Zusammenräumverhalten/Ordnung

  • Zusammenräumverhalten/Ordnung von lara_ela am 02 Feb, 2010 10:31
  • (poah... meine Titel waren auch schon mal besser... oder auch nicht)

    wie ist das bei euch mit der Ordnung?
    seid ihr so, dass nichts rumliegen darf und ich sofort überall hinterher räumt? Schmutzwäsche auf dem Boden? Schuhe kreuz und quer oder doch immer Paarweise auf dem Schuhregal? wo die eine Socke ist, kann die zweite nicht weit sein?

    und dann die vielleicht etwas kompliziertere Frage: was ist euch wichtig bei eurer "Ordnung"? die Optik oder dass alles, was zusammengehört auch zusammen steht? ein Versuch der näheren Spezifizierung dieser Frage: manchmal macht es Sinn, wenn zum Beispiel kurfristig Besuch kommt, alles, was irgendwie rumliegt, egal ob es Spielzeug, Unterhosen, Unimaterial etc ist in eine große Kiste zu werfen und den Deckel zu schließen. von der Optik her ist dann wunderschön zusammengeräumt, aber in der Kiste selbst ist ein Durcheinander.
    nun gibt es Menschen, denen diese optische Ordnung wichtig ist: egal welche Zettel es sind, die da am Tisch liegen, wenn sie alle schön geschlichtet sind und an der rechten oberen Ecke abschließen, dann passt das. oder eben alles in einen Kasten und Tür zu, hauptsache der Boden ist frei für Staubsaugen und Wischen.
    und es gibt Leute, zu denen gehöre ich, die wollen, dass Unizettel bei Unizettel liegt.

    bei mir ist das wohl auf gewisse Weise mein Perfektionismus. ich glaube, den merkt man mir sehr oft gar nicht an, weil ich fast nix weiterkrieg. aber im Endeffekt ist es so: wenns nicht gscheit geht (oder die Motivation fehlt), dann lass ichs gleich. denn wenn, dann gscheit (also im Endeffekt bleibt alles liegen). so auch bei meiner Ordnung. ich möchte gerne eine geordnete Ordnung. dafür ist meine Wohnung etwas zu klein teilweise. die Einrichtung passt nicht unbedingt für das, was ich brauche und überhaupt müsste ich mal so richtig auskrempeln. aber prinzipiell muss irgendwie hauptsächlich das, was zusammen gehört auch zusammen stehen. so wie bei meinen Büchern: ein paar bücher stehen am Tisch, weil sie noch nicht gelesen sind. sie passen also noch nicht zu den anderen Büchern, die schon gelesen wurden! am schlimmsten ists ja dann, wenn man zum Beispiel im oberen Regalfach die Fachbücher eingeordnet hat und im Fach darunter die Romane. dann kauft man ein Fachbuch mehr und es hat im oberen nicht mehr Platz. das bedeutet: alles umräumen! oder, wie in meinem Fall dann teilweise: lieber rumliegen lassen, weil dann stehts nicht falsch.
    (und natürlich: nachdem ich schon seit Jahren aus meiner Wohnung raus will, hab ich noch weniger Motivation hier noch was zu retten, weil ich mir immer denk: bei meiner neuen Wohnung dann...)
  • #1 von Minstrel am 02 Feb, 2010 10:48
  • wenns nicht gscheit geht (oder die Motivation fehlt), dann lass ichs gleich. denn wenn, dann gscheit (also im Endeffekt bleibt alles liegen).

     ;D ;D :D

    Das kenn ich nur zu gut!
    Vermutlich wärs nicht so ungeschickt, ab und zu mal einen Teil der Wohnung sauber zu machen. Das is schnell erledigt und so sammelt sich die Arbeit nicht an. Ich schaff das aber grad mal bei der Küche, da die am schnellsten vollgeräumt ist und ich ja doch ab und zu was koche. Da ist die Umsetzung auch recht einfach, denn es kostet nicht sooo viel Überwindung, gleich nachm Essen abzuwaschen.
    Der Rest der Wohnung allerdings... naja.. Da passierts mir immer, dass plötzlich der Hut brennt (weil Besuch kommt) und ich dann die ganze Wohnung, in einem Gewaltakt sauber mache. Das ist besonders zäh und nervt mich dann so sehr, dass ich später gar nicht mehr dran denk, aufzuräumen oder sauber zu machen.
    Hauptsächlich das Staubsaugen nervt mich. Komischerweise stört mich das Tellerabwaschen in der Küche kaum bis gar nicht.
    Wenn ich den Großputz mache, dann hab ich immer Musik im Ohr. Gestern wars zB Kataklysm, die eignen sich ungemein dafür :D Dann gehts leichter von der Hand.
  • #2 von Milka am 02 Feb, 2010 10:56
  • Also wirklich unordentlich ist es in meiner Wohnung seit Jahren nicht (das war früher anders).

    Also es kann jederzeit Besuch kommen etc, so viel liegt nicht herum (ich bin sowieso ein Mensch, der klare Linien braucht, meine Wohnung ist angeblich ziemlich "karg" eingerichtet) und mein Bett ist auch immer gemacht. Es kann nur sein, dass der Boden etwas dreckig ist durch Katzenpfotenabdrücke oder Haare.

    Feste Putztage habe ich aber jetzt keine, manchmal überkommt es mich um 21:00 Uhr am Abend, dass ich auf einmal den Boden aufwische oder das Badezimmer putze (weil irgendein Fleck oder so der Auslöser war) :D Dann kann es wiederum sein, dass ich 1 Woche lang gar nichts tu.

    In anderen Wohnungen ist mir aber komplett wurscht, wie die ausschaut, die kann noch so dreckig sein, stört es mich nicht, ich fühl mich trotzdem wohl (außer Ungeziefer rennt herum oder es stinkt gewaltig *g*). In der Hinsicht habe ich eine gute Unordnungstoleranz  ;D
  • #3 von TheMechanix am 02 Feb, 2010 11:13
  • Schmutzwäsche auf dem Boden? Schuhe kreuz und quer oder doch immer Paarweise auf dem Schuhregal? wo die eine Socke ist, kann die zweite nicht weit sein?

    Allein beim Gedanken daran krieg ich schon die Krise...für die Schmutzwäsche gibt's an Wäschekorb und die Schuhe ham paarweise auf der Ablage zu stehen!

    Zur komplizierteren Frage: Die Zettel, die bei mir am Tisch liegen, sind die, die ich noch nicht in die Ablage wandern hab lassen, insofern hab ich an die nur optische Anforderungen...und die Dinge, die den Schreibtisch schon verlassen haben, sind ohnehin schon fein säuberlich im nach Kategorien getrennten Ordner...

    Bei Büchern schaut's so aus, daß Zusammenhängendes auch nebeneinander zu stehen hat...und CDs werden sowieso nach Alphabet sortiert...und mir is des bei Neuerwerbungen dann a scheißegal, ob i a Stund herumräum, das Ding hat richtig zu stehen!

    Tja, ich bin halt Ordnungsfanatiker... ;D
  • #4 von SalemSaberhagen am 02 Feb, 2010 11:16
  • Bei mir ist es ähnlich wie bei Milka - aufgeräumt ist fast immer, aber der Boden ist oft dreckig wegen der Katzenpfoten.  ;D
    Ich hasse es, wenn Zeug herumliegt - teilweise kann ich das bei anderen tolerieren, wenn ich aber gerade meinen Rappel habe, dann muss ich mich auf die Finger setzen, damit ich nicht anfange, aufzuräumen.  ;D
    Meine Katzen erziehen aber auch zur Ordnung - wenn ich Geschirr irgendwo stehen habe, wo es nicht hingehört, kann es sein, dass sie es umwerfen. Habe ich Essen stehen, essen sie es (gestern zwei nicht ordnungsgemäß verwahrte Zimtschnecken, die dann angesabbert und angeknabbert am Küchenboden lagen - danke, Enzo.  ::))

    @ alphabetisch sortieren: weder Bücher noch CDs, nur das Gewürzregal ;D
    Meine Bücher sind thematisch geordnet - also jeweils dieselben Autoren bzw. ähnliche Themenbereiche nebeneinander.
  • #5 von lara_ela am 02 Feb, 2010 11:27
  • Allein beim Gedanken daran krieg ich schon die Krise...für die Schmutzwäsche gibt's an Wäschekorb und die Schuhe ham paarweise auf der Ablage zu stehen!

    Zur komplizierteren Frage: Die Zettel, die bei mir am Tisch liegen, sind die, die ich noch nicht in die Ablage wandern hab lassen, insofern hab ich an die nur optische Anforderungen...und die Dinge, die den Schreibtisch schon verlassen haben, sind ohnehin schon fein säuberlich im nach Kategorien getrennten Ordner...

    Bei Büchern schaut's so aus, daß Zusammenhängendes auch nebeneinander zu stehen hat...und CDs werden sowieso nach Alphabet sortiert...und mir is des bei Neuerwerbungen dann a scheißegal, ob i a Stund herumräum, das Ding hat richtig zu stehen!

    Tja, ich bin halt Ordnungsfanatiker... ;D
    das  mit den CDs find ich auch interessant.
    also alphabethisch tät ich die nicht ordnen, eher nach Genren (obwohl das natürlich etwas schwerer ist, da die Defintion nicht so eindeutig ist, aber es wäre ja mein CD Regal, also kann ichs definieren, wie ich will) aber meine CDs sind großteils in so CD Boxen, da ich sie hauptsächlich zum Autofahren brauche.

    ich denke, wenn ich mal umgezogen bin, werd ich das genauso machen! ich hab echt vor das gleich alles richtig einzuordnen. aber jetzt hab ich nicht mal die Lust mir so einen Hängeordner zu kaufen, wie ich ihn dann gerne hätte, da ich sowieso nichts ordnen möchte.
  • #6 von nox am 02 Feb, 2010 11:32
  • ich mags gern strukturiert/ordentlich
    Schreibtisch und Ablage so wie  Mechanix
    Gwand ist alles sortiert, Schutzwäsche im Wäschekorb. ok, wenn ich am Abend beim fernsehen die Socken im Wohnzimmer auszieh, dann liegens vielleicht über Nacht da, in der früh werdens gleich versorgt.
    Geschirr steht bei uns nie welches herum, des ghört in den Geschirrspüler.
    Schuhe stehen wo die Schuhe hingehören, und zwar paarweise (nona)
    Im Zimmer meiner Tochter siehts anders aus, da ist oft alles überall, manchmal ists picobello, sie mags auch lieber ordentlich ist aber oft einfach zu faul. Soll sie halt, wir räumen eh ned hinterher, und bei den Schulsachen ist sie eh ordentlich.
  • #7 von wuschelengel am 02 Feb, 2010 11:42
  • Ein typisches lara-Thema.  ;)

    Und ich schreib dazu lieber nix, hier sind ja lauter Ordnungsfanatiker.  :o
  • #8 von Charisma am 02 Feb, 2010 11:49
  • Ein typisches lara-Thema.  ;)

    Und ich schreib dazu lieber nix, hier sind ja lauter Ordnungsfanatiker.  :o

    Mhm... Wir halten uns da wohl besser dezent im Hintergrund *pfeif*

    Ich wohn ja in einer sehr kleinen Wohnung, und als mein Freund vor ~1 Jahr bei mir schrittweise eingezogen ist, wurde es auch seeeeeeeeeehr eng mit Stauraum. Dann hat's vor kurzem noch geschimmelt, und ich habe Kästen verrücken müssen. Seitdem ist's sowieso voll vorbei, eine Ordnung an sich KANN ich gar nicht mehr herstellen, weil ich nicht genug Stauraum dafür habe.
    Ich weiß, dass es wieder gut aussehen wird, wenn wir endlich unser 90qm Reich beziehen. 160 Tage noch!!!! ;)
  • #9 von Kurai am 02 Feb, 2010 11:56
  • Eigentlich mag ich nirgends eine grobe Unordnung oder Durcheinander, außer auf meinem Schreibtisch und auf der Couch im Schlafzimmer, da wird ein bissal Wäsche gesammelt (was ich halt nochmal anzieh). Ich achte eigentlich schon drauf, dass zumindest am selben Tag noch Wäsche vom Boden aufklaubt ist oder die Küche wieder sauber ist, aber ich lass es manchmal gerne schleifen, weils oft wichtigeres gibt und ich keine Zeit dafür hab. Da wird dann nur schnell grob sauber gemacht. Im Haus bin sowieso ich das Putz- und Sauberkeits Zugpferd. Meinem Freund ist das leider ziemlich egal wies oft aussieht.
    Ansonsten mag ichs gerne geordnet. Die Cds sind nach Bands sortiert, aber nicht alphabetisch. Meine Bücher - zum Beispiel meine StarWars Sammlung sind chronologisch nach der Story sortiert *g* - ansonsten halt wieder nach dem Autor. Meine Unisachen sind alle schön nach Semester in Ordnern sortiert. Im Abstellkammerl haben wir beschriftete Schachtel, wies drin aussieht ist mir egal - zur Laras Box-Frage!
    Aber wenn ich putze und aufräume bin ich echt penibel *g*!!

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation