45
  • da gibts immer a paar Vitrinen, wo's ausgestellt sind und zu einem festgesetzten Preis verkauft werden.
    und in dem in der dorotheerg. gibt's Unmengen.
  • #6 von FaceValue am 26 Apr, 2016 16:16
  • Ich habe nur Modeschmuck, aus Sterling-Silber. So im Wert zwischen 20-70 EUR pro Stück. Ich seh persönlich auch keinen Unterschied zwischen einem Modeschmuck-Ring oder -Kette und dem 10 Mal so teuren "echten" Schmuck. Der Modeschmuck schaut schön aus und hält schon einige Zeit. Vor allem meine Ringe, die ich ja Tag und Nacht und bei jeder Aktivität (außer Schwimmen) trage, müssen da schon robust sein.

    Mit Thomas Sabo hab ich gute Erfahrungen gemacht. Mein TS Ring schaut nach 2 Jahren ununterbrochenem Tragen noch immer aus wie am ersten Tag, keine Kratzer oder Verformungen. Auch die Anhänger sind alle noch sehr schön. Die momentan beim TS erhältlichen Kollektionen gefallen mir allerdings nimma so gut.
    Ohrringe kauf ich oft beim Bijou Brigitte (ich vertrag im Ohr nur Echtsilber, kein Edelstahl) und finde die Qualität auch sehr gut.
  • #7 von lara_ela am 26 Apr, 2016 17:43
  • Ja, von Thomas Sabo hab ich, wie so viele andere, so ein Bettelarmband. Seit Jahren...
    Nun gut, ich trage meinen Schmuck sehr selten.... auf jeden Fall hält das Zeug sehr gut...
    Ich seh da auch keinen Unterschied. Ich würde mir nur Sorgen machen, dass mal was gestohlen wird, oder ich's verlier...
  • #8 von Kurai am 26 Apr, 2016 19:54
  • gern kauf ich Schmuck auf so Künstlermärkten. Meine letzte Errungenschaft, die mir total gefällt, ist ein Kettchen mit quasi drei Pyramiden aus Rhodium, überzogen mit zwei unterschiedlichen Goldvarianten und was anderem (schon vergessen *g*)

    bei Ohrringen setzt ich auf Edelstahl und bestellt oft online irgendwo...

    Modeschmuck wird leider sehr schnell grindig.
  • #9 von wuschelengel am 06 Jan, 2019 08:13
  • Kennt sich wer aus mit dem Mischen von Geld und Weißgold?
    Ich hab ja sowieso einen 2färbigen Ehering, weißgold mit einem dünnen Ring rotgold. An meiner Uhr mit violettem Uhrband sind so Edelstahl (?) Elemente, also silber. mein Verlobungsring ist nun also gelbgold. Ich mische also sowieso. Müssen Kette und Armreif dann die gleiche Farbe haben? Ich hab sowieso null modisches Gespür. Im Moment hab ich gelbgoldene Ohrstecker und gelbgoldene Halskette und einen silbernen Armreif oben.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation