-
Balkonbepflanzung
von
Milka
am 29 Mär, 2011 11:10
-
An diejenigen mit Balkon: Habt ihr letztes Jahr euren Balkon verschönt mit irgendwelchem Grünzeug? Wenn ja, mit welchem? Ich überlege mir ja, nach 8 Jahren endlich mal was fürn Balkon zu kaufen, damit der etwas netter wirkt. Allerdings habe ich da Bedenken, dass es sowieso rausgeschmissenes Geld ist, weil ich keinen grünen Daumen habe. Ich würde ja gerne Erdbeeren anpflanzen, damit ich auch was davon habe  , nur weiß ich nicht, wie empfindlich die sind? Gibts Tipps und Tricks, um das Grünzeug nicht allzu schnell abzumurksen?
-
#1
von
nox
am 29 Mär, 2011 11:29
-
Wie liegt der Balkon Sonnemässig (also Himmelsrichtung), willst Blumenkisterl oder Töpfe?
Erdbeeren wärs eh scho Zeit zu setzen, Cocktailtomaten gehen auch voll gut und halten die Gelsen a bissl fern. Bambus ist recht unverwüstlich, schaut durchaus gut aus, und kannst im Winter dann drinnen haben (bleibt eh ganzjährig grün) Pelargonien verlieren den ganzen Sommer (färbende) Blütenblätter die orsch zum wegputzen sind, speziell nach regen (wenns auf untenliegende Nachbarbalkone flattern isses für die Nachbarn auch super orsch)
Wenn du eine "heisse" Lage hast beim balkon, gilts zu überlegen, wie du die Giesserei derpackst und wie du die Würzeln nicht zu heiss werden lasst (Weisse Übertöpfe zB) A Tomatenpflanze am Balkon braucht an wirklich heissen Sommertagen mind 10 Liter Wasser und ma muss sie auch in der Früh und am Abend giessen.
zB in einem grossen Topf (mind an 30er) kannst dir auch Sonnenblumen ansäen (muss halt kleinwüchsige nehmen) die schauen super aus und kosten quasi nix)
-
#2
von
Milka
am 29 Mär, 2011 11:50
-
Also es ist Mittags- und Nachmittagssonne, es wird sehr heiß ... Kakteen hätten wohl ihre Freude Ich tendiere ja zu Töpfen bzw 1, 2 Blumenkisterln zum hinhängen. Und genau wegen den Erdbeeren gibts jetzt schon den Thread, weil ich diese Woche welche kaufen würde,wenn ich mich zur Begrünung durchringe ... da gibts gerade ein Angebot  Cocktailtomaten klingen auch gut, v.a. das mit den Gelsen abhalten wäre schon eine Gschicht. Aber 2x am Tag gießen ... boah... das wird eine Herausforderung für meine Gedächtnisleistung sein, ich frag mich, ob ich 1x am Tag daran denke. Bambus und Sonnenblumen - auch eine gute Idee  Und weiße Übertöpfe *notier*
-
#3
von
nox
am 29 Mär, 2011 12:02
-
Bei den Blumenkisterln könntest dir auch uB Lavendel, Thymian, Rosmarin, Oregano etc einsetzen, riecht gut, sieht gut aus, hält die Hitze aus (die südländischen Gewürze halt), ggf auch mal trockenheit und macht kan mist. Chilis sind auch eine variante, es gibt auch sehr dekorative Sorten und viele von denen halten auch gscheid hitze aus.
Wie schauts mit windig aus? (Chilies san empfindlich auf Wind, Tomaten und Sonnenblumen zumindest Mechanisch auch.
-
#4
von
Charisma
am 29 Mär, 2011 12:43
-
Ich hatte die Loggia letztes Jahr noch nicht, und im Umzugsstress haben wir nur Möbel gekauft.
Ich hab drauf stehen: Ein Kastl mit Rosmarin, Petersilie und Schnittlauch, zwei kleine "Bäume", die man auch oft in Hecken sieht (hab den Namen vergessen), winterhartes Ziergras (das vielleicht tot is).
Ich hätte gern noch was zum Ranken, das wird wohl winterharter Efeu werden, und krieg von meiner Mutter noch eine winterharte Blume, deren Namen ich auch nicht weiß.
Winterhart is bei mir wichtig, ich hab drinnen ja keine Fensterbankl und tu mir schwer, was reinzustellen.
-
#5
von
Milka
am 29 Mär, 2011 12:50
-
Windig ist nicht so das Problem, eher die Hitze. Aber Gewürze wären wirklich auch eine Idee, v.a. wenig Mist ... Noxi, du denkst in meine Richtung Charisma: Euren Balkon stell ich mir bepflanzt super vor, toll zum draußen sitzen  Winterhart wäre eh nicht so das Problem, meine Pflanzen müssten eher katzenresistent sein, was wohl Wunschdenken ist
-
#6
von
Charisma
am 29 Mär, 2011 12:54
-
Wir verlegen grad so einen "Rasenteppich", ned aus Plastik, sondern aus Stoff, das macht das Ganze optisch noch netter. Unser Kunstharzboden in Dreckweiß sieht scheiße aus, und man verbrennt sich voll die Pfoten, wenn man im sommer drauf steigt.
Meine Loggia geht übrigens in Richtung Südosten, ich hab im Sommer ab ca. 14:30 keine Sonne mehr, was mich nicht stört, sonst würd's drin wahrscheinlich kochen.
-
#7
von
nox
am 29 Mär, 2011 12:58
-
Bambus is bei uns auch katzenresistent gewesen. bambus is echt a Unkraut und nur auf eine einzige Art umzubringen....austrocknen lassen. Bambus macht halt immer ein bissal mist, weil er ganzjährig einzelne blätter verliert (die an der Pflanze wieder nachwachsen), diese blattala werden von den Katzen geliebt (als Spielzeug) angefressen wurde der Bambus nie.
|