-
Todesstrafe
von
Ginger
am 24 Nov, 2017 09:18
-
Angeregt durch einen anderen Fred: Seid ihr für die Todesstrafe? Wenn ja, wie müsste das für euch ablaufen, damit es fair abläuft? Wenn nein, warum? Und falls jemand zeit und lust hat: spannend via Suchfunktion im Forum nach der Todesstrafe zu suchen. Also, wie das Wort in unseren "Kreisen" verwendet wird, in welchen Situationen es vorkommt.. Ich bin gespannt!
-
#1
von
FaceValue
am 24 Nov, 2017 09:41
-
NEIN! Ich bin gegen die Todesstrafe. Egal für welches Verbrechen, egal in welchem Kontext. Es gibt wenige Themen, wo meine Meinung so klar und unveränderbar ist wie dieses. Ich hab als Jugendliche auch einige Bücher gelesen, die sich mit der Todesstrafe befassen. Das hat mich sehr bewegt damals.
Warum muss ich das begründen? Ich finde es normal, dass man einen anderen Menschen nicht tötet.
-
#2
von
wuschelengel
am 24 Nov, 2017 10:02
-
Ebenfalls eindeutig dagegen. Es macht ein Verbrechen auch nicht ungeschehen, wenn man einen Täter tötet. Man kann gerne einige Strafen deutlich verschärfen, gerade Verbrechen am Menschen sind oft eh viel zu niedrig bestraft, find ich. Aber in der Todesstrafe sehe ich keinen Vorteil. Auch wenn es eindeutig Verbrecher gibt, die nie mehr in die Gesellschaft zurück dürfen sollen.
-
#3
von
FranzXapherPopokatepetl
am 24 Nov, 2017 11:35
-
1. Warum sollten Verurteilte, welche aufgrund wie auch immer gearteter Defizite nicht mehr in die Öffentlichkeit entlassen werden können, den restlichen Teil des Lebens auf Staatskosten fristen können? 2. Dahingehend scheint ein Todesurteil eine kostengünstige Lösung zu sein, was es aber nachweißlich nicht ist. 3. Die christliche Ader der europäischen Kultur sollte ein Vergeben, eine Besserung und eine Erlösung in Aussicht stellen. 4. Daher bin ich entschieden dafür Arbeitslager einzurichten, mit Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines geschlossenen und kontrollierten Systems. Wieder eine Parallelgesellschaft, aber eine die durch Arbeitsleistung zum Allgemeingut beiträgt.
Ein anderer dystopischer Gedanke war, warum sollten nicht alle Menschen getötet werden - nach einem Ablauf einer gewissen Zeit. Gute Taten verlängern das Leben, schlechte Taten verkürzen die Zeit. Somit schafft man hinsichtlich Leben und Tod eine gemeinschaftliche Basis. Das setzt natürlich ein fehlerfreies übergeordnetes Kontrollorgan voraus, wie es z.B. eine A.I. sein könnte. Wären unsere Ressourcen knapp bemessen würde ein solches System die Lebensqualität und Ressourcenverteilung eindeutig positiv hinsichtlich Lebensqualität beeinflussen können. Nichtsnutze sterben früher und geben Ressourcen für Leistungsträger frei. Is doch fair, nich?
