-
Weihnachtswahnsinn
von
Margery
am 18 Okt, 2009 20:27
-
Es ist mitte Oktober und es ist mal wieder so weit: alles beginnt, sich "auf Weihnachten einzustimmen", dabei ist noch nicht mal Allerheiligen/Allerseelen vorbei.
Einerseits ist es ja Wahnsinn, wenn im Baumarkt auf der einen Seite Halloween-Sachen stehen, auf der anderen Seite die Christkindlfiguren und man denkt sich "muss das wirklich sein?!" Auf der anderen Seite hab ich mir vor ein paar Tagen bei einem Leserbrief in der "Heute" in der U-Bahn gedacht:" da schreibt einer, 4 Wochen vorher würd reichen. Der Mann ist entweder kinderlos und unverheiratet, oder erst ist verheiratet, aber die ganzen weihnachtsvorbereitungen hat immer seine Frau getroffen...". man will im Garten alles für den Winter vorbereiten, überlegt sich, welchen Adventkranz man will, wie man die Wohnung herrichten will, möchte Weihnachtsbaumdeko kaufen (und man kriegt in einem Packl 10 Kugeln, wenn ich da einen größeren Baum hab dann Mahlzeit!), es muss gebacken werden (auch viel Aufwand wenn man für eine größere Anzahl Leute bäckt, bei uns hat meine Mutter immer für mindestens 7 Personen gebacken, die bei uns zu Weihnachten waren) Weihnachtsgeschenke (grade bei Kindern schwierig/viel), Zuckerl für den Baum wickeln (ein goldenes Papierl, ein silbernes Papierl, dann ein Zuckerl, wickeln. dann eien Schnur dran machen, ein hakerl. Und "Schon" ist eines fertig) und und und Da sind vier Wochen schon sehr kurz. Soll eine berufstätige Frau das alles einen Tag vor dem ersten Advent bzw. vor dem 24. machen? Wenn ich jeden Tag um 5 aus der Arbeit komm?
Meine Meinung: Vorbereitungen sind oft Aufwending, deshalb hat der "Weihnachtsverkauf" Ende Oktober schon seine Berechtigung. Andererseits muss ich jetzt noch keine Weihnachtslieder oder dergleichen haben. Aber das ist eh noch nicht. Also ist es so wies ist eh okay, oder? was denkt ihr?
-
#1
von
Margery
am 18 Okt, 2009 20:44
-
Naja Weihnachtslieder will ich schon, aber zur richtigen zeit. Also beginnend mit Ende November. Nur heuer bildet eine Ausnahme, heuer freu ich mich schon auf Weihnachten, hatte letztes jahr ein verhautes Weihnachten, drum. Sonst kommt ich wie gesagt erst Ende November/Anfang Dezember in Stimmung für Weihnachten wenn überhaupt.
-
#2
von
Charisma
am 18 Okt, 2009 20:47
-
Ich mach da einfach nicht mit.
Ich dekoriere NICHTS, ich kaufe keinen neuen Baumschmuck, ich wickel auch keine Zuckerl in Papierl, backe keine Kekse (ich kauf höchstens welche und schnabulier sie), ich pfeif einfach auf das alles (hab's aber auch so vorgelebt bekommen). Ich schaue, dass ich meine Geschenke spätestens Anfang Dezember beinand hab, und da schau ich auch, dass ich sie nach Möglichkeit im Internet bestelle und liefern lasse.
Ich bin genervt, wenn ich, wie vor einer Woche, beim Ikea jetz schon den Baumschmuck hängen sehe. 1/6 Jahr vorher, Halleluja, das muss echt ned sein.
Ich mag Weihnachten, aber ich mag das Trara nicht. Deswegen mach ich auch ned mit.
-
#3
von
Margery
am 18 Okt, 2009 21:00
-
Ich mach da einfach nicht mit.
Ich dekoriere NICHTS, ich kaufe keinen neuen Baumschmuck, ich wickel auch keine Zuckerl in Papierl, backe keine Kekse (ich kauf höchstens welche und schnabulier sie), ich pfeif einfach auf das alles (hab's aber auch so vorgelebt bekommen).
Aber wenn du mal Kinder hast? Ich mein, grade für die ist das doch das schönste, wenn sie vorher mit der Mama Kekse backen können. Was machst, wenn du eine große Verwandtschaft bekommst. Kaufst du dann Kekse um sündteures Geld (wobei, wenn ich die Zutaten kauf...) Grad als Kind ist doch die Vorfreude das schönste. Singen um den Adventkranz, wenn es dunkel ist und die Lichter flackern, dann der 5. Dezember wenn die Krampusse kommen etc... würde meinem Kind das nicht vorenthalten, was aber wahrscheilich eher daran liegt, dass ich es so vorlegebt habe bekommen und es deshalb auch mag... vielliecht liegt einem Kind nichts daran, wenn es das selber nicht vorgelebt kriegt...
-
#4
von
Charisma
am 18 Okt, 2009 21:09
-
na sicher back i kekse mit meinen kinder, und so adventkranzzeugs, das is wohl eh klar. aber für mich brauch ich das vollberufstätig und nebenbei studierend wohl ned veranstalten, um mir noch den letzten funken ruhe zu rauben...
und es is a unterschied zwischen adventrkranz kaufen und a paar kekserl mit kindern ausstechen und vielleicht zwei figuren aufstellen und zwischen das haus von oben bis unten durchputzen, stylen, licherketten montieren, zuckerl einwickeln, selber adventskranz binden usw. das interessiert nämlich mMn ein kind eh ned wirklich.
und keine sorge, a große verwandtschaft bekomm i ned. und selbst, wenn die das dann ned okay fänden (was ihnen eh wurscht is), dann wär's mir wurscht.
-
#5
von
hanni ohne nanni
am 18 Okt, 2009 22:27
-
es ist krank, sich jetzt schon auf weihnachten einstimmen zu wollen, mehr als 2 monate dauerts noch!! solange es geht, ignoriere ich weihnachten. erfolgreich.
-
#6
von
bert
am 18 Okt, 2009 23:03
-
über weihnachten habe ich mir noch keine ernsthaften gedanken gemacht und als single hat es für mich erst recht keine besondere bedeutung. mir reichts eh wenn dann im dezember der wahnsinn losgeht.
-
#7
von
TheMechanix
am 19 Okt, 2009 00:05
-
Auch wenn ich heuer vorhab, die Geschenke mal nicht in den letzten drei Tagen zu besorgen, vor Dezember kommt bei mir ka Weihnachtsstimmung auf, also is ma Weihnachten zur Zeit ziemlich blunzn...abgesehen davon ist es sowieso nicht mehr das selbe wie früher...
-
#8
von
nox
am 19 Okt, 2009 08:56
-
bei uns gabs gestern die ersten selbstgebackenen Kekse. Aber das liegt ned an Weihnachten, des liegt irgendwie am kalten Wetter.
-
#9
von
Contessa
am 19 Okt, 2009 09:20
-
Also ich freu mich heuer schon extreeem auf die Vorweihnachtszeit...aber jetzt ist es selbst für mich noch zu früh  Aaaber ich freu mich schon auf alles...ich schmück meine Wohnung auch nicht - stell nur einen Weihnachtsstern hin....aber ich mag Kekse und die Lichter in der Stadt, die Musik, Glüh-XX,.... die Vorweihnachtszeit ist das einzig Schöne am Winter
|