nochmal Übersetzung

  • nochmal Übersetzung von lara_ela am 13 Jan, 2010 20:58
  • Hallo ich bräucht auch wieder Übersetzungshilfe:

    Wegen eines medizinischen Notfalls in der Familie, ist die
    > unvorhergesehene
    > Unterbrechung des Aufenthaltes in  Indien von Herrn X
    > nötig.
    > Sein Vater ist schwer erkrankt und befindet sich in
    > Österreich in einem Krankenhaus.

    Übersetzung (irgendwie holprig):
    Due to a medicine emergency, it is necessary, that Mr. X unpredictably adjourns his stay in India.
    His father is critically ill and stays in a hospital in Austria.

  • #1 von lara_ela am 13 Jan, 2010 21:19
  • er ist in Indien und muss heim. daher auch eine "Unterbrechung des Aufenthalts"

    sonst gefällt mir vor allem der letzte Satz
  • #2 von lara_ela am 13 Jan, 2010 21:40
  • suspend klingt aber bissi nach verschieben oder aufschieben (lt Übersetzung im Wörterbuch)
    ich hab adjourn ausm leo... es klang irgendwie am besten dem entsprechend, was gesagt werden soll... hm...
    (Übersetzung ua.: unterbrechen, vertagen)
    aber natürlich heißt auch suspend unterbrechen. hm...
  • #3 von JottKah am 13 Jan, 2010 22:40
  • ich stimme der ente zu. für mich ist "adjorn" sowas wie "verschieben"/"vertagen"
  • #4 von lara_ela am 13 Jan, 2010 22:45
  • ente hat aber gesagt, adjourn ist für ihn sowas wie "Bewegung" "Verlegung"
    das mit dem vertagen hab ich gesagt.
    und suspend... klingt das für dich nicht so nach verschieben?
  • #5 von JottKah am 13 Jan, 2010 23:00
  • oh sorry. ich würd jedenfalls bei einem meeting adjorn nehmen, wenn es verschoben/vertagt werden soll.
    suspend klingt für mich nach "bis auf weiteres unterbrechen/aufschieben". (siehe auch suspendieren, aber im englischen eher allgemeiner als wirs im deutschen verwenden) - also das denk ich passt zu zu einer urlaubsunterbrechung und ist durchaus auch formal genug denk ich.
  • #6 von Minstrel am 14 Jan, 2010 11:23
  • Falls noch aktuell:

    "Wegen eines medizinischen Notfalls in der Familie, ist die unvorhergesehene Unterbrechung des Aufenthaltes in  Indien von Herrn X nötig. Sein Vater ist schwer erkrankt und befindet sich in Österreich in einem Krankenhaus."

    "Due to a medical emergency in the family, the unexpected cancelation of the stay in India of Mr. X is necessary. His father is seriously ill and is in Austria in a hospital."

    Klingt aber sehr komisch find ich. Ich persönlich täts so formulieren:

    "Due to a medical emergency in his family, it's necessary for Mr.X to immediately cancel his stay in India. His father is seriously ill and has been admitted to a hospital in Austria."
  • #7 von lara_ela am 15 Jan, 2010 11:46
  • cancel passt leider gar nicht, da er den Aufenthalt unterbricht, nicht abbricht
  • #8 von Avatar am 15 Jan, 2010 16:07
  • An unexpected medical emergency within his family requires a temporal interruption of Mr. X stay in India. His father has become seriously ill and is (currently) under treatment in an Austrian hospital.

    So würds ich übersetzen. Aber ich habe Doppelnachtschicht und laufe gerade mal auf 5% *gg*
  • #9 von Minstrel am 18 Jan, 2010 13:19
  • cancel passt leider gar nicht, da er den Aufenthalt unterbricht, nicht abbricht

    Achso, der Aufenthalt soll später wieder aufgenommen werden.
    Dann würde, wie vom Erpel empfohlen, "suspend" sehr gut passen, das schließt eine Wiederaufnahme der Tätigkeit mitein.

    Falls also tatsächlich noch aktuell, dann hätt ich die beiden Vorschläge:

    "Due to a medical emergency in his family, it's necessary for Mr.X to immediately cancel his stay in India for the time being. His father is seriously ill and has been admitted to a hospital in Austria."

    oder eben

    "Due to a medical emergency in his family, it's necessary for Mr.X to immediately suspend his stay in India. His father is seriously ill and has been admitted to a hospital in Austria."


    Aus Erfahrung kann ich dir aber versichern, dass es sich nicht am Wort "unterbrechen" oder "abbrechen" aufhängen wird. Wenn er seine Tätigkeit dort fortsetzen möchte oder man generell sicher gehen möchte, dass die Info richtig angekommen ist beim Empfänger, dann hilft nur Nachfragen und Nachtelefonieren. Grad was indische Verhältnisse bzw. Bürokratie betrifft :P Aber das wird er vermutlich schon erlebt haben.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation