Dörrgerät

  • Dörrgerät von lara_ela am 21 Feb, 2013 21:27
  • wer hat einen Dörrautomat/-gerät daheim und was dörrt ihr so? nur Obst (Apfelchips zB) oder auch Kräuter (schneller trocknen bzw. keinen geeigneten Platz zum Trocknen)...?
  • #1 von LadyVader am 21 Feb, 2013 21:30
  • Meine Mutter hat sowas und wir haben bisher alles Mögliche ausprobiert. Am besten sind aber sicher die Apfelchips geworden, die liebe ich!
  • #2 von nox am 22 Feb, 2013 07:09
  • wir haben auch einen. wir dörren auch allerhand (Obst und Gemüse), aber Gewürze/Kräuter nicht

    Erfahrungen: Kräuter sind normal luftgetrocknet irgendwie intensiver, Marillenspalten dauern ewig sind aber super lecker, zwetschken auchm aber nur ohne Schale, dann versauens einem aber die Einsätze, Schwarzbeeren gehen so gut wie gar nicht (also sie schrumpeln schon, aber werden kaum haltbar - uns sinds nach 2 Wochen kaputt worden) getrocknete (aus Schweden mitgebrachte)Schwarzbeeren nehmen wir gern statt Rosinen)
    Was superduper zu trocknen geht sind Steinpilze
    Tomaten werden auch nix....
    Apfelchips haben wir gar nie gmacht.
  • #3 von PlüschPanda am 22 Feb, 2013 09:12
  • meinst a elektrisches oder was i als "bauernsolarautomat" bezeichnen würd? wir ham letzteres vor jahren mal gebaut und des is super für kräuter, zwetschken und was der garten sonst nu hergibt, gibt glaub i nix was ma da ned draufghaut ham ;D
  • #4 von lara_ela am 22 Feb, 2013 13:18
  • ich meinte ein elektrisches - das andere kenn ich nicht.

    @nox: wo trocknet ihr denn die Kräuter? ich hab mal welche draußen aufgehängt (im Sommer) und durch die Sonne ist halt die Farbe weggegangen. man sollte es ja dunkel und zugig aufhängen...
  • #5 von lara_ela am 24 Feb, 2013 15:17
  • hm... ich denke, sowas werd ich mir irgendwann wünschen - aber Geburtstag war ja vor kurzem erst, genauso wie Weihnachten. würd gern auch Knoblauchflocken machen - geht, hab ich gelesen, auch im Dörrautomat recht gut.

    außerdem hab ich letztes Jahr einen Kübel voll Marillen gekauft und konnte die dann doch nicht so schnell verarbeiten, wie ich eigentlich wollte und dann könnt ich sie dörren, damit ich sie doch noch später auch essen kann :)
    brauch!
  • #6 von nox am 25 Feb, 2013 07:24
  • wir trocknen die Kräuter aufm Dachboden (Aber wir trocknen nur mehr Thymian und (einjährigen) Majoran - alle andren Versuche ergaben keine brauchbaren Trockengewürze. (Rosmarin nehmen wir  auch im Winter aus dem Garten - brauch ma nur selten)

    Knoblauchflocken selbst getrocknet - schmeckt leider nicht gut (Ausser du magst auch gekaufte, die find ich auch grauslich)
    ich hab auch Schnittknoblauch im Garten (da isst man das Grüne, das wächst immer wieder nach) auch hier sind trockenversuche geschmacklich gescheitert

    und was mich am meisten anzipft, dass ma keinen Liebstöckl haben kann ausserhalb der Zeit wo der frisch wachst (trocknen geht geschmacklich gar ned und eingfroren schmeckt der auch nimmer)
  • #7 von cat am 26 Feb, 2013 07:52
  • und was mich am meisten anzipft, dass ma keinen Liebstöckl haben kann ausserhalb der Zeit wo der frisch wachst (trocknen geht geschmacklich gar ned und eingfroren schmeckt der auch nimmer)
    Was machst du mit dem Liebstöckl? Ich geb den nur in die Suppe und da ist es egal ob frisch oder TK. Da wir im Sommer sooooviel davon haben, friere ich eine große Menge ein, damit ich eben im Winter auch noch was davon hab...
  • #8 von nox am 26 Feb, 2013 08:28
  • ja, eh nur für Suppe (bzw Fonds) und gefroren schmeckt er uns leider gar nicht (haben tu ma im Sommer eben auch genug)
  • #9 von lara_ela am 26 Feb, 2013 10:04
  • blanchierst du ihn vorher?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation