-
Elk
von
bert
am 09 Apr, 2015 08:26
-
http://derstandard.at/2000013947623/Elk-will-von-Mitarbeitern-freiwilligen-LohnverzichtAuch cool.  Da erwartet ernsthaft ein Unternehmen von seinen Mitarbeiter einen freiwilligen Lohnverzicht damit das es weiter expandieren kann. Ich würde sowas ja noch verstehen wenn es Elk wirtschaftlich schlecht geht und sich damit Personalabbau vermeiden lässt. Da der Firmensitz in Zwettl ist und das Angebot an Jobs im Waldviertel sehr schlecht ist, wird es sicher genügend MA geben die dem Lohnverzicht zustimmen aus Angst Ihren Arbeitsplatz zu verlieren.
-
#1
von
Vorhängchen
am 09 Apr, 2015 09:53
-
lächerlich ... aber das Management hat sich sicher ihre Gewinnausschüttung brav ausbezahlten lassen. Es werden sicher einige dem Zustimmen, wenn ich Familie hab und weiß, dass ich nicht so schnell wieder einen Job in der Region bekomme würde ich auch darüber nachdenken.
Aber die Negativwerbung die sie jetzt haben wurde wohl nicht reingerechnet.
-
#2
von
TheMechanix
am 09 Apr, 2015 10:06
-
Am lustigsten find ich ja immer solche Ansagen: Der Lohnverzicht sei daher eine vorübergehende Maßnahme Wenn so ein Satz fällt, kann man sich gleich drauf einstellen, dass das definitiv NIE mehr rückgängig gemacht wird... Mir tun die Leut leid, die aufgrund der prekären Situation am Arbeitsmarkt gezwungen sind, sich damit wirklich auseinanderzusetzen, anstatt die Firmenleitung zu fragen, ob ihr ins Hirn geschissen wurde (sorry für die derbe Ausdrucksweise, aber für die Frechheit will ich eigentlich keine schönen Worte finden)... Und um noch was gehässiges draufzulegen: Wundert mi bei an Fertighausanbieter bis zu an gewissen Grad eh net...
-
#3
von
wuschelengel
am 09 Apr, 2015 10:09
-
Widerlich. Was anderes fällt mir dazu einfach nicht ein.
-
#4
von
Charisma
am 09 Apr, 2015 10:36
-
Na servas, das is ja echt schlimm! Und welche Wahl hat ma denn im Waldviertel? Immer dieses Expandieren, Expandieren, Expandieren. Sollten sich vielleicht mal ein Bsp. an anderen Unternehmen nehmen, die bei der Osterweiterung der EU ihre große Chance gewittert haben und sich anschauen, wie die nun da stehen.
-
#5
von
TheMechanix
am 09 Apr, 2015 10:47
-
Expansion und Wachstum sind ja Eckpfeiler des Kapitalismus, bzw. unseres Wirtschaftssystems...deswegen san im urbanen Bereich die Greißler schon praktisch ausgestorben, deswegen gehen auch alle kleinen Geschäfte irgendwann ein, irgendwann geht's ohne Expansion einfach nicht mehr...
Aber schau ma amal, wie's nachm Krieg dann ausschauen wird...und ja, den Satz mein ich tatsächlich ernst...
-
#6
von
bert
am 09 Apr, 2015 10:49
-
Am lustigsten find ich ja immer solche Ansagen:
Wenn so ein Satz fällt, kann man sich gleich drauf einstellen, dass das definitiv NIE mehr rückgängig gemacht wird...
Mir tun die Leut leid, die aufgrund der prekären Situation am Arbeitsmarkt gezwungen sind, sich damit wirklich auseinanderzusetzen, anstatt die Firmenleitung zu fragen, ob ihr ins Hirn geschissen wurde (sorry für die derbe Ausdrucksweise, aber für die Frechheit will ich eigentlich keine schönen Worte finden)...
Und um noch was gehässiges draufzulegen: Wundert mi bei an Fertighausanbieter bis zu an gewissen Grad eh net...
Stimmt, das wird sicher nicht mehr rückgängig gemacht. Aber so günstig sind diese Fertighäuser auch nicht, oder ?
-
#7
von
bert
am 09 Apr, 2015 10:52
-
Expansion und Wachstum sind ja Eckpfeiler des Kapitalismus, bzw. unseres Wirtschaftssystems...deswegen san im urbanen Bereich die Greißler schon praktisch ausgestorben, deswegen gehen auch alle kleinen Geschäfte irgendwann ein, irgendwann geht's ohne Expansion einfach nicht mehr...
Aber schau ma amal, wie's nachm Krieg dann ausschauen wird...und ja, den Satz mein ich tatsächlich ernst...
Hoffentlich irrst du dich was den Krieg betrifft... Was ich so gehört habe, sind ja alternative Lehren bei BWL ja auch nicht erwünscht also Professoren die eben Wachstum um jeden Preis in Frage stellen.
-
#8
von
TheMechanix
am 09 Apr, 2015 10:56
-
Aber so günstig sind diese Fertighäuser auch nicht, oder ? Jein...die Mindestausführungen kosten i.d.R. nicht so viel, aber alles, was dann darüber hinaus geht, wird schon teurer...der große Vorteil is halt a sehr kurze Bauzeit... Aber mich wundert's hauptsächlich deshalb nicht, weil ich mir schon desöfteren die AGB div. Fertighausanbieter durchgelesen hab, die san teilweise a Frechheit...und wer Kunden über den Tisch zieht, scheißt allgemein auf Menschen, also auch auf seine Mitarbeiter...
-
#9
von
bert
am 09 Apr, 2015 11:03
-
Jein...die Mindestausführungen kosten i.d.R. nicht so viel, aber alles, was dann darüber hinaus geht, wird schon teurer...der große Vorteil is halt a sehr kurze Bauzeit...
Aber mich wundert's hauptsächlich deshalb nicht, weil ich mir schon desöfteren die AGB div. Fertighausanbieter durchgelesen hab, die san teilweise a Frechheit...und wer Kunden über den Tisch zieht, scheißt allgemein auf Menschen, also auch auf seine Mitarbeiter...
Ich meine halt nur, weil was ich so gehört habe im Bekanntenkreis die selbst ein Haus bauen haben lassen das ein Baumeisterhaus oft nicht viel teurer kommt als ein Fertighaus. Aber wo gibt es denn noch ehrliche Unternehmen die nicht versuchen Ihre Kunden über den Tisch zu ziehen? Sind doch die meisten Baumeister/Baufirmen in der Branche auch nicht viel besser.
|