Autor Thema: Freizeitgestaltung  (Gelesen 907 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Freizeitgestaltung
« am: 13-04-2016, 10:15:32 »
Hab gesucht, offenbar hats das Thema in den letzten Jahren nicht gegeben. Wie gestaltet ihr eure Freizeit? Also Hobbys, aber auch freie Zeit daheim, Unternehmungen, Treffen mit Freunden usw.? Abendgestaltung an Werktagen? Würdet ihr da gerne was verändern? Habt ihr das Gefühl, eure Freizeit gut zu nützen? Fällt sie gut? Also je nach Arbeitszeit kann man ja seine Freizeit unterschiedlich gut nützen (auch je nachdem, was man gerne machen würde).
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.084
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #1 am: 13-04-2016, 11:02:51 »
Nachdem ich ja jetzt wieder Single bin, ist das ein Thema, wo's grad einiges an Veränderung gibt...in den letzten Monaten war's halt so, dass ich am Abend dreimal in der Woche beim Ving Tsun war (Mo, Mi und Fr), ab und zu bei an Poetry Slam (meistens am Freitag direkt nachm VT oder am Mittwoch, wo i dann ersatzweise am Donnerstag oder Dienstag beim VT war)...Dienstag war ich gelegentlich bei den Sektionsabenden und am Wochenend' hab ich dann die Zeit mit meiner Freundin verbracht...Freunde hab ich recht wenig getroffen, aber wenn, dann meistens unter der Woche (eh klar, wenn ma die Partnerin nur am WE sieht, will ma von der ohnehin knappen Zeit nicht noch was beschneiden), Familie ham wir ab und zu gemeinsam besucht (also MEINE Familie halt, wir waren zwar ab und zu gemeinsam bei ihrer Mama, wenn ihr Vater auf Nachtdienst war, aber das war das höchste der Gefühle)...

Wie das jetzt wird, mal schaun, auf jeden Fall werd ich mehr Zeit fürs Ving Tsun verwenden und in zwei, drei Jahren, wenn mei Niveau scho a anderes is, a bissl runterschalten und mehr Zeit für die Slams aufwenden...aber wer weiß, was bis dahin alles is, aber so is der grundsätzliche Plan... ;D

Allgemein glaub ich, dass ich meine Freizeit ganz gut nütz', einzig die Poetry Slams kommen mir ein wenig zu kurz, aber dazu müsst ich vom VT Zeit abzweigen, und das will ich nicht...ALLES geht halt auch nicht, das muss man auch mal akzeptieren...aber ich bin zufrieden, so wie's grad rennt! :)
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline FranzXapherPopokatepetl

  • HalloIbims1TrolllliiiMcTrollllllfaceVongSchreibemHer
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.879
  • Geschlecht: Männlich
  • GraphVongDümmshizer
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #2 am: 13-04-2016, 11:14:39 »
Jetzt wo die Tage länger werden kann man endlich wieder was anfangen mit der Zeit nach der Arbeit. Dank Gleitzeit lässt sich da auch mal früher Anfangen, damit man früher Richtung Feierabend kommt. Bis Dato ist unter der Woche ein fixer Tag für Sport reserviert, wo wir je nach Anzahl Basketball, Squash etc. spielen oder Laufen gehen. Jetzt wo es trockener wird können wir dann auch wieder Outdoor-Klettern angehen.
Die Wochenenden sind momentan mit Gartenarbeit, Haushalt und Kinderhüten ziemlich gefüllt. Wobei wir Samstag oder Sonntag immer kleine Ausflüge machen, je nach Wetter. Zusätzlich kommen dann zwischendurch mal ein paar Konzerte oder 'ne Runde Kart-Fahren dazu. Alle paar Wochen machen wir mit Freunden 'ne Spielerunde mit Brett- und Kartenspielen wobei das sich immer wieder mal verschiebt weil grad irgendein Kind krank ist.

