Hochseilklettergarten

  • Hochseilklettergarten von Varruckte am 05 Jul, 2013 19:14
  • Der alljährliche Sporttag in unserer Firma steht an - und ich hab heuer das zweifelhafte Privileg, mitmachen zu dürfen/sollten/müssen.
    Es geht in einen (angeblich recht gut ausgestatteten) Hochseilklettergarten nahe Wien, Termin ist Ende August.

    Tjo - das Problem ist, dass ich nicht sonderlich sportlich bin und auch noch ein paar Kilo zu viel auf den Rippen hab. Ich gehe zwar regelmäßig ins Fitnessstudio, ziele aber eher auf Ausdauer als auf Kraft. Kraft hab ich hauptsächlich in den Beinen - durchs Radfahren.

    Da dieser Sporttag ein Mannschaftswettkampf  ist (und ich nicht mein Team total runterziehen will) muss ich mich vorbereiten.

    War von euch schon mal jemand in so einem Garten? Wie kann ich mich vorbereiten? Muss man geschickt sein? Ich hab 6 Wochen Zeit - und die muss und werde ich nutzen.

    Ich freu mich auf Input!
  • #1 von PlüschPanda am 05 Jul, 2013 23:21
  • klimmzüge oder zumindest liegestütz (und zwar ned die lulufrauenvariante), koordinationsübungen, abspecken. ka ahnung was die drüben alles haben, aber du willst bei sowas die bestmögliche armstärke/gewicht ratio, von daher sollt obiges eh logisch sein. bissl slacklinen würd ah ned schaden
  • #2 von Kurai am 06 Jul, 2013 00:39
  • Ich war schon zweimal als jahrelang Sportabstinente (jede Route!) ;) man sollte sein  eigenes Gewicht a paar Sekunden halten könnnen, aber das war's. Auch Sportler haben überlegt, wie sie die Stationen angehen.
  • #3 von Varruckte am 06 Jul, 2013 01:00
  • klimmzüge oder zumindest liegestütz (und zwar ned die lulufrauenvariante), koordinationsübungen, abspecken. ka ahnung was die drüben alles haben, aber du willst bei sowas die bestmögliche armstärke/gewicht ratio, von daher sollt obiges eh logisch sein. bissl slacklinen würd ah ned schaden

    Ah ja - das hilft ma schon mal weiter.

    @ Lulufrauenvariante - ich schau mal dass ich "normale" Liegestütz zambring, dann kann ich über die anderen Varianten nachdenken. :P

    Abspecken wird nicht allzuviel drin sein in 6 wochen - ich will mich ja nicht auf Teufel komm raus nur für dieses Event fit machen. Wenn schon, sollte das gleich "für länger" sein - und da ist die Radikalabnehmvariante für mich nicht günstig.

    Was meinst du mit Koordinationsübungen? Irgendwelche Tipps? (Vielleicht was das ich im Studio machen kann - wenn ich sowieso dort bin...)
  • #4 von Varruckte am 06 Jul, 2013 01:02
  • Ich war schon zweimal als jahrelang Sportabstinente (jede Route!) ;) man sollte sein  eigenes Gewicht a paar Sekunden halten könnnen, aber das war's. Auch Sportler haben überlegt, wie sie die Stationen angehen.

    Du meinst also dass es nicht soooo schwierig ist? Ich war ja noch nie klettern, bergsteigen, etc. - hab also gar keine Ahnung was auf mich zukommt.
    Mein eigenes Gewicht kann ich leicht halten - ein bissl Training und Vorbereitung schadet aber sicher nicht. Vor allem wenn da ein paar Ehrgeizler dabei sind die unbedingt gewinnen wollen. :P Man kann sich sein Team leider nicht aussuchen...
  • #5 von TheMechanix am 06 Jul, 2013 01:11
  • Ich würd mehr Augenmerk auf die Klimmzüge als auf die Liegestütz legen...letztere trainieren die Finger-/Unterarmmuskeln net so wirklich, die san aber beim Klettern bzw. Festhalten wichtig...
  • #6 von Varruckte am 06 Jul, 2013 01:17
  • Klimmzüge - gute Idee! Ich hab's grad versucht - ich schaff heiße 2. :D Da muss ich also noch ziemlich viel üben...
  • #7 von Kurai am 06 Jul, 2013 01:22
  • Also es war auf den schwierigen Strecken schon fordernd, aber es ist schaffbar find ich! Erzähl dann wie es war :)! Ich weiß btwe auch net wieviel Klimmzüge ich schaff xD... 2-3?
  • #8 von TheMechanix am 06 Jul, 2013 01:33
  • Klimmzüge - gute Idee! Ich hab's grad versucht - ich schaff heiße 2. :D Da muss ich also noch ziemlich viel üben...

    In vielen Studios gibt's eh a Trainingsgerät für Klimmzüge...und zwar net des, wo ma glei sei volles Körpergewicht zahn muss, sondern eins, wo des Gerät mithilft, mehr oder weniger, je nachdem, was ma halt für a Gewicht einstellt...davon abgesehen kann ma a bei den Latzug-Geräten a Klimmzüge trainieren, ma muss meist nur die Griffstange austauschen...
  • #9 von FaceValue am 08 Jul, 2013 08:59
  • Drei Freunde von mir haben das vor kurzem gemacht, davon ist einer trainiert, die anderen beiden (ein Bursch, ein Mädl) überhaupt ned. Die haben sich auch nicht vorbereitet, die haben sich einfach angemeldet und haben's gemacht. Danach hatten sie zwar alle drei Tage lang Muskelkater, aber dass es besonders anstregend oder gar nicht zu schaffen gewesen wäre, hatte ich nicht den Eindruck.
    Man hängt ja die ganze Zeit gesichert am Seil, also passieren kann schon mal nix.
    Und wenn du eh regelmäßig Kraftraining machst und auch viel Kraft in den Beinen hast, bist du eh gut vorbereitet.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation