-
Der österreichische Fußball
von
silentvoice
am 22 Nov, 2008 20:15
-
Mittlerweile bin ich soweit zu sagen, wieso spielen wir überhaupt noch Fußball!
Einerseits wollen unsere Fußballspieler anscheinend nicht mehr für unser Land spielen. Angeblich haben sich einige letzten Mittwoch absichtlich "krank" gestellt, damit sie nicht für unser Land aufs Spielfeld müssen. Das finde ich total lächerlich und kindisch. Denn die Manschaft ist nur so gut wie ihre Spieler. Und wenn wir schlecht spielen, dann hängt das zum Großteil an den Spielern selbst und nicht an etwas anderem. Und wenn wir schlecht spielen, dann wegen den schlechten Spielern. Aber anscheinend bilden sich einige Spieler ein "zu gut" für unser Land zu sein, und meinen, ein Auftritt für ihr Land würde für ihre Karriere negativ sein. Das "Schlimme": Die einigermaßen guten Spieler von uns, die wollen ja spielen und bemühen sich auch. Die mittelmäßigen Spieler tun so, als wären sie super. Da ist schon die ganze Einstellung der Spieler unterm Hund, dann wundert die Leistung auch keinen mehr.
Andererseits tut auch der ORF den Rest dazu, dass der Fußball immer mehr verkommt. Der ORF hört nun auch auf die Champions League - Spiele zu übertragen. Die einzigen Spiele im ORF die noch einigermaßen es wert sind, wenn man sie anschaut (DA sieht man zumindest noch Fußball). Und auch hat es auch österreichische Spieler gefördert (bei den Spielen von Real gegen Juventus hat man mal die Leistung eines Manninger wirklich gesehen).
Natürlich kommen dann auch noch einige andere Gründe hinzu, nur irgendwie finde ich es einfach schlimm, wieso solche Dinge passieren und sich dann noch wer wundert, wieso wir so schlecht sind. Ich wundere mich einfach nicht mehr. Denn ich glaube nicht, dass wir keine talentierten Spieler haben, ich glaube nur, sie werden falsch / gar nicht gefördert.
-
#1
von
Charisma
am 22 Nov, 2008 21:16
-
Abgesehen davon, dass ich das nicht gelesen habe, und das Wort "wir"/"unsere"/usw. in diesem Zusammenhang nicht ausstehen kann, frag ich mich das seit Jahren schon, warum in Österreich überhaupt nich Fussball gespielt wird... Ich bin ja prinzipiell desiniteressiert daran, aber was ich aufschnappe, ist schon furchtbar genug *g*
-
#2
von
bert
am 23 Nov, 2008 14:19
-
Fussball intressiert mich im allgemeinen nicht besonders, aber nach den letzten Leistungen gibt es für mich keinen Österreichischen Fussball mehr.
-
#3
von
gothicpuss
am 23 Nov, 2008 15:29
-
Abgesehen davon, dass ich das nicht gelesen habe, und das Wort "wir"/"unsere"/usw. in diesem Zusammenhang nicht ausstehen kann, +++++!!! WIR spielen gar nicht. DIE spielen. wenn die gewinnen, gewinnt NICHT österreich, sondern nur die mannschaft.
-
#4
von
wuschelengel
am 23 Nov, 2008 16:20
-
Ich schau Bundesliga, das Niveau is jetzt wieder ein bissl besser als vor ein paar Jahren. Wenn man richtig schönen Fußball sehen will, sollte man aber wohl eine andere europäische Liga aussuchen und anschaun. Warums im Nationalteam ned klappt, hat so viele Gründe, dazu mag ich mich jetzt nicht auslassen. Aber es reicht von der Teamcheffrage, über die Geldfrage, bis hin zur Kapitänsfrage.
-
#5
von
bert
am 24 Nov, 2008 07:23
-
Bundesliga intressiert mich auch nicht weil das ist für mich so wie mit der Nationalmanschaft, der LASK und Ried verlieren ja in letzter Zeit ständig. Ich glaub der LASK hat die letzten 7 Spiele verloren.
-
#6
von
wuschelengel
am 24 Nov, 2008 09:43
-
Das Systemproblem liegt aber nicht alleine im österreichischen Fußball.
-
#7
von
silentvoice
am 24 Nov, 2008 10:34
-
Also ich halte einen Invanschitz für total überbewertet und meiner Meinung nach hätte der als Kapitän schon längst abgesetzt gehört. Und schau die an, diese Spieler sind zwar im Ausland, aber wieviele davon dürfen wirklich spielen? Da Harnik ist bei Bremen meist nichtmal im Kader, da Prödl wurde letztens ausgepfiffen und hat beim letzten Spiel auch auf der Bank Platz nehmen müssen. Der Manninger hat nur Glück, weil der Buffon verletzt ist, sobald der wieder spieltauglich ist, wars das mitm Manninger am Feld (ist nichts gegen den Manninger, denn ich finde er ist ein guter Tormann, aber nicht so gut wie die Nr.1 der Welt quasi, an Buffon wird so schnell keiner vorbeikommen). Und Leute wie der Pogatetz sollten mal so eine aufn Deckel kriegen (so ein unsympathischer Hundling  , der glaubt er wäre was). Ich glaube einfach, die Einstellung der Spieler zum Fußball an sich ist falsch. Einiger reißen sich sicher den Arsch auf, andere nicht und das ist keine Einstellung um bei einem Nationalteam zu spielen! Ich glaube schon, dass wir gewissermaßen Talent mitbringen (es kann ja nicht sein, dass wir bei 8 Mio. Einwohnern kein Talent hätten), allerdings muss das gefördert werden und die österreichischen Spieler müssen daran arbeiten und nicht glauben, wenn sie im Kader vom Nationalteam sitzen hat sichs erledigt. Spieler sollten drum kämpfen wer spielen darf und nicht sowieso fix dabei sein dürfen. Natürlich hat auch der Trainer und das ganze Drumherum Schuld daran, keine Frage. Wieso wir einen uralten Trainer holen verstehe ich nicht und ich hoffe, er ist bald wieder weg. Mein Favorit ist ja weiterhin der Herzog auf das Amt. Er ist noch jung, hat sicher Ideen und hat einen Einblick in die österreichische Fußballwelt. Er würde mit seiner Aufgabe wachsen denke ich mir und ich glaube, er würde sich auch ins Zeug legen, damit aus der Mannschaft etwas wird.
-
#8
von
bert
am 24 Nov, 2008 11:02
-
Wo denn?
Fakt ist wie gesagt, daß wir in anderen Sportarten trotz nicht vorhandender aufgeblasener Sponsorenverträge mehr Leisung bringen (wie z.B. die österreichischen Eishockeyclubs, die dennoch überleben und die Fans anziehen). Frage ist eben: Wieso können die das?
also ich glaube gerade bei eishockey wird noch mehr geld in die hand genommen als bei den meisten anderen sportarten. ich sehe eishockey nicht als unterfinanzierte randsportart.
-
#9
von
bert
am 24 Nov, 2008 11:06
-
Natürlich hat auch der Trainer und das ganze Drumherum Schuld daran, keine Frage. Wieso wir einen uralten Trainer holen verstehe ich nicht und ich hoffe, er ist bald wieder weg. Mein Favorit ist ja weiterhin der Herzog auf das Amt. Er ist noch jung, hat sicher Ideen und hat einen Einblick in die österreichische Fußballwelt. Er würde mit seiner Aufgabe wachsen denke ich mir und ich glaube, er würde sich auch ins Zeug legen, damit aus der Mannschaft etwas wird.
ganz einfach weil dieser alte man unheimlich viel erfahrung hat und mit der tschechischen nationalmanschaft, ganz respektable erfolge gefeiert hat.
|