Ansonsten bin ich unter der Woche wirklich auch mal froh die Couch auszunutzen und das Hirn vor der Glotze schön weichkochen zu lassen...
Eloí, Eloí, lemá sabachtháni...wir werden in die Welt gevögelt und können nicht fliegen...

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.773
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #3 am: 13-04-2016, 11:20:20 »
Schönes Thema! :)
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Freizeitmenge und -gestaltung.

Mir ist wichtig, dass sich die Zeiten für Hobbys/Freunde/Auswärtsaktivitäten und die Zeit daheim, wo ich nichts Bestimmtes vorhab, ungefähr die Waage halten. Also jeden Abend etwas vorhaben wär mir zu viel und auch am Wochenende hab ich gerne einen Tag verplant und den anderen "frei". Ich brauche sehr viel Leerzeiten und plane mir die auch bewusst ein.

Momentan steht unter der Woche zwei Mal Tanzen am Programm und ein Abend Feldenkrais, also drei fixe "Bewegungstage", das find ich gut, ist aber schon das Maximum an Tagen, die ich fix verplant haben möcht. So bleibt noch genug Zeit zum Freunde treffen, oder mal spontan Shoppen zu gehen, oder nach der Arbeit noch durch die Stadt spazieren.
Einziges Problem ist, dass ich eigentlich voll der Abend-/Nachtmensch bin. Direkt nach der Arbeit brauch ich oft mal 1-2 Stunden Pause/Ruhe, und erst dann werd ich wieder aktiv und könnt noch bis Mitternacht oder ein Uhr früh was machen. Aber die meisten Freizeitaktivitäten finden halt genau in der Zeit am frühen Abend statt, wo ich eigentlich müd bin. *g*

Wofür ich momentan zu wenig Zeit finde, ist zum Lesen. Will jetzt versuchen, wieder mehr in den Öffis zu lesen.
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #4 am: 13-04-2016, 11:32:53 »
Naja... geht so...
Es gibt zu wenig Single Mädels hier. Ist jetzt ja mit Urlaub so....man fährt mit dem Partner. Verständlich. Und diese Einfachheit fehlt mir grad. 
Und so was ausmachen ist auch oft nicht leicht, weil die eine hat ein kleines Kind , da braucht ma immer no wen dazu, und die andere kann auch nicht so einfach, weil sie Kinder hat usw....

Dzt hab ich viel Zeit und verplempere sie. Dann geht's wieder los mit Arbeit und ich gab keine Zeit mehr. Am meisten stört mich dass ich die Abende dann nicht nutzen kann :(
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Regenbogenschießen

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 4.510
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #5 am: 13-04-2016, 11:53:24 »
Bei mir ist da momentan auch grad viel im Umbruch. Eh klar!

Nachdem ich mich nun nicht mehr nach einem Partner richten, bzw. um eine Beziehung kümmern muss, tu ich mir leichter meine Zeit zu planen. Es gibt ja nur noch die Kinder und mich. Die Kinder haben dabei eindeutig Vorrang, egal ob jetzt abends noch Klettern ist, oder Fußballtraining. Danach noch zuhause ein bissl was aufräumen, was zum Essen richten und dann geht's Richtung Bett. Bis ich dann selbst fertig bin, vor allem wenn ich noch Haare waschen, Beine epilieren oder ähnliches mache, bin ich froh wenn sich noch eine Serie ausgeht bevor ich mich selbst schlafen lege.

Rückblickend auf die letzten Wochen, waren quasi 2 Abende verplant. Da war ich in der Chorprobe und bei StepAerobic. Das hat mir schon gut getan. Man kommt halt raus und das ist schon super.
Mehr gibt es momentan nicht, bzw. wenn das dann wegfällt gibt es auch keinen Ersatz. Die Kinder müssen durch meinen Job eh schon viel auf die Mama verzichten und da will ich ihnen die Mama beim Schlafen gehen nicht auch noch wegnehmen. Gerade jetzt wo in Kürze eine sehr sensible Zeit anbricht.
Da kann ich mir dann höchstens vorstellen, sobald die Kinder weg sind, mich irgendwo mit wem zu treffen. Mit einer Freundin zum Tratschen oder so. Da hab ich echt das Glück meine Mutter im Haus zu haben, denn die Kinder kann ich ja nicht alleine lassen, auch wenn sie schlafen...

