Autor Thema: Materialismus  (Gelesen 2776 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gothicpuss

  • Antonia Stark
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.319
  • Geschlecht: Weiblich
Materialismus
« am: 29-12-2010, 15:29:32 »
würdet ihr euch als materialistisch bezeichnen?
ist es euch wichtig, euch mit vielen schönen sachen umgeben zu können, bzw. das nötige kleingeld zu haben um euch alles (bzw. das meiste), was ihr gerne haben wollt, leisten zu können?


und: ist (um es mit einem heute so gebräuchlichen wort zu nennen) "shoppen" eine ersatzbefriedigung? ich mein, für viele leute ist das ja schon ein richtiges hobby/eine richtige aktivität geworden. genauso wie reiten/lesen, etc..
But if you have forgotten
Your precious mother tongue
What do you think your mother
Would say of what you've done?
And if you can't remember the place
You call a home, or having trouble placing
Who's calling on the phone...

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: Materialismus
« Antwort #1 am: 29-12-2010, 16:26:45 »
Ich denke, ich bin nicht materialistisch.

Also: mir ist es wichtig, einen Computer, einen Fernseher und eine Kaffeemaschine zu haben, aber zwei davon haben allein wegen ihres Alters keinen materiellen Wert mehr.

Außerdem hasse ich - frauenuntypisch - einkaufen.  ;D

Offline Milka

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 9.185
  • Weltuntergangshöllenhündin
Re: Materialismus
« Antwort #2 am: 29-12-2010, 17:41:04 »
Ich glaube schon, dass ich ein wenig materialistisch bin, denn
 
ich mag auf ein Auto, eine Kaffeemaschine, einen Computer, usw nicht verzichten. Und ich gehe gerne shoppen bzw eher bummeln, weil gekauft wird eher seltener.
 
Allerdings muss es bei mir nichts neues, tolles sein, ich nehme auch gerne gebrauchte Sachen von der Familie, solange sie funktionieren bzw ok sind. Man kann mir auch nicht mit einem tollen Handy, teuren Klamotten oder einem schönen Auto imponieren, das interessiert mich wiederum überhaupt nicht.
Als Gott die Männer schuf, versprach er, dass ideale Männer an jeder Ecke zu finden sein
werden… und dann machte er die Erde rund.


Ich lebe in meiner eigenen Welt. Keine Sorge, man kennt mich dort.

Offline mutznull

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
Re: Materialismus
« Antwort #3 am: 29-12-2010, 18:00:33 »
Ich bin schon sehr materialistisch.

Und einkaufen kann auch befriedigend sein. Ich gebe allerdings nie mehr Geld aus, als ich habe.

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.084
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Materialismus
« Antwort #4 am: 29-12-2010, 18:00:49 »
ist es euch wichtig, euch mit vielen schönen sachen umgeben zu können, bzw. das nötige kleingeld zu haben um euch alles (bzw. das meiste), was ihr gerne haben wollt, leisten zu können?

So gesehen ist wohl jeder ein wenig materialistisch...zumindest kenn ich niemandem, dem Geld so unwichtig wär, daß er sich nicht seine Hobbies und seine Leidenschaften finanzieren will...

Zum Einkaufen: Ich hasse Einkaufen...sogar wenn ich was brauch, hass ich es...also vo Ersatzbefriedigung definitiv keine Spur...das einzige, wo ich wirklich gern Zeit investier, is beim Kauf von CDs, DA kann ich lang stöbern...

Generell halt ich mich aber für weniger materialistisch als viele andere...mich interessieren keine schnellen Autos, ich brauch nicht das neueste Handy oder den Flachbildfernseher mit der 200m-Diagonale...Geld is zwar wichtig zum Leben und für an gewissen Luxus (z.B. daß ich mir etliche Konzerte und Festivals im Jahr vergönn), aber es gibt wichtigere Dinge im Leben als Geld...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Materialismus
« Antwort #5 am: 29-12-2010, 18:33:09 »
Sicher bin auch ein wenig materialistisch, und wer umgibt sich nicht gern mit schönen Sachen?

Allerdings bin ich doch oft sehr knausrig, ich überleg mir zum Beispiel schon seit einem halben Jahr mir ein neues Handy zuzulegen, verschiebs aber immer wieder. Mein Altes ist gut genug. Spontaneinkäufe gibts sehr selten bei mir, ich überlege mir schon davor, was ich kaufen werde. Einkaufen erfüllt mich wenn dann, dass ich mir wieder was leisten konnte.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Materialismus
« Antwort #6 am: 29-12-2010, 18:37:48 »
Ich denke, man kann sich in unserer Gesellschaft dem Materialismus sowieso nur schwer voll entziehen. Man kann nur schaun, dass man eben nicht vergisst, dass es auch wichtigeres gibt.
Ich kann mir nichtmal ansatzweise alles an materiellen Dingen leisten, das ich gerne hätte. Ich hätt gern schönere Möbel, bessere Geräte, qualitativ hochwertigere und schönere Kleidung, ich würd gern öfter ins Theater gehen und ich hätt gern mehr Spiele für die Wii...Liste ist beliebig fortsetzbar. Bei mir ist schon die Erfüllung kleiner, materieller Wünsche ein Highlight (also zB ein Leiberl im Schlussverkauf und dafür kann ich eins wegtun, dass ich schon in der Schule anhatte). Und öfter verreisen würd ich auch gern.
rotzdem hab ich bei genauer Betrachtung jede Menge schöne Sachen, die ich auch gern hab.


