Sprachkenntnisse auffrischen

  • Sprachkenntnisse auffrischen von wuschelengel am 05 Mär, 2018 13:08
  • Ich habe gerade nach 15 Jahren des Ruhens begonnen, wieder französisch zu üben, da wir ja im Sommer ein paar Tage in Frankreich sein werden.  :) Ich hatte 6 Jahre Französischunterricht in der Schule und habe mir faszinierenderweise leichter getan als mit Englisch. Leider hab ichs nachher kaum mehr anwenden können, außer ein paar Worte mit französischen Austauschstudentinnen- aber auch das ist ein Jahrzehnt her. 


    Ich hab noch ein paar Übungsbücher aus der Schule gefunden, die nicht vollständig ausgefüllt sind und ein Vokabelheft. Da ist noch sehr viel da. Ich würde gerne mein Hörverstehen noch schulen. 


    Hat da jemand Ideen dazu?


    Bzw. wie haltet ihr den eure Sprachkenntnisse irgendwie halbwegs frisch?
  • #1 von Regenbogenschießen am 05 Mär, 2018 13:50
  • Ich schaffe es nicht mal Englisch frisch zu halten. Zu wenig Motivation und Zeit Bücher zu lesen oder Filme zu sehen und zum Reden komm ich ja schon gar nicht.

    Ich finde deinen Vorsatz aber super. Außerdem bin ich immer wieder erstaunt wieviel doch hängen geblieben ist - aus der Schulzeit. Hab nämlich gestern "Victoria" geschaut, wo sie gerade am französischen Königshof zu Besuch war und tatsächlich einiges verstanden  :D

    Tipps hab ich leider keine, außer im Internet nach Hörbeispielen zu suchen, bzw. gibt es auch Apps fürs Handy.
  • #2 von nox am 05 Mär, 2018 14:46
  • @Wuschel
    Auf Youtube auf Französisch irgendwas suchen, was einem Themenmässig zusagt. jetzt rein fürs Hörverständnis, wars ja egal, obs um das anlegen eines Gartens ginge, oder ein Schminktutorial, oder irgendwas, was einen zumindest ein bissl interessiert. zB über irgendwas wo du eben heuer hinfahrst ....  ;)


    Mein Englisch halt ich irgendwie sprechmässig gar nimmer frisch, hören geht noch einigermassen, weil ich viel zB FM4 hör. Also jetzt noch nichtmal Vokabel/Verstehen sondern einfach nur, dass ichs oft hör und die Sprache mir "vertraut" klingt.
  • #3 von lara_ela am 05 Mär, 2018 15:11
  • Ich hab eine App... Ich finde nicht dass man damit viel lernen kann aber es hilft, dass man nicht ganz draus kommt finde ich.
    Und es geht schnell. Duolingo hab ich.
    Memrise hatte ich auch aber das duolingo find ich besser.
  • #4 von FaceValue am 05 Mär, 2018 15:22
  • Ich halte mein Englisch frisch, weil ich viel im Internet auf Englisch lese und schreibe, und auch immer wieder was anhöre (Interviews zB). Nur das Sprechen kommt zu kurz.
    Das war bei mir schon immer so, dass das nebenbei ging mit dem englischen Kommunizieren. Sobald ich das erste Mal Internetzugang hatte, hab ich Infos zu meinen damaligen Interessen gesucht und der Großteil davon ist nun mal auf Englisch. Dadurch haben sich immer wieder englische Mail-Freundschaften mit Menschen ergeben, die ähnliche Interessen haben. Momentan passiert der Großteil meiner englischen Kommunikation über den Sting-Fanclub.
    Ich hab mir dadurch auch immer zugetraut, Bücher und Filme im englischen Original anzuschauen. Das hilft auch, wenn man das halbwegs regelmäßig macht.

    Sprechen ist natürlich schwieriger. Da bin ich ein bissl schüchtern (aber gut, das bin ich generell beim Sprechen *g*) und ich merke auch, dass mir oft die Vokabel nicht einfallen. Das wird aber eh so schnell wieder besser, sobald man die fremde Sprache sprechen muss (zB im Urlaub).

    Mein in der Schule gelerntes Spanisch hab ich dafür fast vollständig vergessen. Ich weiß noch die Aussprache und die Basis-Grammatik, und für die Speisekarte im Urlaub reicht es auch. Aber ich könnt weder was schreiben noch reden. Eh schade, hat sich aber nie ergeben, dass ich in dieser Richtung was weitermache.

    Nox Tipp find ich gut, mit dem Video zu einem Thema, das einen interessiert, oder gleich einen Reisebericht in der Originalsprache.
  • #5 von wuschelengel am 05 Mär, 2018 17:22
  • Englisch is bei mir weniger ein Problem, ich hab im Studium immer Englisch gehabt, ein Studium wurde großteils auf Englisch gehalten und jetzt in der Arbeit brauch ichs auch. Englisch ist und war leider nie meine Stärke, ich habe keine gute Aussprache  :-[ 


    Ja, wahrscheinlich sollte ich einfach wirklich zu irgendwelchen Themen was anschaun, das find ich gut.  :) Muss auch schaun, ob von meinen Serien bei einer französisch bei der Sprachauswahl dabei ist. Dann könnt ichs versuchen. 




    App wäre praktisch, aber mein Handy hat keinen Platz für neue Apps. Falls ich ein neues kaufe, werd ichs aber probieren.
  • #6 von JottKah am 05 Mär, 2018 18:53
  • Das mit deiner Serie ist eine gute Idee. Das würde ich aber eher erst um zweiten Schritt machen. Da wird bestimmt ziemlich schnell gesprochen.

    Zuerst würde ich mal was nutzen wo langsamer gesprochen wird.
    Ich hab zB mal eine Weile den Ecoute Podcast gehört https://itunes.apple.com/podcast/ecoute-podcast/id263570462
    Es gibt wohl keine neuen Folgen mehr, aber einige alte sind auf jeden Fall online.
    Die Seite hier hat auch noch andere Vorschläge für Podcasts die ich aber nicht kenne: https://talkreal.org/blog/die-besten-podcasts-zum-franzosischlernen/

    Wenn du dann deine Serie schaust würde ich evtl im ersten Anlauf auch die (französischen!) Untertitel dazuschalten. Dann tust du dir leichter das Gehörte mit deinem Vorwissen in Verbindung zu bringen.
  • #7 von lara_ela am 05 Mär, 2018 19:00
  • ich schau die meisten Serien in original - also halt Englisch in meinem Fall...
    Das gefällt mir sowieso besser.
    Französisch find ich zwar schade, dass ich nicht mehr so viel weiß, aber naja.... was solls... braucht man eh nicht so viel.
  • #8 von wuschelengel am 05 Mär, 2018 20:56
  • Ich wills ja eben auffrischen, weil ich nach Frankreich fahre.  :) Wobei ich französisch halt immer mehr gemocht habe, als englisch. Ich habe Serien auch eine Zeit lang auf englisch angeschaut. Jetzt nicht mehr, ich schau ja nur mehr abends nach der Arbeit wenn ich müde bin und da gfreut mich englisch dann nicht.


    Bei den Serien würde ich ev. dann Folgen die ich schon kenne auf französisch anschauen, ich schau eh fast alle Serien gerne mehrmals.
  • #9 von wuschelengel am 05 Mär, 2018 20:57
  • Das mit deiner Serie ist eine gute Idee. Das würde ich aber eher erst um zweiten Schritt machen. Da wird bestimmt ziemlich schnell gesprochen. Zuerst würde ich mal was nutzen wo langsamer gesprochen wird. Ich hab zB mal eine Weile den Ecoute Podcast gehört https://itunes.apple.com/podcast/ecoute-podcast/id263570462 Es gibt wohl keine neuen Folgen mehr, aber einige alte sind auf jeden Fall online. Die Seite hier hat auch noch andere Vorschläge für Podcasts die ich aber nicht kenne: https://talkreal.org/blog/die-besten-podcasts-zum-franzosischlernen/ Wenn du dann deine Serie schaust würde ich evtl im ersten Anlauf auch die (französischen!) Untertitel dazuschalten. Dann tust du dir leichter das Gehörte mit deinem Vorwissen in Verbindung zu bringen.
    Danke, werde ich mir anschaun. Bin sehr gespannt, wie das Hörverstehen dann wirklich ist. Ich glaube auch, dass die Serien da herausfordernd sind, würde aber eh Folgen schauen die ich schon kenne. Und die Franzosen sprechen ja dann wohl auch eher schnell.  ;D

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation