Gelsenstecker

  • Gelsenstecker von Charisma am 21 Jul, 2010 15:09
  • Ich find solche Sachen ja eigentlich ziemlich  ???

    Aber in der neuen Wohnung, die ein bissi pampig *g* gelegen is, haben wir nachts SO viele Gelsen im Schlafzimmer, es is unglaublich!
    Mein Freund hat sie gestern Nacht mit der Mediamarktzeitschrift gejagt, das hat mir schon genug Schlaf gekostet *g*, und dieses Gelsen-Tötungs-Licht in blau hilft genau nix, die stehen eher auf unseren Geruch, als auf das Licht.

    Jetz hab i ma so Nexa-Lotte (Motte? *g*) Gelsenstecker gekauft, die in die Steckdose kommen und die sind aber umweltgefährdend und ich nehm auch an, dass sie für uns ned wirklich gesund sind.

    Wer hat denn so was daheim?
    Wie handhabt ihr das?
    Hilft das was?

    Ich will langfristig sowieso ein balkontürgroßes Fliegengitter, aber im Moment bin ich froh, wenn ich mal an Kleiderschrank hab ;D

  • #1 von TheMechanix am 21 Jul, 2010 15:27
  • Ich wohn im 6. Stock, daß si a Gelsn zu mir verirrt kommt so gut wie nie vor... ;D
  • #2 von wuschelengel am 21 Jul, 2010 15:27
  • Die Wohnung meiner Eltern lag quasi am Rand einer Au. Das Einzige, was erfahrungsgemäß hilft: Fliegengitter bei allen Fenstern, die geöffnet werden. Die Stecker sind meiner Meinung nach eben aufgrund der Giftigkeit keine Dauerlösung. 
  • #3 von FaceValue am 21 Jul, 2010 15:34
  • ich verwend immer gelsenstecker gegen die biester. die von vandal, mit den plättchen.
     
    ob es gegen die übermacht an gelsen hilft, die uns heuer alle den schlaf kostet, weiß ich nicht, aber so einzelne, normale gelsen hält er zuverlässig ab.
    hab ihn ein paar mal auch erst angesteckt, nachdem ich schon welche im zimmer hatte, dann verziehen sie sich wieder. (ich hoff, ich verschrei's jetzt nicht *g*).
    man selbst riecht ihn überhaupt nicht. man muss ihn nur ein halbe bis eine stunde vorm schlafengehen/vorm fenster öffnen schon anstecken, weil er etwas braucht, bis er wirkt.
     
    warum sind die umweltgefährdend? hab ich noch nie gehört?
  • #4 von hanni ohne nanni am 21 Jul, 2010 16:12
  • ich hätte ein hausmittel: zitronen aufschneiden, nelken reinstecken und aufs fensterbrett legen. bei mir hilfts ;-)
  • #5 von v123 am 21 Jul, 2010 16:17
  • sehr gut gegen gelsen helfen tomatenpflanzen - sie hassen den geruch und zwar dauerhaft,dh da muss nix ausgewechselt werden (höchstens du hast einen tötungs-grünen-daumen) und stellst sie einfach am fensterbankerl auf.

    ansonsten bin ich immer eher für moskitonetze - der NKD hatte vorige woche freitag noch welche um 4€, groß genug für ein doppelbett inkl hacken+dübel zum montieren an der decke.
    finds auch netter, weil dadurch sowas wie himmelbettstimmung aufkommt  :)

    achja, was auch noch geht: wenns sowieso sehr heiß ist, einen standventilator kaufen bei dem sich auch der kopf dreht - das verweht sie erfahrungsgemäß.

    hab das alles schon probiert in einem sumpfigen gegend, die regelrechte gelseninvasionen beherbergte - und hilft eigentlich alles.
     
  • #6 von FaceValue am 21 Jul, 2010 16:28
  • bei diesen netzen frag ich mich: sind die so großräumig aufgehängt, dass man die gelsen auch nicht mehr hört?
    bei den fetten kalibern, die in den letzten jahren herumschwirren, hört man ja die gelse schon aus 2-3 meter entfernung. und das is genau so nervig wie das stechen. *g*
  • #7 von v123 am 21 Jul, 2010 16:34
  • bei diesen netzen frag ich mich: sind die so großräumig aufgehängt, dass man die gelsen auch nicht mehr hört?
    bei den fetten kalibern, die in den letzten jahren herumschwirren, hört man ja die gelse schon aus 2-3 meter entfernung. und das is genau so nervig wie das stechen. *g*


    na, sie passen halt übers bett  ;) das von dem ich sprach hat die maße 2,30mx10m, aber nach oben wirds klarerweise schmäler und über die bettkanten gehts auch net drüber...da wär der ventilator dann empfehlenswert, der übertönt sie zumindest.
  • #8 von Kurai am 21 Jul, 2010 17:50
  • Ich hab den Flüssigstecker von Vandal. Bis wir Fliegengitter haben gehts leider nur so - und es hilft wirklich super ;)
  • #9 von cat am 21 Jul, 2010 18:42
  • Fliegengitter an Fenstern und Türen die geöffnet werden. Das einzige was wirklich hilft!!!
     
    Sowas hat man auch schneller besorgt/montiert, als einen Kleiderschrank  ;)
     
    Wir haben, obwohl wir im Land leben, nicht soviele Gelsen. Unsere Enten schlürfen bereits alles aus den Pfützen raus, bevor die Viecher noch schlüpfen können. Sehr praktisch!!!  :)

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation