-
Gendern
von
Charisma
am 21 Okt, 2013 17:20
-
Ich bin ja für's OT, aber das im Reisefredl geht selbst mir zu weit...
-
#1
von
TheMechanix
am 21 Okt, 2013 17:35
-
 Das war so herrlich aufglegt...  Aber jo, mei Meinung zum gendern is eh bekannt...ich mein, ich find geschlechtsneutrale Schreibweise nicht grundsätzlich sinnlos, aber die Ausmaße, die das oft annimmt, sind dann a bissl viel...wenn ma dann beispielsweise drüber diskutieren muss, ob der Begriff "Ärztekammer" gegendert werden soll, dann ärger ich mich ehrlich gesagt, weil im Alltag wohl keiner auf die Idee kommt, dass damit nur Männer gemeint sein könnten... Und von Auswüchsen wie "Menschin" red i erst gar net, das hat mit Gendern ohnehin nichts mehr zu tun... PS: Und ich bin total gegen Gleichberechtigung, Frauen zurück an den Herd!
-
#2
von
Mariposa
am 21 Okt, 2013 18:24
-
-
#3
von
Mariposa
am 21 Okt, 2013 18:27
-
nochmal: puuuuuhhhhhhhh.....hab nämlich jetzt erst die aktuellen Beiträge im anderen FredIn  gesehen... Menschin und Fanin ....geht wirklich, wirklich auf keinen Fall - für mich  .....damit löst man meiner Meinung nach überhaupt keine Frauenprobleme (die durchaus vorhanden sind...) sondern schafft neue - die in die Lächerlichkeit gehen....
-
#4
von
PlüschPanda
am 21 Okt, 2013 19:03
-
ob der Begriff "Ärztekammer" gegendert werden soll
es heißt doch eh scho "DIE ärztekammer". gegendert genug. btw, ein etzerl aus einem seminar letztens: "L" als akbürzung für lehrer is ned genug, es hat gefälligst L/L für lehrer/lehrerinnen dazustehn. selbiges mit schülern - S/S. im endbericht (der sich übrigens in keinster weise mit genderthemen befasst) muss alles gegendert werden, sonst droht schlimmes (aka punkteabzug). mei vorschlag, "der ökonomischen schreibweise und gendergerechtheit zuliebe könnt man doch einfach immer nur schüler und dafür halt lehrerin schreiben" is mit so comicmäßigen schwertern aus die augerl quittiert worden. und des in an studium bzw einer branche, wost mittlerweile nur mehr etwa (wenn überhaupt) 20% männer drin hast.
-
#5
von
Charisma
am 21 Okt, 2013 19:21
-
L/L heißt's jetz? Zu meiner Zeit hieß es noch LL, und 3x kannst raten, wie die Schülerinnen und Schüler hießen!
-
#6
von
lara_ela
am 21 Okt, 2013 19:54
-
meine Meinung ist bekannt.
-
#7
von
TheMechanix
am 21 Okt, 2013 20:12
-
L/L heißt's jetz? Zu meiner Zeit hieß es noch LL, und 3x kannst raten, wie die Schülerinnen und Schüler hießen! 
Wahrscheinlich hams eh wegen SS den Trennstrich eingeführt...  Btw: Herrlich, wenn sogar solche Abkürzungen gegendert werden müssen...DAS sind sozusagen die "First World Problems" des Feminismus...
-
#8
von
lara_ela
am 21 Okt, 2013 20:13
-
sowas lächerliches hab ich selten gesehen/gehört (auch bekannt als: g/g)
-
#9
von
v123
am 21 Okt, 2013 20:31
-
ich sags nochmal - mein mitgliederInnen war einfach nciht mitgedacht sondern schnell geschrieben...dachte noch es zu ändern aber gleichzeitig auch what else, iwer wird sich schon daran stören und um auf was sinnvolles beizutragen, was aber wahrscheinlich eh irrelevant ist - im althebräischen hieß adam urspgl mensch. völlig neutral und geschlechtslos. das wort wurde erst durch übersetzungen und weiterverwendungen männlich bzw adam wurde zum mann. also ja sprache wird durch verwendung gemacht - und wer waren sehr sehr lange die geschichtsschreiber und übersetzer? ja klar männer. die korrekte version für mann war eig "is" und frau war "issa".
|