-
#4
von
wuschelengel
am 24 Nov, 2017 11:47
-
1. Warum sollten Verurteilte, welche aufgrund wie auch immer gearteter Defizite nicht mehr in die Öffentlichkeit entlassen werden können, den restlichen Teil des Lebens auf Staatskosten fristen können? 2. Dahingehend scheint ein Todesurteil eine kostengünstige Lösung zu sein, was es aber nachweißlich nicht ist. 3. Die christliche Ader der europäischen Kultur sollte ein Vergeben, eine Besserung und eine Erlösung in Aussicht stellen. 4. Daher bin ich entschieden dafür Arbeitslager einzurichten, mit Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines geschlossenen und kontrollierten Systems. Wieder eine Parallelgesellschaft, aber eine die durch Arbeitsleistung zum Allgemeingut beiträgt. Ein anderer dystopischer Gedanke war, warum sollten nicht alle Menschen getötet werden - nach einem Ablauf einer gewissen Zeit. Gute Taten verlängern das Leben, schlechte Taten verkürzen die Zeit. Somit schafft man hinsichtlich Leben und Tod eine gemeinschaftliche Basis. Das setzt natürlich ein fehlerfreies übergeordnetes Kontrollorgan voraus, wie es z.B. eine A.I. sein könnte. Wären unsere Ressourcen knapp bemessen würde ein solches System die Lebensqualität und Ressourcenverteilung eindeutig positiv hinsichtlich Lebensqualität beeinflussen können. Nichtsnutze sterben früher und geben Ressourcen für Leistungsträger frei. Is doch fair, nich? Die Frage ist halt, was als Nutzen gilt. Sind Behinderte dann von vorne nutzlos? Chronisch/psychisch Kranke? Minderbegabte? Ist der Arbeiter oder der Manager wertvoller? Ein Mann oder eine Frau? Solch ein System kann niemals fair sein.
-
#5
von
FranzXapherPopokatepetl
am 24 Nov, 2017 11:59
-
Es gibt da das Gleichnis von den Anvertrauten Talenten (Lukas & Matthäus). Umgelegt auf solch eine hypotetische Situation würde das Bedeuten, dass ein körperlich behinderter Mensch, der vielleicht nur die Hälfte an Arbeit schafft, aber von sich aus 100% gibt, mehr Wert ist, als ein Leistungssportler der die selbe Arbeit in null komma acht fufzich erledischt hat, aber dafür nur 50% geben muss.
Das grundlegende Problem ist immer das Verständnis von Gerechtigkeit. Von Haus aus vergeltet man gerne Gleiches mit Gleichem. Vergleicht aber Äpfel mit Birnen wenn es um objektive Leistung von Menschen aus unterschiedlichen Ethnien, Schichten usw. kommt. Deshalb kann das System auch nicht umgesetzt werden - man betrachte alleine die aktuell geltende Justiz welche an sich ein Versuch von Gerechtigkeit ist, in Wahrheit aber nur eine Regelinterpretation vorgegeben durch die aktuellen Unterdrücker...oder Machthaber...darstellt. Hier ist der Faktor Mensch als Beurteilender und auch Richter das Kernproblem.
-
#6
von
Charisma
am 24 Nov, 2017 14:57
-
Ebenfalls eindeutig dagegen. Es macht ein Verbrechen auch nicht ungeschehen, wenn man einen Täter tötet. Man kann gerne einige Strafen deutlich verschärfen, gerade Verbrechen am Menschen sind oft eh viel zu niedrig bestraft, find ich. Aber in der Todesstrafe sehe ich keinen Vorteil. Auch wenn es eindeutig Verbrecher gibt, die nie mehr in die Gesellschaft zurück dürfen sollen.
+++! Und für mich kommt dazu, dass es auch Unschuldige erwischt. .
-
#7
von
lara_ela
am 24 Nov, 2017 15:23
-
eindeutig dagegen. Ich finde, es ist einfach nicht richtig zu sagen: "du hast getötet - das ist falsch gewesen. Drum töte ich dich - das ist richtig."
-
#8
von
bert
am 24 Nov, 2017 18:24
-
Gegen die Todesstrafe, weil es ja genau genommen auch nichts anderes wäre als ein gesetzlich legitimierter Mord wäre.
Nach Meldungen über besonders brutale Morde habe ich mir auch schon die Todesstrafe für die Täter gewünscht, was nüchtern betrachtet Blödsinn ist. Allerdings halte ich die Strafen teilweise für Gewaltverbrechen zu gering.
-
#9
von
wuschelengel
am 24 Nov, 2017 18:33
-
+++! Und für mich kommt dazu, dass es auch Unschuldige erwischt. . Ja, das noch dazu! Und unwirtschaftlich ist es offenbar (zumindest beim US-System) auch- wobei das für mich das geringste Argument ist. Beim Strafvollzug kann man eh nicht wirtschaftlich denken.
|