-
Sparen
von
Charisma
am 17 Jul, 2008 12:33
-
Da nun Sprit immer teurer wird, und Lebensittel ebenso, und nun auch das Gas auch noch anziehen soll: Was machst du, um billiger auszusteigen und nicht immer mehr Geld für Energie, Nahrungsmittel und Mobilität ausgeben zu müssen? Hast du da irgend welche Abstriche gemacht, oder lebst du nach wie vor wie davor? Wo kaufst du die Dinge des täglichen Bedarfs, gönnst du dir da weniger, als zuvor? Heizt du nicht mehr so viel ein, schaltest du die Klima im Auto nicht mehr an usw. usf? Ich frage mich grad, ob das in's Lifestyle gehört oder in's Zeitgeschehen. Wenn ihr der Meinung seid, es gehöre in's Zeitgeschehen, bitte sagen
-
#1
von
cat
am 17 Jul, 2008 12:38
-
Wir schaffen es nicht zu sparen  Außerdem lebt man nur einmal und deswegen sehe ich nicht ein, warum ich bei Hitze im Auto ohne Klima brüten soll oder warum ich mir kein gescheites Essen leisten soll. Wofür sparen, wenn ich vielleicht morgen tot umfalle? Solange es sich mit dem Geld ausgeht, geht es sich aus
-
#2
von
nin
am 17 Jul, 2008 12:39
-
Ich fahre mit dem rad in die arbeit und auch sonst so ziemlich alles innerhalb wiens. DAS ist nämlich das Verkehrsmittel in Großstädten bin ich draufgekommen. ich bin schneller als mit dem Taxi und viel viel viel schneller als die öffis. und radfahren is gratis  ansonsten kack ich aber drauf. ich heiz weder weniger, noch verbrauch ich weniger strom oder gas. Ich kauf mein Essen, meine Kleidung und auch sonst alles so wie auch sonst immer. Ehrlich gesagt ich spür die Teuerung nicht!
-
#3
von
Mariposa
am 17 Jul, 2008 12:55
-
Noch hab ich ein Firmenauto - also die Spritfrage stellt sich bei mir nicht. Unsere Wohnung wird mit Pellets geheizt - und bei der letzten Jahresabrechnung haben wir ca. 150 Euro zurückbekommen - also merk ich auch die Heizkosten nicht... Lebensmittel sind um einiges teurer geworden...das spüre ich, aber beim Essen will ich einfach nicht sparen!
-
#4
von
Kurai
am 17 Jul, 2008 13:01
-
Naja, ich hab weder ein Auto, noch muss ich für die Öffis was zahlen (mein Vater war bei den Wr. Linien). Also fällt da schon einiges weg. Was jetzt dazu kommt ist halt leider, dass ich öfters mit dem Zug fahr, und das geht gewaltig rein  Beim Essen spar ich nicht. Also leb ich quasi so weiter bevor alles teuerer geworden ist.
-
#5
von
nox
am 17 Jul, 2008 13:05
-
Sparen beim Essen würde bei mir bedeuten auf weniger gute Qualität zu gehen - geht nicht, will ich nicht.
Sprit, ich muss mitm Auto in die Arbeit ich hab ein sehr sparsames, ich spar ned bewusst, aber irgendwie fahr ich weniger rum als früher, oder wir stimmen fahrten ab um "strecken" zu sparen.
Heizen...hier spar ich auch ned. Wohl aber achte ich bei meiner Heizung drauf, dass sie in einem Optimalen betriebszustand ist um den Wirkungsgrad nicht zu verlieren, dass hab ich aber vorher auch scho gmacht (und ja, bei meiner heizung gibts da was beeinflussbares)
-
#6
von
SalemSaberhagen
am 17 Jul, 2008 13:11
-
Ich fahre deutlich mehr mit dem Rad und ueberlege, wann es sinnvoll ist, das Auto zu verwenden. Diese Fahrten verbinde ich dann mit einem Einkauf der schweren und unhandlichen Sachen, die ich am Rad nicht unterbringe. GVB benuetze ich sowieso nicht bzw. sehr selten. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.  Bei der Lebensmittelqualitaet moechte ich nicht sparen. Ich kaufe viel bio und fair trade, da spare ich nicht, solange ich nicht muss.
-
#7
von
bert
am 17 Jul, 2008 13:12
-
Sprit, ich muss mitm Auto in die Arbeit ich hab ein sehr sparsames, ich spar ned bewusst, aber irgendwie fahr ich weniger rum als früher, oder wir stimmen fahrten ab um "strecken" zu sparen.
++++++
-
#8
von
deradler
am 17 Jul, 2008 15:19
-
beim essen wird bei uns nicht gespart, woll ma ebensowenig wie die anderen hier. Auto haben wir seit ein paar Jahre nur noch eins, ich kann meine Arbeit gut mit dem Roller/Rad/Kollegen erreichen was die Energiekosten betrifft, momentan wird unser Haus renoviert (neue Fenster, Vollwärmeschutz, Dachbodenisolierung) also spar ich mir da hoffentlich auch etwas
-
#9
von
Heavenly_Creature
am 17 Jul, 2008 19:11
-
ich habe schon vor der teuerungswelle aufs geld geschaut, daher beschränken sich meine jetzigen maßnahmen auf kleinigkeiten. ich fahre jetzt spritsparender (sehr niedertourig) und versuche, nur mehr bei einer sehr billigen tankstelle in der nähe zu tanken.
mein einkaufsverhalten muss ich noch umstellen. mir laufen immer wieder lebensmittel ab, weil wir nicht dazu kommen, sie zu verbrauchen, bzw. wir planen und dann etwas dazwischen kommt. das hat mich früher schon geärgert (schade ums essen und ums geld), und jetzt natürlich noch mehr (sehr schade ums geld).
ansonsten wüsste ich nicht, was ich großartig machen sollte. ich lass das licht nicht überall brennen, ich dusche nicht ewigkeiten, der geschirrspüler spart auch wasser im gegensatz zur handwäsche und wenn ich nicht fernschaue, schalte ich den tv aus.
|