Aber der Grund dafür, dass ich die vielen, hübschen Kleinigkeiten nicht hab, die ich gern hätt und die viele meiner Freundinnen sich schon leisten können ist ein recht einfacher: ich hatte den starken, nicht materiellen Wunsch nach einem Kind und hab mir diesen Wunsch erfüllt. Und der Wunsch stand in der Priorität einfach höher, als Reisen und Restaurantbesuche und hübsche Kleinigkeiten. Denn bereut hab ich meine Entscheidung nie.
Aja und shoppen im Sinne von einkaufen zum Vergnügen liebe ich. Aber ich kaufe nichts, was ich nicht brauche, sondern es macht mir Freude, eine Auswahl zu treffen, wenn ich was brauche.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Materialismus
« Antwort #7 am: 29-12-2010, 19:59:22 »
Ich würd mich bis zu einem gewissen Grad schon als materialistisch bezeichnen. Denn wenn ich zum Beispiel sagen würde, mir ist es völlig egal, was für eine Schrottkiste von Auto ich fahre, würde ich lügen. Ich umgebe mich schon auch gerne mit schönen Sachen (mei "schön"... das ist ja wieder subjektiv), aber alles eine Frage des Budgets! Einige Dinge leisten kann ich mir bestimmt, weil ich gut sparen und auf Geld achten kann. Was Bestimmtes unbedingt haben wollen, egal was es kostet, das geht mir aber viel zu weit.
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Materialismus
« Antwort #8 am: 29-12-2010, 20:51:03 »
irgendwie bin ich auch wie die meisten menschen in unseren breiten materialistisch und leiste mir gerne den einen oder anderen luxus soweit es mein geldbörserl erlaubt.
wobei luxus in diesem zusammnehang auch relativ is, weil das meist eher kleinigkeiten sind.

was ich irgendwie nicht verstehen kann, sind menschen die extrem statusbewusst sind und meinen das sie sich
zb durch markenartikel (Auto, Handy, Kleidung) von anderen abgrenzen können und etwas besseres sind.

orakeljoe

  • Gast
Re: Materialismus
« Antwort #9 am: 30-12-2010, 04:14:01 »
Materialistisch bin ich vermutlich aber nicht im klassischen Sinn...weiß auch nicht.
 
Ich fahre kein teures/schnelles Auto, meine Klamotten passen was die Menge angeht in 1 Umzugskarton, das neueste Handy hatte ich auch nie. Saufgelage wo man mit Geld nur so um sich wirft sind mir absolut fremd.
 
Was ich mir aber gönne sind bestimmte Dinge die nicht nur "Luxus" sind sondern auch einen praktischen Zweck haben bzw. auch einen wirklichen Sinn. Hab mir letztes Jahr einen Team 7 Wandverbau in Nuss zusammenstellen lassen, Kostenpunkt 9.000 Euronen. Natürlich tut's der Wandverbau vom Möbelix oder Ikea auch aber - wie lange hab ich den bis ich etwas neues kaufe und das Ding auf der Deponie landet? Was wenn mir der Kasten oder sonstiges nach einem Jahr nicht mehr gefällt? Von der Verarbeitungsqualität und vom Design (welches Geschmackssache ist) möcht ich zb. bei Möbelix gar nicht reden. Und muss ich das Billy Regal, das sicher bei Millionen Menschen irgendwo in den vier Wänden steht auch bei mir stehen haben? Nicht wirklich.
 
Drum fahre ich zb. auch kein teures Auto bzw. investiere da nur in Treibstoff, alltägliche Pflege und das regelmässige Service - denn ich wohne schliesslich in einer Wohnung und nicht im Auto. Ich wollte einfach etwas wirklich schönes, qualitativ hochwertiges haben mit gediegenem Aussehen und guter Funktionalität. Dass es dann 9.000 Euro wurden hat mich nicht gestört, ich kann's mir leisten OHNE mich dabei zu verschulden und so eine Anschaffung tätigt man ja nicht alle 2 Jahre. Darüber hinaus könnten meine Kinder, sollte ich irgendwann welche haben, diesen Wandverbau (pflegliche Behandlung vorausgesetzt) sogar noch verwenden...sauber verarbeitetes Massivholz eben und das Design ist zeitlos.
 
 
 
 

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal