-
Nachhaltigkeit - wie lebt ihr sie?
von
hanni ohne nanni
am 03 Jan, 2020 11:32
-
Ein Thread für Tipps, Erfahrungen, vielleicht auch Lesetipps
-
#1
von
wuschelengel
am 03 Jan, 2020 17:07
-
*) viel zu Fuß gehen (oder mit dem Rad, geht aber wegen meinem Bandscheibenvorfall seit einem halben Jahr nicht mehr und es ist ungewiss, ob das je wieder ein Fortbewegungsmittel für mich wird) und das auch meinen Kindern vorleben (sie sind phasenweise eher wenig begeistert) *) Öffis nützen, wann immer es geht (wir werden unseren nächsten Sommerurlaub per Zug machen) *) immer Einkaufstaschen aus Stoff oder so Mehrwegtaschen mitnehmen, auch beim offenen Obst nehm ich diese Sackerl nicht, hab da jetzt auch eigene Netze *) am lokalen Wochenmarkt möglichst viel Einkaufen
wo ich sehr ratlos bin: *) Kleidung: ich kaufe ohnehin nur mehr dann was, wenn ichs brauche. Aber ich finds zB furchtbar, dass jedes Stück das ich bestelle in Plastik verpackt kommt und für den nächsten in neues Plastik gepackt wird, wenn ich was zurückschicke.
-
#2
von
hanni ohne nanni
am 04 Jan, 2020 20:23
-
ein paar Mini-Sachen hab ich schon umgesetzt: - ich kaufe hochwertige Schuhe und trage sie dafür mehrere Saisonen, besonders Winterschuhe (gilt auch fürs Kind) - Leinensackerl zum Einkaufen - ich koche überwiegend vegetarisch, Fleisch selten (und wenn doch, dann kein Billigfleisch) Schinken und harte Wurst sind meine Schwachstelle leider.
Kleidung: schwierig, hätte gern (mehr) faire Kleidung, da steht mir leider meine Kleidergröße im Weg. Auto: haben wir zu oft in Betrieb, Alltag ist oft sehr getaktet. Also bei mir ist noch viel Potential!
-
#3
von
Charisma
am 04 Jan, 2020 22:56
-
Mini-Sachen - da dachte ich zuerst an dein Kind
-
#4
von
hanni ohne nanni
am 05 Jan, 2020 00:36
-
Haha ja! Mini ist ja nicht ihr echter Spitzname, daher ist mir das nicht aufgefallen
-
#5
von
Vorhängchen
am 05 Jan, 2020 11:15
-
Umgesetzt habe ich bis jetzt: - nur noch Naturkosmetik und das nach Möglichkeit unverpackt bzw. nicht in Plastik. Ist für mich das einfachste und ich denk da schon gar nicht mehr darüber nach. Ein weiteren Vorteil hat es, es gibt oft nicht so viel Auswahl und kann mich somit für ein Produkt schneller entscheiden. - Nachhaltige Kleidung oder Second Hand. Gelingt mir jetzt schon recht gut, könnte aber besser sein. - Lebensmittel Regional bzw. Bio Qualität kaufen - ganz allgemein nur das Notwendigste kaufen - da muss für sich jeder selbst Entscheiden was notwendig ist und für mich war und ist das ein Lernprozess. - wir verwenden fast nur öffentliche Verkehrsmittel oder gehen viel zu Fuß. Wo ich mich gerade einlese bzw. es umsetzen möchte sind - weniger tierische Produkte. Ganz kann und will ich noch nicht darauf verzichten aber ich kann es ohne Probleme reduzieren und somit mein Umfeld vielleicht auch motivieren, hier umzudenken. Fix werde ich zu Mittag in der Kantine kein Fleisch mehr essen und wenn wir essen gehen mir zuerst die vegetarischen bzw. veganen Optionen ansehen. Wo es mir schwer fällt ist das Reisen. Der Flug heuer nach Tokio wären laut einem CO2 Rechner einmal die Hälfte meines jährlichen CO2 Verbrauchs, auf einer anderen Seite "nur" ein drittel. Ich liebe es zu Reisen und finde für mich selbst ganz ganz viele Argumente warum ich das machen darf.
-
#6
von
wuschelengel
am 05 Jan, 2020 11:36
-
Ah, sehr interessant was ihr hier einbringt. Ernährung: Regional und /oder Bio klappt bei mir bei frischen Lebensmitteln wirklich sehr gut. Beim Fleisch würde ich auch gerne ansetzen, habe hier aber nach vor das Problem, dass ich hier v.a. mit den Gewohnheiten meiner Kinder nicht wirklich auskomme. Meine Tochter kriegt Heulkrämpfe wenns zu essen eine "neue Speise" gibt, völlig wurscht was das ist. Das wird also eine langer Prozess. Auch bei der der Wurst: ich suche schon lange nach einer Alternative beim Abendessen. Nun habe ich das Problem: 2x/Tag kochen schaffe ich nicht. Das Mittagessen wird oft nicht mehr angenommen abends (und ich gestehe: ich hab das auch nicht immer so gerne..  .) Aufstriche mögen wir leider alle nicht so sehr oder haben noch nicht das Richtige gefunden. Problem ist auch Haltbarkeit und Inhaltsstoffe. Käse geht zusätzlich zur Wurst, als Ersatz aber auch nicht. Möchte aber weiter probieren. Ich brauche für mich definitiv nicht täglich Fleisch (täglich haben wir eh jetzt auch nicht, reduzieren wäre aber sinnvoll). Vegan kommt für mich nicht in Frage. Reiseverhalten: das gelingt uns recht gut. Letzte Flugreise war 2007! Grundsätzlich okay für mich wäre theoretisch alle 5 Jahre, das wäre aber mein persönliches, absolutes Limit. Die Kinder sind nach wie vor nie geflogen und haben auch kein gesteigertes Interesse. Nun fahren wir nächsten Sommer überhaupt mit dem Zug zu unserem Haupturlaub. Kosmetik: verwende ich möglichst sparsam und benutze CodeCheck. Das ist eine App, wo man diverse Infos zur Schädlichkeit hat. Verpackung ist da aber tatsächlich noch ein Thema, das mir ein Anliegen ist.
-
#7
von
lara_ela
am 05 Jan, 2020 12:58
-
Haha ja! Mini ist ja nicht ihr echter Spitzname, daher ist mir das nicht aufgefallen Ich hab jetzt zuerst das "nicht" überlesen 
-
#8
von
Charisma
am 05 Jan, 2020 17:06
-
Was Flüge betrifft, sind wir gut dabei. Waren vor bald sieben Jahren in den USA und seither nirgends mehr. Möchte auch nicht unbedingt mit meinen Kindern wegfliegen in nächster Zeit. USA muss aber wieder sein, schon allein wegen meiner Familie, die meine Kinder nur von Fotos kennt. Autos haben wir zwei, weil wir am Rand der Stadt wohnen und in so einer Kleinstadt der öffentliche Verkehr innerhalb der Stadt ein Witz ist. Ich könnte zur Arbeit fahren mitm Bus, wäre aber eine Stunde mitm Bus unterwegs und dazu noch Fußweg von rund 30 Minuten. Mitm Auto fahre ich 13 Minuten. Zum Kindergarten käme ich dann aber gar nicht. Circa 20 Minuten Fußweg ohne Gehsteig. Muss nimma mehr sagen, denk ich ... Essen... Zu viel Fleisch und Wurst, da ist mein Mann halt auch dran "schuld", weil er zum Beispiel findet, Palatschinken usw sind keine Hauptspeise  Ich würd das sehr gern öfter essen. Milch und Eier nur Bio, Rest immer wieder mal. Muss wieder öfter zum Markt bzw. mir einen Bauern suchen. Wohnen sind wir natürlich energiemäßig schlechter als eine Wohnung, obwohl Niedrigenergiehaus. Wir kaufen wahrscheinlich eine PV Anlage in ein paar Jahren, dann sind wir da besser unterwegs. Kleidung für die Kinder fast ausschließlich Second Hand, für mich auch hauptsächlich. Kaufe nicht so viel für mich, hab die Sachen jahrelang und auch Taschen und Schuhe. Da kaufe ich lieber Qualität und hab die dafür lange. Oft auch über willhaben, zB. Taschen oder Schuhe (neue). Bei Naturkosmetik müsste ich mehr schauen. Kaufe aber wenig Kosmetik und hab das Zeug auch ewig.
-
#9
von
Kurai
am 05 Jan, 2020 23:51
-
* unter der Woche ess ich meist kein Fleisch, mit der Haltung hab ich meinen Fleischkonsum drastisch reduziert * ich fahr mit einer Fahrgemeinschaft per Auto in die Arbeit * Elektronische Geräte ersetze ich nur wenn es notwendig ist, mein Handy ich zB schon über 4 Jahre * in Wien bin ich nur mit Öffis unterwegs
|