CERN-Urknallmaschine

  • CERN-Urknallmaschine von wuschelengel am 20 Sep, 2008 15:14
  • Gibt offenbar noch garkeinen Thread dazu.

    Wie denkt ihr über die Maschine? Findet ihr sie für die Forschung wertvoll? Oder findet ihr sie sinnlos? Vielleicht sogar gefährlich?

    Jetzt musste sie ja kurz nach der Innbetriebnahme schon für voraussichtlich 2 Monate abgeschalten werden.
  • #1 von TheMechanix am 20 Sep, 2008 15:50
  • Also i frag mi eigentlich nur, ob und wann sie mit dem LHC neue Erkenntnisse gewinnen...für gefährlich halt ich diese Maschine allerdings nur bedingt...diese ominösen kleinen schwarzen Löcher, sollten sie im Teilchenbeschleuniger entstehen (oder überhaupt möglich sein) hätten wahrscheinlich eine Lebensdauer von einer Millionstel Sekunde oder so (zumindest meinen das die meisten Experten)...
  • #2 von bert am 20 Sep, 2008 18:06
  • Mich würde intressieren was für Erkenntnisse erwarten werden die diesen Aufwand rechtfertigen und was Sie uns bringen ?
  • #3 von Wintermute am 20 Sep, 2008 20:11
  • dir persönlich werden diese erkenntnisse nix bringen.

    und der unsinn das der LHC gefährlich sei wurde von den unwissenden medien verbreitet. eher trifft dich 2mal hintereinander ein meteor
  • #4 von radiohead am 20 Sep, 2008 23:43
  • Man kann auf einer Webcam mitschauen was dort so abläuft:

    http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.html
  • #5 von Wintermute am 21 Sep, 2008 00:00
  • interessant...

  • #6 von Avatar am 21 Sep, 2008 07:18
  • Ich bin der Ansicht, dass die Forschungen am LHC auf längere Sicht gesehen wertvolle praktische Fortschritte bringen werden, aber auch auf kurze Sicht vielleicht neue Erkenntnisse. Allein die Suche nach Gott (Higgs-Boson) ist ja schon aufregend. Hawkings hat im Übrigen um 100 Dollar gewettet, dass man es nicht finden wird  ;D
  • #7 von TheMechanix am 21 Sep, 2008 11:24
  • Mich würde intressieren was für Erkenntnisse erwarten werden die diesen Aufwand rechtfertigen und was Sie uns bringen ?

    Naja, genauere Erkenntnisse über den Aufbau der Materie wirken si z.B. sicher positiv auf andere Forschungsbereiche aus...Forschung bringt ja selten unmittelbar verwertbare Resultate, aber das soll sie mMn auch gar nicht müssen, das wär eigentlich ein Widerspruch zum Sinn der Forschung...
  • #8 von bert am 22 Sep, 2008 07:30
  • Naja, genauere Erkenntnisse über den Aufbau der Materie wirken si z.B. sicher positiv auf andere Forschungsbereiche aus...Forschung bringt ja selten unmittelbar verwertbare Resultate, aber das soll sie mMn auch gar nicht müssen, das wär eigentlich ein Widerspruch zum Sinn der Forschung...

    ok, aber sind der aufwand und die kosten dafür nicht etwas hoch? 
  • #9 von Avatar am 22 Sep, 2008 10:41
  • Wer soll das definieren?

    Der Nutzen kann 1000x höher sein.

    Wäre ja interessant gewesen, wenn Königin isabella gesagt hätte: "Alles klar, Chris. Du bekommst eine Schaluppe um den Atlantik zu überqueren, aber eine hochseetaugliche Karacke und zwei Karavellen sind nicht drinnen, denn unsere Kosten-Nutzen-Rechnung geht so nicht auf."
    Amerika wäre über Jahrhunderte hinweg nicht entdeckt worden (die Ureinwohner hätte es gefreut, aber die Erde wäre noch lange eine Scheibe geblieben - ganz zu schweigen von der maroden Wirtschaft Europas zu der Zeit durch die vielen Kriege.

    Forschung (Entdeckung) kostet, Entwicklung kostet. Immer. Aber der Nutzen zieht sich über die Zeit. Sei es nun Watts Dampfmaschine oder der Ottomotor, oder diese verrückte Maschine, welche die Wrights gebaut haben... von der dachte man auch, dass sie keinen Nutzen haben würde und die Kosten für deren Entwicklung zu hoch wären.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation