-
Olympische Spiele ohne Medaille
von
lara_ela
am 12 Aug, 2012 19:39
-
Witzig find ich, dass es überhaupt keinen Olympia-Thread gibt *ggg*
Wir sind leer ausgegangen und jetzt wird natürlich der Schuldige gesucht. Jetzt wird diskutiert, dass zu wenig Geld in den Spitzensport investiert wird und wir deshalb keine Medaille machen konnten... Ist das so? Wieviel Geld braucht der Sport? Sind vielleicht auch einfach die Wertigkeiten falsch? Ich glaub nicht, dass irgendeine Stabhochspringerin, oder Kanuter wirklich viel Geld zur Verfügung hat aber ich bin etwas skeptisch zu sagen, dass man dort mehr Geld investiert... Ich find im Sport tummeln sich die Millionen, während die Uni zB durch die Finger schaut...
-
#1
von
gothicpuss
am 12 Aug, 2012 19:46
-
Ich finde nicht, dass das ein Grund ist, sich aufzuregen. Mein Gott, dann haben "wir" halt mal keine Medaille bekommen. Vielleicht kann man mit mehr Geld besseres Trainingspersonal anheuern, aber das "Versagen" kann vielseitige Gründe haben - schlechten Tag gehabt, blöde Richter_innen, ...
Eher find ich's bedenklich, dass der Darabos so tut, als müsste sich Österreich dessen schämen. Es geht um Sport, nicht um etwas Überlebenswichtiges.
-
#2
von
lara_ela
am 12 Aug, 2012 19:58
-
ja stimmt! Es wird halt ständig über Sportförderung gesprochen und so... Sie haben halt jetzt auch in den Nachrichten gesagt, wieviel Millionen die Briten investiert haben, die haben vor einigen Jahren auch nix oder nur eine Medaille geschafft und jetzt sind sie auf Platz 3. Ich mein, wir waren nie die Sommersportler... ich mein von der Wertigkeit. Wir haben mehr Vorbilder im Wintersport und von daher ist es fast klar, dass die Jugend auch diese Sportarten vermehrt anstrebt glaub ich. Von daher wäre es natürlich nicht verkehrt sich da was zu überlegen... aber muss es nur der Spitzensport sein? Wie der Volleyball-Typ gesagt hat, fängt das ja schon bei der Jugend an. Es kommt nix nach! Die Jugend macht keinen Sport (man bedenke auch, dass da die Turnstunden immer weiter gestrichen werden). Und wenn man sich da oft die Vereinsförderung im Kleinen betrachtet ist das ja wirklich zum Speiben! Aber irgendwo müssen die Jugendlichen ja mal anfangen! und wenn da irgendwie nix kommt, harperts ja schon dort oder?
-
#3
von
PlüschPanda
am 12 Aug, 2012 20:01
-
^^ +1, ausadem zock ma eh jedes mal die winterspiele/-weltcups ab, da braucht man sich ned schämen. andere länder reißen ja nirgendwo was  der artikel is recht nett: http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/leitartikel/1275901/Hoffentlich-wirklich-keine-OlympiaMedaillevor allem der auszug: Viele erfolgreiche österreichische Sportler waren keine Kinder des Systems, sie haben an den Erfolgen im Ausland oder in Eigenregie geschmiedet. Ein Peter Seisenbacher („Leistungssport bedeutet in erster Linie Schmerzen“), Doppelolympiasieger im Judo, hat sich in Japan alles angeeignet, um der Beste zu werden, Markus Rogan in seiner besten Zeit in Amerika. Andere fanden ihr Glück durch europäische Topbetreuer. des ganze geld sollt statt es spitzensportlern in den arsch zu schieben (die ohnehin meist sponsoren ham) lieber in sportförderungen fürs gemeine fußvolk investiert werden...allein die krankenkassenbilanz würds (wenn auch erst jahre später) danken. die kinder von heut sind entweder abgemagert oder fett. Sie haben halt jetzt auch in den Nachrichten gesagt, wieviel Millionen die Briten investiert haben, die haben vor einigen Jahren auch nix oder nur eine Medaille geschafft und jetzt sind sie auf Platz 3. heimspielfaktor ned vergessen
-
#4
von
lara_ela
am 12 Aug, 2012 20:05
-
jo, natürlich heimspiel... aber so extrem ausschlaggebend finde ich das nicht. das ist ein sehr winziger Faktor mMn
-
#5
von
PlüschPanda
am 12 Aug, 2012 20:16
-
http://de.wikipedia.org/wiki/HeimspielAll diese Faktoren führen dazu, dass Heimsiege im Allgemeinen häufiger vorkommen als Auswärtssiege. Beispielsweise gab es in der Saison 2007/08 der Fußball-Bundesliga in 306 Spielen 143 Heimsiege (46,7 %), aber nur 85 Auswärtssiege (27,8 %) und 78 Unentschieden (25,5 %).[3] Die statistische Wahrscheinlichkeit für einen Heimsieg im Fußball war fast doppelt so hoch wie für einen Auswärtssieg oder ein Remis, was für eine erhebliche Bedeutung des Heimvorteils spricht. und bevor jetz kommt: aber des is ja rein aufn fußball bezogen! mich gfreuts jetz ned nach einer statistik suchen, aber wenn man die liste http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspieledurchgeht, fällt auf, dass die "eingeborenen" weit besser abschneiden als sonst.
-
#6
von
TheMechanix
am 12 Aug, 2012 21:33
-
Also ich find's jetzt a net tragisch, daß ka Österreicher a Medaille heimzaht hat...war halt Pech (wie bei den Seglern, da ham die Dänen den super Wind erwischt und san davongezischt - DAGEGEN kann ma nix machen), übermächtige Konkurrenz (wie beim Jukic, der is eh österr. Rekord und Eigenbestleistung gschwommen, aber gegen Phelps und Konsorten kommt ma eben net an) und schlechte Tage (wie beim Rogan mit der Wende - gut, DAS lag ja am Hirnschmalz  ) Das jetzt alle wieder sudern und an Schuldigen brauchen...jo...Menschen halt, irgendwer muss ja Schuld ham...  - Ich seh's fast so wie der Plüschi, gscheiter wär's, die Volksgesundheit (irgendwie hat das Wort an braunen Hauch  ) zu verbessern und den Leistungssport über Sponsoren zu finanzieren...
-
#7
von
PlüschPanda
am 12 Aug, 2012 22:20
-
i wär ausadem dafür, dass statt der sportelite eines jeden landes des so hunger games - ähnlich organisiert wird und per losziehung IRGENDWELCHE leute (halt in summe die selbe anzahl wie bisher) zu den olympischen spielen gschickt werden. krüppel/medizinischen (herz undso) grenzfall erwischt? passt ah, kommt zu den paralympics (die ausadem eh weit mehr mediale aufmerksamkeit brauchen könnten). und die ziehung wird vielleicht a monat vor beginn gmacht, damit sich ka wirkliches training, sondern nur mehr a bissi anleitung und übung zur diszplin ausgeht. natürlich müsst man a paar sachen auslassen, wo man ohne jahrelanges training mehr oder weniger in lebensgefahr schwebt, aber die san eh in der minderheit. weil ganz ehrlich - wenn auf einmal statt übertrainierten athleten fette leut und zniachterln antreten müssen, wär des ganze endlich wieder sehenswert  und jeder staat, der halbwegse gewinnchancen haben will, müsst turnuntericht, vereine etc voll ausbauen.
-
#8
von
TheMechanix
am 12 Aug, 2012 22:28
-
-
#9
von
gothicpuss
am 12 Aug, 2012 22:37
-
"Nun im 200kg und darüber Stabhochsprung..."
|