-
Flohmarkt
von
Automat
am 26 Jul, 2009 19:48
-
Kennt sich da wer aus?
Ich hab viel Zeug, was ich auf einem Flohmarkt verkaufen möchte. Wie genau rennt das ab? Da muss man ja so eine Gebühr zahlen, wie viel ca.? Und wie finde ich heraus, wann einer stattfindet? Danke, cheers
-
#1
von
Kurai
am 31 Jul, 2009 18:38
-
Ja, du musst eine Gebühr zahlen - die Höhe kommt auf deinen gewünschten Standort und Tag an. Am besten nimm einen Eckplatz! In der Früh beim Auspacken nimm am besten einen zweiten mit, falls dus alleine machen willst, da da oft gern was gestohlen wird bzw. du von vielen Leute mit Taschenlampen überrascht bist, die in dein Auto leuchten und fragen ob du: Handys, Kinderschi/Eislaufschuhe, Gameboys... etc hast. Jo, einfach im Internet schauen, bei welchem du hin willst, dann musst du hin und dich einfach anmelden gehen.
-
#2
von
Charisma
am 31 Jul, 2009 22:16
-
Wenn i das so les... Zahlt sich das wirklich aus im Vgl. zu Ebay?
-
#3
von
Automat
am 01 Aug, 2009 10:39
-
Danke für die Tipps!
Und Ebay mag ich gar ned, da muss man ja so viel herumscheißen mit Postversand etc., und das ganze Online banking, da kenn ich mich auch ned aus...
-
#4
von
wuschelengel
am 01 Aug, 2009 11:33
-
Ich kenn Leute, die am Flohmarkt wirklich viel angebracht haben. Meine persönliche Flohmarkterfahrung war ein einziger Reinfall.
-
#5
von
lara_ela
am 22 Jul, 2012 13:54
-
jetzt hol ich mal diesen Thread heraus...
Ich hab einiges an Krempel und überleg, was ich damit machen soll... derzeit steht alles im Keller in Kisten, so wie sie beim Übersiedeln mitgenommen wurden. Ich hab viel Deko, die einfach keinen Platz hat. aber ich meine jetzt keine hässlichen Sachen! Sagts ma mal die Vor- und Nachteile aus eurer Sicht, dass mans auf einem Flohmarkt verkauft, wegwirft oder auf willhaben stellt. am simpelsten wäre für mich wegwerfen - aber das will ich nicht, weil ich finde, dass diese Dinge, die weder kaputt sind noch hässlich, jemand anderem Freude bringen könnten. im Internet verkaufen hieße Fotographieren, einstellen.... und flohmarkt wäre auch Aufwand. Ich würd ja eigentlich gern eine Tauschparty machen! Oder Schenkparty... oder irgendsowas. Auch Kleidung eben. hab ich schon öfter gedacht. hat jemand sowas schonmal gemacht?
-
#6
von
Ginger
am 22 Jul, 2012 14:06
-
in wien gibt es geschäfte in denen man solche dinge abgeben kann (ich meine nicht humana.) da können dann leute mit wenig geld die sachen kaufen. willhaben hat den vorteil -> fotos machen und warten, bei gefallen dings einpacken und verschicken od. abholen lassen (nicht in die wohnung holen sondern "ecke da und dort" ausmachen) flohmarkt hat den nachteil das du dich anmelden musst, dafür zahlen musst, dir die beine in den bauch stehst und dann mit dem krempel wieder nachhause fährst. ansonsten, auf facebook (und sicher auf anderen plattformen auch noch..) gibts gruppen wie share&care, da kannst du die dinge gegen selbstabholung herschenken. noch ne möglichkeit: kistchenweise vor die türe stellen. wenn du weiter auserhalb wohnst dann lieber vor die tür eines stadtmenschen
-
#7
von
lara_ela
am 22 Jul, 2012 16:24
-
*gg*. muss i mol schaun, obs in Graz sowas auch gibt, wo man abgeben kann. die vorteile, die du von willhaben aufzählst, sind bei mir die Nachteile *g* facebook bin ich nicht. vor die Tür stellen kann ich alles, nur das wird nicht wegkommen dort *lol* unser Haus siehst du nur, wenn Licht brennt.
-
#8
von
lara_ela
am 29 Jan, 2013 10:45
-
so, alter Thread, neue Beiträge! *g* und zwar bin ich jetzt hierher gelangt wegen der Bücher, die verkauft werden sollen. das eine war bookcrossing (siehe thread Ordnung) jetzt mal zu Amazon: http://services.amazon.de/programme/online-verkaufen/so-funktionierts.html?ld=AZDESOAHelpbei weniger als 40 Artikel pro Monat, hat man am besten ein Basispaket (anderes kostet 39,- Grundgebühr) - man zahlt also für jeden Artikel mindestens 2 Euro +15%Provision auf den Verkaufspreis. dazu vielleicht interessant: Versand durch Amazon: Sie senden Ihre Produkte zu einem Amazon-Logistikzentrum in Ihrem Land (derzeit in Deutschland, Großbritannien oder Frankreich und Italien), von wo aus diese dann für alle europäischen Amazon-Marktplätze (Amazon.de, Amazon.co.uk, Amazon.fr und Amazon.it) verfügbar gemacht werden können. bei weniger als 40 Artikel pro Monat, hat man am besten ein Basispaket (anderes kostet 39,- Grundgebühr) - man zahlt also für jeden Artikel mindestens 2 Euro +15%Provision auf den Verkaufspreis. das heißt, der Vorteil ist, dass jemand, der das buch sucht und bei amazon findet, es vielleicht bestellen möchte, aber lieber ein gebrauchtes billiges wählt, als ein neues. So ist das ja bei mir auch immer wieder. Man braucht auch keine Produktbeschreibungen machen, weil eh alles da ist. im Gegensatz zu einer echten Amazon-Bestellung kriegt er halt keine kostenlose Lieferung, das heißt auch die Retoursendung ist nicht so simpel, wie bei direkt Amazon-Bestellungen (bzw. Versand über Amazon). Aber das hätt er bei einem gebrauchten Gegenstand, den er bei Willhaben kauft, auch nicht. Im Gegensatz zu Willhaben, hat man den Vorteil eben, dass man nichts erklären muss, oder Fotos machen muss und, und ich denke, das ist recht wichtig, bei Amazon finden Leute irgendwelche Bücher, die sie vielleicht gar nicht gesucht haben. Bei Willhaben, muss man schon Glück haben, dass jemand genau das Buch, das man loswerden will, auch verkauft.
-
#9
von
lara_ela
am 29 Jan, 2013 19:04
-
so, noch was: http://www.rebuy.de/verkaufen/s/ankauf-oesterreichab einem Wert von 30 Euro fallen auch keine Versandkosten an! also ok... is halt so, wie wenn ma bei einem Brettspiel was an die Bank verkauft: ma kriegt ned so viel Geld, dafür ist das Geld sicher *g* einige Bücher hab ich ja, die ich verkaufen will und dann hab ich auch noch ein oder zwei xbox spiele, die niemanden interessieren... werd mich nach meiner Prüfung mal hinsetzen, das zamsuchen und dann schaun, wieviel dabei rausspringt *G*. wenn sich wer von Graz anhängen will, bitte melden!
|