Die Gastronomie jammert ja wegen jedem Scheiß sofort...ganz ehrlich: Ich find das gar nicht so schlecht, Frittieren gehört zu den schädlichsten Zubereitungsarten, insbesondere, wenn man mehrere Frittiervorgänge mit dem selben Fett durchführt...und eben weil man die Pommes nie zurückschickt, auch wenn sie zu dunkel sind (und man sofort sieht, dass hier kein frisches Fett verwendet wurde, oder die Pommes zu lange im Fett waren), find ich das nicht so schlecht...
Hilft jedenfalls mehr Menschen als ein Burka-Verbot...
Schwierig. Wenns nicht geahndet wird, ist es wohl ein Schuss ins Leere. Grundsätzlich aber ist es schon sinnvoll, Lebensmittel die erwiesenermaßen Schadstoffe enthalten zu verbieten. Denn es gibt ja auch bei anderen Dingen zB Obergrenzen von Inhaltsstoffen oder verbotene Inhaltsstoffe. Dann müssen Wirte eben die erlaubte Frittierdauer/intensität berücksichtigen. Es gibt in jedem Beruf Auflagen- manche davon sind mühsam und trotzdem sinnvoll. Andererseits müssen Vorgaben schon so gestaltet sein, dass sie umsetzbar sind.
Einer hat bei der deutschen Zeitung geschrieben, dass es keinen Beweis für die krebserregende Wirkung gibt...
L3ider keinen Link zur Quelle.
Ich finde es auch ok, wenn man auf irgendwas drauf kommt, dass man's regelt, denn, was ich gelesen habe und leider auch bemerke, nur zu appellieren hat keinen Sinn!
Aber wie gesagt: ohne Sanktionen.... Wozu?
Ich habe einen Bericht in Galileo über diese Verortnung gesehen und wenn ich mich richtig erinnere geht es dabei das damit bei den Leuten Bewusstsein geschaffen werden soll. Naja ob das dann so wirkliche zielführend ist weiß ich nicht, aber zumindest wird darüber gesprochen und das ist ja auch schon was.
Also ich hätts nicht mitgekriegt wenn's nicht ein entfernt bekannter auf FB geliked hätt...