Bis ich also abends nach der Arbeit und etwas Haushalt und Kinder soweit bin, dass ich wirklich von Freizeit sprechen kann, ist es eh schon spät. Ich lege mich dann meistens auf die Couch um zu telefonieren, zu lesen oder Serien zu schauen. Manchmal schlaf ich auch dabei schon ein.

Sonst bin ich gerne mit den Kindern draußen, vor allem jetzt wo das Wetter schöner wird. Dann im Sommer erst recht, wo draußen sein quasi erst abends beginnt, wenn es nicht mehr so heiß ist. Da kommen die Kinder dann ewig nicht ins Bett, aber das zahlt sich aus.

Wochenenden werden ich mal sehen wie das wird, vor allem da ich sie ja dann nur jedes 2. Wochenende habe. Meine Freundin, die auch frisch getrennt mit Kindern ist, will mich oft besuchen. Eine andere Freundin ist frisch mit Baby in Karenz. Ein Freund hat seine Kinder jedes 2. Wochenende und freut sich wenn er gemeinsam was mit den Kids und mir unternehmen kann. Also da bieten sich genug Möglichkeiten mit meinen Kindern und ich habe vor diese Zeit intensiv mit ihnen zu nutzen, gerade eben weil unter der Woche so wenig Zeit bleibt.
Halt alles auf Kinder ausgerichtet.

Was ich tun werde wenn ich am WE alleine bin, weiß ich noch nicht. Die 1. Zeit wird es nur stundenweise sein, da brauch ich mir nicht viele Gedanken machen und werde wohl eher räumen und putzen und einfach alles tun was unter der Woche liegen bleibt. Inklusive Relaxzeit mit Badewanne liegen, lesen, oder draußen im Garten werkeln und gammeln. Und sollte ich das ganze WE für mich haben, werde ich mir schon überlegen Freundinnen zu treffen, gerade eben in Wien wo ich sonst bisher nicht die Möglichkeit hatte. Ich glaub das wird nett.

Mit Kindern bleibt nicht viel Freizeit. Ergo muss ich sagen, dass ich schon das Gefühl hab die verbliebene Zeit gut zu nutzen. Ich brauch viel Zeit zum Entspannen und das geht sich abends gut aus. Ich mag es nicht immer verplant zu sein.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #6 am: 13-04-2016, 12:27:48 »
Schwer, das im Moment überhaupt zu definieren.
Ich geh mindestens ein Mal/Tag mit Kind und Hund raus, Dauer je nach Wetter.
Fix ist Krabbelgruppe ein Mal/Woche.
Dann kommen Besorgungen, Arzttermine dazu, Besuch von/bei Schwester und Nichten, Zeit mit meiner Mama hier oder bei ihr, Treffen mit Freundinnen mit Kindern oder ohne Kindern, mit meinem Kind.
Abends treff ich auch immer wieder mal Freundinnen ohne Kind, ist immer recht nett, zu oft geht es aber nicht, weil ich zu müde bin und abends gern a Ruh hab.

Was ich arg find is, dass i irgendwie a ned mehr Freizeit hab, als vorher. Also das Baby schränkt ein, weil ich sie zwar echt viel mitnehme, aber jeden Tag nur Action bekommt ihr dann auf Dauer ned und sie kann a ned immer nur im Buggy abhängen, sie muss krabbeln und stehen üben.
Es gibt Freunde, die haben sie nach nun elf Monaten noch gar nicht gesehen, aber mei...

Bin gespannt, wie das dann alles wird, wenn ich wieder arbeiten gehe.

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.773
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #7 am: 13-04-2016, 12:32:22 »
Also das Baby schränkt ein, weil ich sie zwar echt viel mitnehme, aber jeden Tag nur Action bekommt ihr dann auf Dauer ned und sie kann a ned immer nur im Buggy abhängen, sie muss krabbeln und stehen üben.

Stehlen üben, meinst? ;) ;)

(FT-Insider)
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #8 am: 13-04-2016, 12:33:20 »
War sie da so diebisch? I weiß gar nimma :D

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.672
Re: Freizeitgestaltung
« Antwort #9 am: 13-04-2016, 12:34:46 »
:o regenbogenschießen - ich bin wohl zu selten hier. tut mir sehr leid für dich  :-[  hat sich das nun länger hingezogen? bzw du klingst so abgeklärt...

freizeit? also hm was is das genau?
ich bin in der (ärgerlichen) situation, dass ich leider noch immer keine arbeit gefunden habe so wie ichs eigentlich geplant habe...einerseits ok, wir hätten sonst seit jahresbeginn wohl schon beide unsere pflegefreistellungsansprüche verbrauchen müssen :/ andererseits ists so auch schwieriger freizeit tatsächlich "abgegrenzt" zu konsumieren...die kinder werden größer und einfacher, dh ich kann daneben schon mal die zeitung lesen, was schnelles nähen od im garten arbeiten. aber das is alles daheim und durch die arbeitszeiten des mannes dann ja doch auch immer aufsichtspflicht schieben gleichzeitig.
freizeit zählt für mich aber auch bissl als zeit soziale kontakte pflegen zu können - und das gelingt nun seit wetter besser ist, wieder einfacher und unkomplizierter...man trifft sich im park und lässt die kinder los, während sich gespräche ausgehen. das is mmn auch ganz viel wert und möchte ich keinesfalls missen. od ich pack die kinder ein und wir besuchen jmd od es kommt wer zu uns.

die zeit abends ist meist verlorene zeit - ich bin müde und geschlaucht. die kleine steht spätestens um 5:30 auf und geht rund 15h später wieder schlafen, die große steht zwar nicht so früh auf, aber ja vor 20:30 beginnt keine kinderfreie zeit. sind zwar beide mittlerweile in kiga und kikri, aber in dieser zeit haushalte ich (u ja da gibts def immer was zu tun, egal ob drin od draußen), hab termine, bewerbe mich, ect - das lauft dann eig nicht unter freizeit in meinen augen sondern bloß freie zeiteinteilung hab ich größtenteils. aktuell grad bereitschaftsdienst weil die kleine krank schläft...da bleibt dann zeit für sowas, aber man weiß nie wie lange ;)

des mannes hobby ist radfahren - und seit fast 5j ein ongoing streithema. er arbeitet viel, hat viel daheim zu tun mit lernen od vor- und nachbereiten, muss regelmäßig auf fortbildungen dh da bin auch ich für die kinder allein zuständig (und in den ersten 2j mit kind brauchten wir seine freie zeit für mien studium)...großeltern sind keine verfügbar, die mir die kinder mal für 3h abnehmen würden damit ich in ruhe bspw nähen od bouldern gehen könnte u momentan schon gar nicht beide. und daher wird auch wegen radfahren gestritten - weil die zeit halt fehlt wenn er sagt er will ne 3h-tour machen. das is ja quasi n ganzer vormi od halber nami....u fehlt dann uns als familie. allerdings wird sich das heuer wohl endlich ändern - unsere wohnsituation is grandios f die kinder u sie finden sich hier eben auch was so, ohne dass ich ständig dabei sein muss. daher wird die last des ständigen dahinter seins weniger u auch er wird wieder zu mehr kommen.

ansonsten ja, wir machen ausflüge, gehen ins kindertheater od besuchen ausstellungen. mehr od weniger regelmäßig fahren wir auch nach wien. wir mögen wandern od auch mal mit rädern wohin fahren.
aber so fixe freizeit-zeiten hat dzt niemand von uns.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal